Pilatus-Cup vom 22. März 2025

24. Pilatus Cup in Kriens

Wohler Karatekas mit Erfolgen am Pilatus-Cup

Der Pilatus-Cup in Kriens war für die Wohler Karatekas der erste nationale Wettkampf der Saison. 16 Dojos aus der Schweiz, Irland sowie Holland nahmen teil. Insgesamt starteten 98 Karateka. Der Karate-Club Wohlen konnte zwei Kategoriensiege und vier weitere Podestplätze feiern.

Der traditionelle Pilatus-Cup gilt als Auftakt der Wettkampfsaison für den Karate-Nachwuchs im Alter von 8 bis 21 Jahren. Er ist ein wichtiger Termin in der Jahresplanung. Zum ersten Mal im Kalenderjahr kann man sich mit der nationalen und internationalen Konkurrenz in den Disziplinen Kata und Kumite messen. Unter den 98 Teilnehmern waren auch sechs Mitglieder des Karate-Club Wohlen.

Zu Beginn des Turniers waren die Karateka in der Technikdisziplin «Kata» gefordert. In zwei Durchgängen müssen die Budosportler eine genau vorgeschriebene Abfolge von Schritten und Techniken möglichst perfekt präsentieren. Ziel ist es, von den Kampfrichtern mit hohen Punktzahlen bewertet zu werden. Nila Ismajli stellte sich in der Kategorie «Girls 8. + 7. Kyu» einer grossen Anzahl starker Konkurrentinnen. Am Ende konnte sie unter 13 Teilnehmerinnen den 5. Rang belegen. Lars Von Felten konnte sich in der Kategorie «Boys 8. + 7. Kyu» gar den Bronzeplatz sichern. In den höheren Kategorien war die Konkurrenz für die Wohler nicht weniger stark. Darunter waren diverse Karateka, die bereits an Weltmeisterschaften starten durften. Bei den «Girls 4.Kyu +» gab es Rang 5 für Lena Jankovic und Rang 8 für Sophie Bacher. Bei den «Boys 4.Kyu +» landeten die Brüder Sascha und Nils Hoffmann am Ende auf den Plätzen 9 und 11.

Starke Leistungen im «Kumite»

Besser lief es den Wohlern anschliessend im «Kumite». Nila Ismajli gewann die Kategorie «Kyokushinkai Girls, 10-11, leicht». Bei den «Kyokushinkai Girls, 12-13» hiess Lena Jankovic die Siegerin. Sophie Bacher erhielt bei den «Kyokushinkai Girls, 14-15» einen unglücklichen Treffer. Dieser verhinderte den Titel-Hattrick der Wohlerinnen. Bacher freut sich über den Silberplatz. In der Kategorie «Kyokushinkai Boys, 12-13, leicht» gewann Nils Hoffmann Bronze. Aus Wohler Sicht ergab sich eine etwas unglückliche Konstellation bei den «Kyokushinkai Boys, 14-15, mittel». Lars Von Felten war in dieser Altersklasse für die leichte Gewichtskategorie etwas zu schwer. Daher startete er im gleichen Teilnehmerfeld wie Clubkollege Sascha Hoffmann. Am Ende kam es zum vereinsinternen Duell um den Bronzeplatz. Von Felten setzte sich durch und platzierte sich auf dem Podest. Für Sascha Hoffmann blieb der etwas undankbare 4. Rang.

 

Skiweekend 2025

Stimmungsvolles Skiweekend in St. Moritz

Mit der Abfahrt im Kleinbus in Wohlen am Freitagabend den 14. März begann ein erlebnisreiches und unterhaltsames Skiwochenende in St. Moritz. Während zwei Skitagen konnte alles erlebt werden, was man sich so in einem Weekend wünscht: Auf der Piste von dichtestem Nebel mit Schneefall bis hin zum herrlichen Sonnenschein, von Jass -und Uno-Momenten bei Speis und Trank in Pistenrestaurants bis hin zu den legendären und stimmungsvollen Unterhaltungen in Aprés-Ski-Bars, von kräfteraubenden konzentrierten Abfahrten bis hin zu entspannenden und unterhaltsamen Diskussionen auf den Skiliften, von Pulverschnee-Abfahrten auf  fast personenlosen  Pisten bis hin zu schwierigen Fahrten im unangenehmen Sulzschnee, von gemütlichem  Beisammensitzen in St. Moritzer Restaurants im Ausgang bis hin zu den freudigsten Tanzeinlagen in Pianobars. Mit müden Beinen aber mit vielen unersetzlichen schönen und kollegialen Momenten und Eindrücken, fand dann am Sonntagabend 16.03.2025 dieses unvergessliche Skiweekend unfallfrei ein gelungenes Ende.

Allen  Teilnehmern einen herzlichen Dank für dieses tollen Budo-Geist auch ausserhalb des Dojos.

OSU Shihan

IFK-Schiedsrichter-Kurs im Dojo Wohlen

IFK-Schiedsrichter-Kurs im Dojo Wohlen

Die Austragung des ersten IFK-Schiedsrichterkurses im 2025 konnte am 15. Februar im Dojo Wohlen durchgeführt werden. Unter den 53 Braun- und Schwarzgurtträgern konnten sich auch 8 Karatekas des KC Wohlen einreihen, die von den interessanten Referaten und Praxisübungen unter der Leitung IFK-Schiedsrichterkommission mit Shihan Toni Gansner, Shihan Dolores Emmenegger und Sensei Simon Zurfluh profitieren konnten.

Besten Dank allen Teilnehmern und Instruktoren.

Osu

 

25. DAN-Seminar im Dojo Wohlen

25. DAN-Seminar im Dojo Wohlen

Am 4. Januar 2025 konnte das 25. DAN-Seminar der IFK Schweiz im Dojo Wohlen durchgeführt werden. Bei diesem kleinen Jubiläum konnte ein gemeinsamen Training mit knapp 50 Yudanshas der IFK-Schweiz durchgeführt.
Der Instruktoren und allen teilnehmenden Yudansha besten Dank für Ihre Teilnahme und Ihren Einsatz.

Osu

Jump-Factory, Spaghetti-Plausch und Kegeln 2025

Jump-Factory, Spaghetti-Plausch und Kegeln 2025

Jump-Factory, Spaghetti-Plausch und Kegeln … eine Belohnung fürs Förderteam

Für die regelmässige Trainingsteilnahme beim Förderteam des Karate Club Wohlen und den grossen Einsatz an verschiedenen Turnieren im vergangenen Jahr wurden Junioren/innen im Alter zwischen 9 bis 16 Jahren mit einem ganz besonderen Förderteam-Anlass belohnt. Dieser jähliche Anlass konnte bereits zum zweiten mal durchgeführt werden … und weil der erste Anlass so gut angekommen war  … wieder mit bewährten Programm.

Die 16 Mitglieder des Förderteams sowie 5 Betreuer, darunter der Präsident, der Hauptverantworliche für das Förderteam und weitere Trainingsleiter haben sich am Freitag, 21. Februar 2025 bei der Jump-Factory – Trampolinpark, Wohlen eingefunden. Von Saltos über Freudensprünge konnten vor allem die Junioren/innen die Betreuungspersonen von Ihrem Können überzeugen. Ohne nennenswerte blaue Flecken fuhren wir zum Restaurant Leo in Wohlen und durften uns dort am Spaghetti-Buffet und den bereitgestellten Getränken herzhaft bedienen. Frisch gestärkt wagten sich anschliessend Jung und Alt an die schweren Kugeln der beiden Kegelbahnen. Nach der intensiven Beinarbeit in der Jump-Factory konnten wir nun also auch noch unsere Arme auf besondere Art und Weise kräftigen. Das komplette Körpertraining mit viel Spass und guter Laune durften wir noch mit einem Eis-Dessert «Kalte Lust» abrunden. Es hat erneut allen Spass gemacht und war rundum ein gelungener Abend.

OSU

Kohai Roland