10. Karate-Club Wohlen-Cup

Grosser Kampfspirit am 10. KC Wohlen-Cup

Insgesamt 29 Karatekas fanden sich am Abend vom Freitag, den 20. September 2024 im Dojo Wohlen ein, um am clubinternen «Wohler-Cup» ihre, im Training aufgebauten Kampfkünste für einmal praxisnah auf der Tatami gegen ihre Kontrahenten zu praktizieren. Erstmals durften auch Gäste vom Nachbar-Dojo Anglikon am Turnier begrüsst werden, womit ein interessanter und spektakulärer Kampfabend erlebt werden durfte. In insgesamt 7 verschiedenen Kategorien kämpften die Junioren ab 8 bis 15 Jahren im Stil Kyokushinkai und lieferten sich dort harte und attraktive Zweikämpfe. Für manche dieser jungen Karatekas waren dies die ersten Vollkontakt-Kampferfahrungen, doch zu allem Erstaunen schlugen sie sich alle sehr gut und kämpften mit vollem Ehrgeiz um die begehrten Podestränge.

Fans und Zuschauer durften sich aber auch in der Kategorie der Erwachsenen an interessanten Kämpfen im Leichtkontakt-System erfreuen. Mit sauberen und präzis ausgeführten Techniken schenkten sich die Trainingskollegen nichts und versuchten in allen Situationen die technische Überlegenheit über den Kontrahenten zu bewahren.

Nach insgesamt 36 Kämpfen und rund 3 Stunden Turnierdauer fand der 10. KC Wohlen Cup mit der Siegerehrung bei toller Stimmung und glücklichen Karatekas ein erfolgreiches Ende.

Gratulation an alle Karatekas für ihre top Leistung.

Allen Karatekas, Helfer und Schiedsrichtern ein herzliches Dankeschön.

OSU Shihan Raphi

Seetraining vom 23. August 2024

Sonne, Schweiss, Wasser und Fun – Ein Training bei Sonnenuntergang

Mit der Rekordteilnehmerzahl von 44 Karatekas wurde die Abendidylle im Strandbad Aesch am Hallwilersee mit purem Kyokushinkai-Karate bereichert. Während dem die Schweisstropfen in der spätsommerlichen Abendsonne von den Körpern herunterkollerten, konnten die Karatekas des Clubs am Abend des 23. August bei herrlichen Bedingungen ein unvergessliches Seetraining miterleben. Unter der Beobachtung vieler Zuschauer boten die Karatekas bei der Ausübung von Konditions- und Kraftübungen im und neben dem Wasser wie auch bei den Kata’s, Kampfkombinationen und Schlagpolstertraining beste Unterhaltung. Die anstrengenden Übungen und der Kampf im angenehmen warmen Wasser wie auch die schnellen und präzisen Schlagtechniken über den Fackeln forderten den motivierten Budo-Sportlern in der unterdessen nächtlichen Stimmung viel Durchhaltevermögen ab. Gekrönt wurde der Abend mit den eindrücklichen Bruchtests der Karatekas, bevor nächtliches Baden im See wie auch das gemütliche Beisammensein am Lagerfeuer den grossartigen Abend ausklingen liess.  

Allen teilnehmenden Karatekas und Helfer ist ein herzlicher Dank ausgesprochen.

OSU

Shihan Raphael

Einsteigerkurs Oktober 2024

    Kursleiter: Shihan Raphael Gauch 6. DAN

    Bei einem, an diesen Kurs anschliessenden Eintritt in den Club, werden diese Kurskosten am Trainingsbeitrag abgezogen.

    Weitere Infos folgen im Anmeldebestätigungsschreiben.

    Anmeldedaten:

    Geschlecht*

    [* = Pflichtfelder]

    IFK-Sommerlager 2024

    IFK-Karate-Sommerlager 2024 in Willisau

    Der Schweizerische Karate-Verband «IFK Switzerland Kyokushinkai» durfte auf dem Gelände des Sportzentrums in Willisau vom 22. bis 25. Juli 2024 das 29. Sommerlager durchführen. Unter der Leitung des Präsidenten des Weltverbandes Shihan David Pickthall (7. Dan, GB) und weiteren Shihans der IFK Schweiz durften unter den rund 90 Teilnehmern auch 12 Karatekas aus den Reihen des Karate-Club Wohlen von den lehrreichen Trainings profitieren.
    Gleich zu Beginn des Lagers stellten sich mit Kohai Roland Konrad, Erich-Andreas Bürgisser und Ciprian Tantu drei Wohler Karatekas den Prüfungsanforderungen für den nächsten Kyu. Allesamt mussten vor den Prüfungsexperten, während 3.5 Stunden ihr Wissen in den drei Säulen Kihon, Kata und Kumite zum Besten geben, wobei Kondition und Kraft wie auch die physische und psychische Verfassung massgebend gefordert war. Nebst diesen Fakten wurden sie im weiteren Verlauf des Lagers weiterhin von den Zuständigen beobachtet.
    Der Sonntagabend stand im Zeichen eines Schiedsrichterkurses. Für alle Braun- und Schwarzgurte ergab sich die Möglichkeit, sich im Bereich der Unparteiischen in der Disziplin Kata zu schulen und sein Wissen und Verhalten zu verbessern.
    Am Montagnachmittag wurden alle im 30-Mann-Kumite-Event gefordert, bei dem sich Gross und Klein mit viel Respekt und Kampfgeist duellierten. Die anschliessen am Abend durchgeführte Sayonara Party erfolgte unter dem Motto «Black and White», wozu sich die Karatekas ausgelassen bei Speis und Trank und der gelungen Supertalent-Show amüsieren durften. Die gelungenen Darbietungen der Wohler Karatekas waren voll der Lacher des Abends. Die musikalischen Klänge forderten manchen Partygast in Der Folge zum Schwingen des Tanzbeins bis in die frühen Morgenstunden auf.
    Nach einem letzten Training am Dienstagmorgen konnten die Prüfungsresultate bekannt gegeben werden. Das Diplom zur bestandenen Prüfung für den 1. Kyu durfte Kohai Roland Konrad, Erich-Andreas Bürgisser und Ciprian Tantu mit viel Freude aus den Händen von Shihan David Pickthall entgegengenommen werden. Der Karate-Club Wohlen gratuliert diesen drei Karatekas zu dieser bestanden letzten Kyu-Prüfung herzlich.

    OSU
    Shihan Raphael