von Ronny Furger | Dez. 23, 2018 | Events / Sondertraining
Mit “Sanbudo-Ryu” und “BJJ” wurde das erfolgreiche Trainingsjahr 2018 abgeschlossen
Am Freitag, den 21. Dezember 2018 durften die Aktivmitglieder gespannt sein, in welcher Form sie das diesjährige Trainingsjahr abschliessen dürfen. denn zum letzten Training im 2018 luden die Verantwortlichen des Karate-Club Wohlen erneut zu einem Überraschungstraining ein. In der weihnachtlich gestimmten Trainingshalle warteten mit Shihan Andres Siedler (6. Dan) und Yudansha Marius Maissen zwei Erfolgstrainer in den Bereichen “Sanbudo-Ryu International” respektive im “Brazilian Jiu Jitsu” auf und konnten die anwesenden Karatekas während zwei Stunden in ihren Bann ziehen. Mit interessanten und effektiven Abwehr- und Hebeltechniken vermittelte Shihan Andres einige Gegebenheiten das “Sanbudo-Ryu”, die in den Praxisübungen trainiert werden konnten. Im Bereich Bodenkampf begeisterte Marius Siedler im BJJ (Brazilian Jiu Jitsu) mit einigen eindrücklichen Tricks und Kniffs, wie ein Gegner kampfunfähig gemacht werden kann. Diszipliniert und mit grossem Elan verfolgten die 45 teilnehmenden Wohler Budosportler diese Lektionen und durften danach mit neuen Wissen im Gepäck in die verdiente Trainingspause der Festtage verabschiedet werden
Shihan Raphael Gauch bedankte sich bei den Trainingsleitern im Namen des Karate-Club Wohlen herzlich und überreichte ihnen unter grossem Applaus je ein kleines Präsent als Erinnerung.
Den zahlreich erschienenen Karatekas, den Organisatoren sowie für die gute Stimmung im Dojo konnte ebenfalls ein herzlicher Dank ausgesprochen.
Bestimmt wird auch dieses Abschlusstraining für Manchen noch lange in guter Erinnerung bleiben.
OSU
Shihan Raphi
{gallery}stories/galerie/LetztesTraining2018{/gallery}
von Ronny Furger | Dez. 23, 2018 | Events / Sondertraining
Dojo-Luft geschnuppert
Infolge eines Turniers der Schule Wohlen konnte am Mittwoch, den 12. Dezember 2018 das Karate für die Schüler nicht wie gewohnt in der Turnhalle Junkohlz durchgeführt werden. Um das Traiining nicht ausfallen zu lassen, wich man kurzentschlossen in die Räumlichkeiten des zukünftigen und noch nicht umgebauten Dojos aus. Die jungen Karatekas liessen sich nicht verwirren und trainierten konzentriert an den geforderten Übungen. In dieser neuen Dojoumgebung fühlten sich die Karatekas bereits schon wohl und amüsierten sich am Schluss über ihre ausserordentlichen schwarzen Fusssohlen.
Alles in allem zeigte sich, dass es sich in diesen Räumlichkeiten zukünftig trainieren lässt.
Osu
{gallery}stories/galerie/Schuelertraining neues Dojo 12.12.18{/gallery}
von Ronny Furger | Dez. 23, 2018 | Events / Sondertraining
Neue Gradierungen:
10. Kyu
– Bacher Sophi
– Cakin Viyan Roj
– Drago Manuela
– Bacher Laurent
– Hoffmann Nils
– Saxer Manuel
– Wyss Elias
9. Kyu
– Villiger Jace
– Lüthi Simon
6. Kyu
– Thayalan Abina
– Konrad Roland
5. Kyu
– Kuster Sandro
– Müller Nick
– Norsky Max
4. Kyu
– Thiruthabandran Deepa
2. Kyu
– Gauch David
Herzliche Gratulation zur bestandenen Prüfung!
von Josip Lasic | Dez. 2, 2018 | Turniere
34. Kolibricup in Wohlen
Am Samstag, 1. Dezember 2018, fand in Wohlen die 34. Ausgabe des traditionellen Kolibricup statt. Organisator des Nachwuchs-Turniers war der Karate-Club Wohlen unter Leitung von Dojo-Leiter Shihan Raphael Gauch und Club-Präsident Kohai René Keller. 64 Karatekas aus neun Dojos (Anglikon, Chur, Ilanz, Kriens, Obwalden, Oftringen, Strengelbach, Trimmis, Wohlen) starteten in acht verschiedenen Kategorien. Die Junioren unter elf Jahren durften sich in den traditionellen Kategorien Kata und Clicker untereinander messen an. Die restlichen Karatekas traten im Kumite gegeneinander an.
Küchler siegt bei den Jüngsten
In der Kategorie Kata & Clicker gab es einen Heimsieg. Cédric Küchler vom Karate-Club Wohlen gewann in dieser Kategorie vor 33 weiteren Karatekas. Jason Nietlisbach mit Rang 5 und Sascha Hoffmann mit Rang 8 klassierten sich ebenfalls unter den Top-10. Die weiteren Wohler Platzierungen: 12. Alexandro Burac, 15. Giosua Derungs, 18. Jace Villiger, 22. Nik Norsky, 29. Yannick Küchler.
Kuster erneut siegreich
Wie bereits an der Kumite-SM gewann Sandro Kuster all seine Kämpfe in der Kategorie Kyokushinkai Knaben, 11-13, leicht und gewinnt damit auch das Turnier. In der Kategorie Kyokushinkai Knaben, 11-13, schwer, landet Marlon Seonbuchner auf dem 4. Rang. Arun Thiruthabandran holt sich Bronze. Die Kategorie Kyokushinkai Knaben, 14-15, schwer, wird in erster Linie durch das Gewicht entschieden. Darwin Windlin vom Karate-Do Obwalden holt in den Kämpfen gegen die Wohler Max Norsky und Nico Keusch jeweils ein Unentschieden und gewinnt sie anhand der Gewichtsdifferenz. Windlin gewinnt damit auch die Kategorie. Im Wohler Duell bezwingt Norsky Keusch und holt sich Silber. Keusch kann sich mit der Bronzemedaille trösten.
Deepa Thiruthabandran mit Exploit
Während Abina Thayalan in der Kategorie Kyokushinkai Mädchen, 11-13, schwer ihre Teilnahme krankheitsbedingt absagen musste, zeigte Deepa Thiruthabandran bei den Kyokushinkai Mädchen, 14+15, schwer eine sehr gute Leistung. Während eine ihrer Gegnerinnen in etwa gleich schwer war wie die Wohlerin, waren die zwei anderen Kämpferinnen 10 und 15 kg schwerer. Thiruthabandran gewann dennoch zwei ihrer Kämpfe und kann sich über den 2. Platz freuen.
Für den Karate-Club Wohlen, der zwei Wochen vorher die Kumite-Schweizer-Meisterschaft organisieren durfte, ist es eine grosse Freude, dass auch dieser Anlass erfolgreich über die Bühne ging.
{gallery}stories/galerie/KolibriCupWohlen2018{/gallery}
von Ronny Furger | Nov. 26, 2018 | Turniere
Kumite Schweizermeisterschaft 2018
Am Samstag, 17. November 2018 organisierte der Karate-Club Wohlen die Schweizer-Meisterschaft im Kumite.
Insgesamt 73 Kämpfer aus 17 Dojos nahmen am Turnier teil. Der Anlass bot eine sehr gute Atmosphäre. Besonders die neu eingeführte Seniorenmeisterschaft, in der sechs Karatekas starteten, sorgte für eine gute Stimmung. Rund 400 Zuschauer besuchten den Anlass.
Vier Titel bei den Junioren
In den Juniorenkategorien konnte der Karate-Club Wohlen gleich mehrere Podestplätze verbuchen. So konnte in der Kategorie Kyokushinkai Knaben 11-13, leicht Sandro Kuster all seine drei Gegner bezwingen und sich den Schweizer-Meister-Titel sichern. Bei den Kyokushinkai Knaben 11-13, schwer starteten gleich drei Wohler. Während Marlon Seonbucher mit dem 4. Rang das Podest knapp verpasst hat, konnte sich Arun Thiruthabandran den 2. Platz und somit die Silbermedaille erkämpfen. Noch besser erging es Nick Müller, der sich in dieser Kategorie den Schweizer-Meister-Titel sichern konnte. In der Kategorie Kyokushinkai Mädchen 14-15, leicht holte Deepa Thiruthabandranden dritten Titel für Wohlen. Den vierten Titel erkämpfte sich Max Norsky in der Kategorie Kyokushinkai Knaben 14-15, schwer. In der selben Kategorie feierte Nico Keusch die Silbermedaille. Ebenfalls Silber gab es für Siro Meier in der Kategorie Kyokushinkai Knaben 14-15, leicht. Damit gab es insgesamt sieben Podestplätze für den Karate-Club Wohlen in den Junioren-Kategorien.
Guter Spirit und eine Silbermedaille in Nachwuchs und Elite
Im Nachwuchs startete für den Karate-Club Wohlen Andrea Plank in der Kategorie Kyokushinkai Damen 16-17, +58kg. Plank, die erst den 6. Kyu hat, musste gegen eine 3. Kyu- und zwei Schwarzgurtträgerinnen antreten. Plank musste sich den erfahreneren Kämpferinnen geschlagen geben und beendete die SM auf dem 4. Rang. Auf ihre Leistung kann sie dennoch stolz sein. Ebenfalls auf dem 4. Rang landete Oliver John in der Kategorie Kyokushinkai Herren Elite, -70kg. John konnte seinen ersten Kampf gewinnen, verletzte sich dabei allerdings am Ellbogen. Im Halbfinal traf John auf den späteren Schweizer Meister Melvin Sassi. Sein Gegner traf John unglücklich in der Nähe des lädierten Ellbogens, wodurch es den ersten Waza-Ari für Sassi gab. Nach einer schönen Technik traf Sassi John danach am Kopf. Obwohl es kein Wirkungstreffer war, gaben die Schiedsrichter unverständlicherweise einen zweiten Waza-Ari für Johns Gegner, der dadurch in den Final einzog. John, der mittlerweile noch grössere Schmerzen am Ellbogen hatte, konnte im Kampf um den 3. Platz nicht mehr antreten.
Etwas besser lief es Raoul Keusch in der Kategorie Kyokushinkai Herren Elite 70-80kg. In seinem ersten Kampf konnte Keusch seinen Gegner mit einem technisch schön ausgeführtem Jodan-Mawashi-Geri k.o-schlagen. Im Final traf er wie im Vorjahr auf Florian Zurfluh. Obwohl Keusch in der ersten Phase des Kampfes der dominantere Fighter war, kassierte er kurz vor Schluss einen Hiza-Geri in die Leber. Keusch bemühte sich so schnell wie möglich aufzustehen, doch sein Gegner hat ihn zu stark und zu präzise getroffen. Keusch musste sich im Final geschlagen geben, kann jedoch die Silbermedaille feiern.
Grosses Pech für Bürgisser
Erich-Andreas Bürgisser startete für Wohlen in der neu kreierten Senioren-Kategorie. Mit 50 Jahren gab Bürgisser sein Vollkontakt-Debüt. Im Kampf gegen den späteren Sieger Alessandro Polimeno kassiert er einen Kopftreffer. Diagnose: Die Nase ist gebrochen. Der Karate-Club Wohlen wünscht Erich-Andreas Bürgisser an dieser Stelle gute Besserung.
Für den Karate-Club Wohlen war der Event nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch ein grosser Erfolg. Der Verein dankt allen Helfern, Sponsoren, Teilnehmern, Schiedsrichtern, Zuschauern und allen anderen die in irgendeiner Form dazu beigetragen haben, dass der Anlass so gut über die Bühne geht.
OSU!
{gallery}stories/galerie/KumiteSM2018{/gallery}
von Ronny Furger | Nov. 22, 2018 | Turniere
Rangliste Kumite SM 2018 Junioren
Rangliste Kumite SM 2018 Nachwuchs
Rangliste Kumite SM 2018 Elite
Rangliste Kumite SM 2018 Senioren
von Ronny Furger | Nov. 10, 2018 | Events / Sondertraining
Vom Freitag, 02. bis zum Sonntag, 04. November 2018 fand das 25. Kumite Weekend in der Mehrzweckhalle in Chur statt. Als Instruktor leitete der japanische Shihan Kenji Yamaki, 8. DAN, welcher nun in Kalifornien wohnt, die Trainingseinheiten. Shihan Kenji Yamaki begann 1980 mit Kyokushin Kan Karate. In seiner Laufbahn konnte er diverse Turniererfolge feiern und unter anderem wurde er 1995 auch Weltmeister. Im Jahre 1996 absolvierte er das Hiakunin-Kumite (Kampf gegen 100 Gegner).
Die teilnehmenden Karatekas waren von vier Organisationen, welche aus Japan, Österreich, Rumänien, Weissrussland und aus 12 Dojos der Schweiz anreisten. Die 10 Karatekas vom KC Wohlen durften auch von seiner grossen Erfahrung und Wissensvermittlung in Bezug auf die zentrale Körperline, richtige Kampfstellung und deren Körperspannung profitierten.
Den Organisatoren und insbesondere Shihan Yamaki ist ein herzlicher Dank ausgesprochen
OSU.
{gallery}stories/galerie/WeekendChur2018{/gallery}
von Ronny Furger | Okt. 27, 2018 | Club
Herzlichen Dank all unseren Sponsoren!!


von Ronny Furger | Okt. 27, 2018 | Events / Sondertraining
Neue Gradierungen:
10. Kyu
– Meier Enya
– Killer Celine
– Sorrentino Nicola
8. Kyu
– Milojevic Marina
7. Kyu
– Seonbuchner Marlon
Herzliche Gratulation zur bestandenen Prüfung!
von Ronny Furger | Okt. 27, 2018 | Club
Das OK für die Kumite SM 2018 setzt sich folgendermassen zusammen:
OK-Präsident: |
Shihan Raphael Gauch |
Kassier: |
Kohei José Wietlisbach |
Gastronomie: |
Kohei Oli Kuhn |
Halle / Pokale: |
Kohei Markus Meier |
Medien: |
Kohei Josip Lasic |
Schiedsrichtertisch: |
Sempai Ronny Furger |
Sponsoren: |
Kohei René Keller |

hinten (von links): Ronny Furger, Oli Kuhn, Josip Lasic, Markus Meier
vorne: José Wietlisbach, Raphael Gauch, René Keller