Seetraining vom 20. August

Seetraining – Karate vereint die Abendidylle mit Kampfsport

Die warme Abendsonne strahlte über die Ufergegend des Hallwilersees, wo sich am Freitag, den 20. August 2021 einige Karatekas des Karate-Club Wohlen zum traditionellen Seetraining traf. Schon bald ertönten die Kampfschreie von den 26 motivierten und konzentrierten Karatekas durch die Abendluft und ihre vielen Schweisstropfen nährten den Boden bei der Ausführung der verschiedensten Karateübungen. Die vielen Zaungäste konnte die Karatekas bei der Ausübung von Konditions- und Kraftübungen im und neben dem Wasser wie auch bei den Kata’s, Kampfkombinationen und Schlagpolstertraining beobachten. Die nicht minder anstrengenden Übungen und Kämpfe im angenehmen Nass des Hallwilersees erfreute manchen Trainierenden der angenehmen Abkühlung. Unter der Idylle des aufgehenden Vollmond konnten die schnellen und präzisen Karatetechniken eines Jeden an der brennenden Fackel oder die Schlagkraft bei den spektakulären Bruchtests beobachtet werden, bevor mit dem nächtliche Baden und das gemütliche Beisammensein am Lagerfeuer den erlebnisreichen Trainingsabend seinen Fortlauf fand. Allen teilnehmenden Karatekas und Helfer ist ein herzlicher Dank ausgesprochen.

OSU

Shihan Raphael

IFK-Gründer und Ikone Hanshi Steve Arneil, 10. Dan (GB) ist verstorben

IFK-Gründer und Ikone Hanshi Steve Arneil, 10. Dan (GB) ist verstorben

Mit tiefer Trauer mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass unser grosser Meister und Gründer des Karate-Weltverbandes IFK Hanshi Steve Arneil am Freitag, den 2. Juli 2021 plötzlich in London verstorben ist.

Sein Einfluss und seine Wirkung auf das Kyokushin Karate international über fast sechzig Jahre sind unermesslich und er war ohne Zweifel eine Ikone des zwanzigsten Jahrhunderts, die viele beeinflusst hat.

Es gibt keine Worte, um den Verlust von Hanshi auszudrücken und unser Mitgefühl gilt seiner Familie in dieser schwierigen Zeit.

Viele Karatekas auch unseres Clubs durften mit ihm in den letzten Jahrzehnten einzigartige Karatemomente miterleben, die uns immer in Erinnerung bleiben weden.

Hanshi hat im Leben vieler Menschen ein Licht erstrahlen lassen, und dieses Licht wird mit uns allen ewig leuchten.

Für seine unermässliche Hingabe für das Kyokushinkai-Karate und die unersetzlichen Momente, die wir mit ihm erleben durften, dankt der ganze Karate-Club Wohlen aus tiefstem Herzen.

Wir schauen hoch zu dir!

Ruhe in Frieden Hanshi. Du wirst und immer ein Vorbild und ein lieber Karatefreund bleiben.

OSU

 

 

Ferienhöck 2021 mit Public-Viewing

Nicht wegzudenken ist der traditionelle Ferienhöck des Clubs zu Beginn der Sommerferien. Die rund 40 Mitglieder des Clubs durften einen gemütlichen Sommerabend in der Waldhütte geniessen, wobei das Public Viewing des EM-Viertelfinals Schweiz – Spanien für Fussballbegeisterte nicht wegzudenken war. Nebst angenehmen und lockeren Gesprächen konnten Spiel, Spass und kulinarische Highlights genossen werden.

 

Osu

 

 

16.6.2021: Ü40 Training

Guter Spirit im Ü40-Training

 

Toller Einsatz wird von den ältesten Karatekas im Ü40-Training auf dem Tatami praktiziert. Im konstant besuchten Training vom Mittwochabend geniessen die motivierten Karatesportler ein abwechslungsreiches, forderndes und förderndes Karatetraining wobei die Freude und der Spass miteinander Budosport zu betreiben nie zu kurz kommt.

Osu! Weiter so.

Shihan

16.6.2021: Schülerkarate 10-15 Jahre

Sommerlicher Trainingsabend im Freien

 

Ein Teil der Karate-Junioren zwischen 10-15 Jahren konnten am 16. Juni 2021 ein forderndes Training im Freien geniessen. Barfuss über heissen Asphalt und über Wiesen mit stetigen Zwischenhalten für karatetechnische Herausforderungen und mit einer wohltuenden Abkühlung im Quartierbrunnen erlebten die motivierten Karatekas einen abwechslungsreichen Trainingsabend.

Guter Spirit gezeigt!

Osu Shihan

16.6.2021: Schülerkarate 6-9 Jahre

Ein Teil der jüngsten Karateschüler zwischen 6-9 Jahre im Outdoor-Training

Der heisse Trainingsabend vom Mittwoch, den 16. Juni 2021 verlockte die Trainingsleiter, die motiviertenjüngsten Karatekas des Clubs in eine sommerliche Trainingstour rund um das Dojo zu begleiten. Trotz heissen Füssen vom Asphalt, den anstrengenden Techniken am schattigen Trainingsplätzchen unter Bäumen und im kühlen Nass eines Quartierbrunnens zeigten die jungen Budokas Härte und vermochten diese Strapazen mit viel Durchhaltewillen bewältigen.

Gut gemacht!

Osu Shihan