Einsteigerkurs Oktober 2025

Einsteigerkurs Oktober 2025

    Kursleiter: Shihan Raphael Gauch 7. DAN

    Bei einem, an diesen Kurs anschliessenden Eintritt in den Club, werden diese Kurskosten am Trainingsbeitrag abgezogen.

    Weitere Infos folgen im Anmeldebestätigungsschreiben.

    Anmeldedaten:

    Geschlecht*

    [* = Pflichtfelder]

    IFK Sommerlager – Drei neue Schwarzgurtträger

    Drei neue Senpais

    Rund ein Dutzend Mitglieder des Karateclubs Wohlen nahmen am Sommerlager des IFK-Verbandes teil. Für ein Trio sollte es ein besonderes Lager werden. Erich-Andreas Bürgisser, Roland Konrad und Ciprian Tantu legten die Prüfung zum 1. DAN ab, um den Schwarzgurt zu erlangen.

    Sie waren nicht die einzigen Karatekas, die eine Prüfung absolvierten. Insgesamt haben sich 15 engagierte Prüflinge der anspruchsvollen Herausforderung gestellt. Sechs Kandidaten haben die Prüfung zum Shodan abgelegt, dem ersten Schwarzgurtgrad. Die Prüfungsabnahme erfolgte unter der Aufsicht von allen höchsten DAN-Trägern des Verbandes IFK Schweiz. Die Karatekas wurden in Techniken (Kihon), Formen (Kata), Kampf (Kumite) und Kampfkombinationen (Renraku) geprüft. Zudem wurden körperliche Aspekte wie Fitness, Kraft und körperliche Leistungsgrenzen sowie die mentale Verfassung in die Bewertung einbezogen.
    Die Schwarzgurtanwärter mussten ausserdem zwei Bruchtests absolvieren. Zwei Bretter mussten mit der Faust und zwei mit einer frei gewählten Schlagtechnik gebrochen werden. Es war eine anspruchsvolle und umfangreiche Prüfung, die jeden Athleten an seine Grenzen brachte. Die eigentliche Prüfungsdauer betrug rund fünf Stunden.

    Die Prüfung war jedoch nur ein Teil der Gesamtbeurteilung. Während des gesamten Trainingslagers wurden die Prüflinge kontinuierlich beobachtet und ihr Können sowie ihr Verhalten genau bewertet. Dadurch war eine ganzheitliche Einschätzung ihrer Fähigkeiten und ihres Charakters möglich. Im Anschluss wurden die Leistungen jedes einzelnen Kandidaten im Prüfungsgremium eingehend diskutiert und beurteilt. Die Mitteilung über den Erfolg oder Nichterfolg der Prüfung erfolgte erst nach dem Abschluss des letzten Trainings im Lager. So wurde sichergestellt, dass alle Eindrücke und Leistungen umfassend berücksichtigt werden konnten, bevor eine endgültige Entscheidung gefällt wurde. Besonders bemerkenswert war der Altersunterschied unter den Shodan-Prüflingen: Zwischen dem jüngsten und dem ältesten Kandidaten lagen 51 Jahre. Das beweist, dass diese harte und interessante Budo-Kampfkunst unabhängig des Alters ausgeführt werden kann.

    Am Ende erhielten ErichAndreas Bürgisser, Roland Konrad und Ciprian Tantu die freudige Nachricht: Sie hatten bestanden. Der Karate-Club Wohlen ist stolz, diese drei neuen und motivierten Schwarzgurte in seinen Reihen zu haben. Die drei Karatekas, die sich seit längerem enorm für die Juniorenförderung im Verein engagieren, hat sich die Beförderung zum Shodan mit ihrem Trainingsfleiss und Elan, den sie an den Tag legen, redlich verdient. Auch die restlichen Karatekas durften während des Sommerlagers einige spannende Trainingstage erleben und gemeinsam mit den drei neuen Senpais an der Sayonara Party feiern. Diese fand unter dem Motto „Western“ statt und hatte dank unterschiedlicher Darbietungen der Karatekas einige unterhaltsame Momente.

     

    Ferienhöck 2025

    Neon-Disco am Ferienhöck

    Am 4. Juli 2025 fand der traditionelle Ferienhöck des Karate-Club Wohlen statt. Das diesjährige Thema lautete Neon-Disco. Erfreulicherweise erschien eine grosse Anzahl der Mitglieder in passendem Outfit bei der Waldhütte in Büttikon. Die grellen Farben erinnerten an die Disco-Zeit der 1970er und 1980er Jahre und kamen insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit gut zur Geltung, als das Schwarzlicht die Kleidung und die Schminke zum Leuchten brachte und dem Ferienhöck eine passende Atmosphäre verlieh. Verkleidet und gut gelaunt konnten die Karatekas den Sommerabend mit Spiel, Spass, Musik, gutem Essen, durstlöschenden Getränken und feinen Desserts geniessen und sich in die Sommerpause verabschieden.

    OSU

    Interner Schiedsrichterkurs beim Karate-Club Wohlen

    Interner Schiedsrichterkurs beim Karate-Club Wohlen

    Zum Thema Kumite Kyokushinkai konnten die Verantwortlichen des Clubs für die Mitglieder einen lehrreichen Kurs im Bereich Schiedsrichterwesen durchführen. Die Anwesenden Karatekas wurden nach der Theorie in der Praxis gefordert. Unter der Leitung von Shihan Raphael und den Shodan-Anwärtern  Kohai Ciprian Tantu, Erich-Andreas Bürgisser und Roland Konrad genossen die motivierten und lernfähigen Karatekas ab Weissgurt am 26.5.2025 einen interessanten und lehrreichen Abend zu diesem umfangreichen Thema.

    Osu

    Shihan Raphael