1. SFKO 2016 in Stans

Erfahrung gesammelt – Kohai Josip am 1. SFKO

In der Sporthalle Eichli in Stans trafen sich am 28. Mai erstmals Karatekas aus diversen schweizerischen Karateverbände, die den traditionellen Stil Kyokushinkai praktizieren, zu einer gemeinsamen Schweizermeisterschaft. An der, vom Organisator SFKO (Swiss Fullcontac-Karate Orgaization) durchgeführten Meisterschaft mussten infolge zu geringer Teilnehmeranzahl diverse Kategorien abgesagt oder zusammengelegt werden. Die insgesamt über alle Kategorien gestarteten 25 Teilnehmer lieferten sich trotz allem interessante und hochstehende Vollkontakt-Kämpfe, wobei den Siegern ehrenvolle Pokale bereitstanden.
Als einziger Karateka aus den Wohler-Reihen startete Kohai Josip Lasic in der Kategorie Herren Mittelgewicht (70-80 kg). In seinem erst dritten Vollkontakt-Turnier galt es für ihn in erster Linie, sich weitere Turniererfahrung anzueignen. Angespannt und mit grossem Willen betrat er den Tatami für die erste Kampfrunde und er durfte sich durchwegs auch Hoffnung für einen positiven Abschluss dieses Kampfes machen. Die Hoffnung zerschlugen sich jedoch schon nach wenigen Augenblicken, konnte man doch feststellen, dass sein Gegner ihm in allen Bereichen überlegen war. Der spätere Vizemeistertitelgewinner setzte Lasic vehement unter Druck und gewann den Kampf vor Ablauf der regulären ersten 3 Minuten Kampfzeit verdient. Trotzdem, dass Lasic in kämpferischer Hinsicht in diversen Bereichen Fortschritte gemacht hat, war die Ernüchterung unmittelbar nach dem Kampf für ihn gross. Doch die daraus erfolgte Erkenntnis und Erfahrung motiviert ihn, dass er weiterhin gute Aufbauarbeit leisten wird. Für seine Teilnahme und die erbrachte Leistung gratuliert ihm der Club recht herzlich.

{gallery}stories/galerie/1.SFKO_2016{/gallery}

3. IFK World Black Belt Seminar 2016

3rd IFK World Black Belt Seminar, Papendal (NL)

Vom 27.04 bis 01.05.16 fand das 3. internationale Schwarzgurtseminar der IFK in Pabendal statt. Die IFK Holland organisierte ein Seminar mit Instruktoren aus der ganzen Welt, womit alle Yudanshas von dessen interessanten und intensiven Lektionen profitieren druften. 180 Dan-Träger zwischen 17 und 82 Jahren aus 21 Ländern folgten dieser Ausschreibung und mit Shihan Raphael Gauch, Sensei Marcel Unterasinger, Sensei Gerhard Baumgartner und Sempai Ramon Pfister profitierten auch gleich vier Teilnehmer aus den Reihen des KC Wohlen von diesem lehrreichen Seminar.

{gallery}stories/galerie/WorldBlackBeltSeminar{/gallery}

Sempai Ramon Pfister besteht 2. DAN-Prüfung mit Bravour

Sempai Ramon Pfister besteht 2. DAN-Prüfung mit Bravour

Sempai Ramon Pfister besteht 2. DAN-Prüfung mit Bravour

Im Rahmen des World Black Belt Seminars des Verbandes IFK stellte sich Sempai Ramon Pfister zusammen mit drei anderen Prüflingen der IFK-Prüfungskommission, die nebst Shihan Liam Keaveny 7. DAN (GB) mit dem höchsten Würdeträger des Verbandes Hanshi Steve Arneil 10. DAN besetzt war. Die intensive, solide und gute Vorbereitung haben sich gelohnt und waren ausschlaggebend, dass sich Sempai Ramon Pfister am Schluss des Seminars den verdienten 2. DAN aus den Händen von Hanshi Steve Arneil entgegennehmen durfte.
Der Karate-Club Wohlen gratuliert Sempai Ramon ganz herzlich zu diesem persönlichen Erfolg und wünscht ihm in Zukunft weiterhin viel Erfolg, Befriedigung und Ausdauer beim Ausüben dieser traditionellen Budosportart.

OSU

 

13. Domenica Cup in Kroatien 2016

13. Domenica Cup in Kroatien Am 12. März 2016 wurde in der Stadt Sveta Nedelja in Zagreb Kroatien der 13. Domenica Cup durchgeführt. Die Schweiz wurde unter anderem durch den KC Wohlen vertreten. Die vierköpfige Wohler Delegation bestand aus Jenny Hofer, Léane Suter, Josip Lasic und Lukas Brändli. Jenny Hofer, und Léane Suter starteten in den Kategorien Kata und Kumite mit Halbkontakt. Lukas Brändli startete ebenfalls in Kata und Kumite mit Vollkontakt. Josip Lasic musste leider aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig auf eine Teilnahme am Turnier verzichten. Dafür stand er den wohler Karatekas als Coach zur Seite. Mit den insgesamt 240 Teilnehmern aus zwölf Nationen war das Turnier gut besucht und die Konkurrenz entsprechend gross. Trotz des hohen Niveaus der Konkurrenz konnten sich Jenny Hofer und Léane Suter, die im Kata in der gleichen Kategorie starteten, beide einen Podestplatz sichern. Nachdem sie im Finale gegeneinander laufen mussten erreichte Jenny Hofer den 1. und Léane Suter den 2. Platz. Dieses Turnier war für alle Teilnehmenden eine gute Gelegenheit, Gleichgesinnte aus anderen Kulturen kennenzulernen. Sie konnten sich miteinander messen und wichtige Erfahrungen sammeln. Wir hoffen, dass in Zukunft mehr unserer Karatekas an solchen Turnieren teilnehmen können. Zu den Erfolgen gratuliert der Karate Club Wohlen herzlich. {gallery}stories/galerie/DomenicaCup2016{/gallery}

Hauptversammlung 2016

Hauptaugenmerk Kata SM
An der HV des Karate-Club Wohlen, vom 15. Februar 2016 stand die am 9. April stattfindende Kata SM im Vordergrund. Bereits vor drei Jahren durfte der Karate-Club Wohlen dieses Event veranstalten. Ein OK zur Turnierorganisation wurde gebildet, damit dieses Event im entsprechenden Rahmen stattfinden kann.

Reduzierung des Vorstands
Bereits im Vorfeld der HV wurde des Öfteren davon gesprochen den Vorstand des Karate-Club Wohlen zu reduzieren. An der HV wurde dieses Vorhaben in die Tat umgesetzt. Wir verabschieden Sensei Gerhard Baumgartner und Sempai Ramon Pfister aus dem Vorstand und danken ihnen für ihren jahrelangen Einsatz in diesem.

Rückblick mit Erfolgen
Der Rückblick auf das Jahr 2015 war von zahlreichen Erfolgen gekrönt. Darunter mehreren sehr guten Leistungen an den Schweizer Meisterschaften. An der Kata SM in Ems konnte Jenny Hofer bei den Juniorinnen Silber nach Wohlen holen. David Gauch gewann Bronze bei den Junioren. Das Team Wohlen 1 der Junioren, bestehend aus Jenny Hofer, Raoul Keusch und David Gauch gewann ebenfalls Silber. Im Nachwuchs konnte man zweimal Bronze und zweimal Gold feiern. Léane Suter erreichte bei den Damen Einzel den 3. Rang. Die zweite Bronzemedaille gewann im Teamwettkampf das Team Wohlen 2 (José Wietlisbach, Jonas Strebel, Oliver John). Lukas Brändli gewann Gold im Herren Einzel. Gold gab es auch für das Team Wohlen 1 (Léane Suter, Lukas Brändli, Josip Lasic).

Auch die Kumite SM war erfolgreich für die Wohler Karatekas. In der Kategorie Klicker Knaben gab es den 2. Platz für Brian Funk. Das Team Wohlen 1 (Brian Funk, Jenny Hofer, David Gauch, Bonart Hyseni, Kevin Sarantidis) gewann Silber im Klicker Team. Im Kyokushin Junioren Damen holte sich Léane Suter Bronze. Bei den Junioren Herren -68kg konnte sich Raoul Keusch Silber sichern. Bei den Elite Herren -70kg und -80kg gingen die Bronzemedaillen an Lukas Brändli und Josip Lasic.

Das waren nur zwei von zahlreichen erfolgreichen Turnieren im Jahr 2015. Ein weiteres Highlight in diesem Jahr, war die erstmalige Durchführung eines internen Leichtkontaktturniers, welches von den Wohler Karatekas mit Begeisterung und reger Teilnahme empfangen wurde und in diesem Jahr sicherlich wiederholt wird.

In tiefer Trauer
Vor einem Jahr übernahm Kohai René Keller das Präsidentenamt von Kohai Markus Baschnagel. Leider kam Kohai „Baschi“ einige wenige Monate nach seinem Rücktritt aus dem Vorstand bei einem tragischen Unfall ums Leben. An der HV gedachten die Mitglieder des Karate-Club Wohlen noch einmal ihrem langjährigen Mitglied, Mitkarateka und Trainer.