Tomodachi Cup 2018

Am 6. Mai fand der Tomodachi Kata Cup in Wilen bei Wil statt. Mit Max Norsky, Sandro Kuster und Nick Müller startete ein Trio des Karate-Club Wohlen im Einzel und Team. Während Nick Müller ein Freilos in der ersten Runde hatte, starteten Sandro Kuster und Max Norsky mit einem Pinan Sono Ichi ins Turnier. Kuster traf in der ersten Runde auf die spätere Zweitplatzierte. Trotz eines guten Kata, gaben die Schiedsrichter den Sieg seiner Kontrahentin. Norsky lief ein fehlerfreies Kata, musste sich aber mit 2:3 Schiedsrichterstimmen ebenfalls in der ersten Runde geschlagen geben. 
Dank des Freiloses startete Müller im Viertelfinal, wo er ein Pinan Sono Ni laufen musste. Wie Teamkollege Kuster hatte auch Müller kein Losglück. Auch er lief ein gutes Kata. Seine Kontrahentin konnte die Schiedsrichter allerdings mehr überzeugen. Es resultierte eine erneute knappe 2:3-Niederlage für einen Wohler. Müllers Gegnerin gewann sowohl gegen ihn, wie auch in den nächsten beiden Runden und konnte den Turniersieg feiern. Obwohl sie alle nach ihrem ersten Kata ausgeschieden sind, können die drei Wohler auf eine gute Leistung zurückblicken.

Bronze im Team

Das Trio startete ebenfalls im Team. Kuster, Müller und Norsky holten gleich viele Punkte wie die anderen Teams. In einem seltsamen Entscheidungsmodus mussten die Wohler ein weiteres Kata laufen. Im Gegensatz zu anderen Teams, war für sie das Turnier nach diesem einen zusätzlichen Kata fertig. Trotz Niederlage in der Entscheidungsrunde konnten sich Norsky, Müller und Kuster den 3. Platz und damit Bronze holen.

{gallery}stories/galerie/Tomodachi2018{/gallery}

Sarnen Weekend 2018

Sarnen Weekend 2018

Am Wochenende vom 2./3. März fand das alljährliche Trainingsweekend in Sarnen statt. Neben Shihan Klaus Ming war als Gastinstruktor Shihan Daniel Sanchez vom WKB Spanien anwesend. Shihan Daniel war ein internationaler Top-Kämpfer und hat auch an verschiedenen IFK-Turnieren Spitzenplatzierungen erzielt. Sein neustes Ziel ist Hyakunin-Kumite (100 Mann Kumite). Weitere Instruktoren waren Shihan Edi Gabathuler, Shihan Fadil Haxhosaj, Shihan Anton Gansner und Sensei Eveline Wallimann. Unter ihrer Leitung konnten die zahlreichen Karatekas interessante Trainingseinheiten erleben, zu denen auch das Kumite- und Kata-Kader-Training gehörten, sowie ein Schiedsrichterkurs. Daneben wurde Shihan Klaus Ming der Sportpreis 2017 des Kantons Obwalden verliehen. Eine grosse Anzahl Wohler Karatekas war ebenfalls vor Ort und konnte viele spannende Eindrücke und Erfahrungen mitnehmen.

 

Neues Ehrenmitglied für Karate-Club Wohlen

Neues Ehrenmitglied für Karate-Club Wohlen

Im Rahmen der Hauptversammlung des Karate-Club Wohlen trat Silvia Gauch von ihrem Amt als Kassierin des Vereins zurück. Silvia hatte dieses Amt 25 Jahre lang. Für ihre langjährigen Verdienste erhielt sie den Titel als Ehrenmitglied des Karate-Club Wohlen. Sie ist in der 45-jährigen Geschichte des Vereins erst die 4. Person, die zum Ehrenmitglied ernannt wird.

Neu im Vorstand begrüssen wir José Wietlisbach. Er wurde einstimmig zum neuen Kassier gewählt.

Kumite-SM im Herbst
Neben dem Wechsel im Vorstand wurden zahlreiche Tätigkeiten und Pläne des Vereins an der Hauptversammlung besprochen, wie das alljährliche Skiweekend, Neuerungen im nationalen Verband IFK sowie Neuerungen und Modernisierungen im Bereich der Vereinsadministration, der Homepage und Social Media. Hauptaugenmerk liegt allerdings auf der Schweizer Meisterschaft im Kumite, die der Karate-Club Wohlen am 17. November 2018 in der Hofmattenhalle durchführen wird.

Neues Ehrenmitglied für Karate-Club Wohlen

Neues Ehrenmitglied für Karate-Club Wohlen

Im Rahmen der Hauptversammlung des Karate-Club Wohlen trat Silvia Gauch von ihrem Amt als Kassierin des Vereins zurück. Silvia hatte dieses Amt 25 Jahre lang. Für ihre langjährigen Verdienste erhielt sie den Titel als Ehrenmitglied des Karate-Club Wohlen. Sie ist in der 45-jährigen Geschichte des Vereins erst die 4. Person, die zum Ehrenmitglied ernannt wird.

Neu im Vorstand begrüssen wir José Wietlisbach. Er wurde einstimmig zum neuen Kassier gewählt.

Kumite-SM im Herbst
Neben dem Wechsel im Vorstand wurden zahlreiche Tätigkeiten und Pläne des Vereins an der Hauptversammlung besprochen, wie das alljährliche Skiweekend, Neuerungen im nationalen Verband IFK sowie Neuerungen und Modernisierungen im Bereich der Vereinsadministration, der Homepage und Social Media. Hauptaugenmerk liegt allerdings auf der Schweizer Meisterschaft im Kumite, die der Karate-Club Wohlen am 17. November 2018 in der Hofmattenhalle durchführen wird.

Weiterer DAN-Träger für den Karate-Club Wohlen

Weiterer DAN-Träger für den Karate-Club Wohlen

Am 16. Dezember fand die Nationale KYU- und DAN-Prüfung im Dojo Chur statt. Unter den acht Prüflingen war auch ein Mitglied des Karate-Club Wohlen. Léane Suter stellte sich der Prüfung, die von Shihan Eddy Gabathuler (7. Dan), Shihan Ruth Näpflin (6. Dan) und Shihan Anton Gansner (5. Dan) abgenommen wurde.

Léane Suter neuer Sempai

Um zur Prüfung zugelassen zu werden gehörte viel Trainingsfleiss, Vorbereitung und der Besuch von Kadertrainings und Trainingsweekends. Neben der Vorbereitung musste Suter sich während sechs Stunden in den Bereichen Technik, Kata, Renraku, Kondition, Kumite und Tameshiwari beweisen. Mit Erfolg. Dank viel Einsatz und Durchhaltewillen im Vorfeld und während der Prüfung selbst konnte sie das Prüfungsgremium von sich überzeugen und gehört zu sechs Karatekas, die den Prüfungstag mit einem Erfolg abschliessen konnte. Léane Suter ist neu Trägerin des Shodan (1. Dan) und reiht sich als Sempai damit in die Reihe der Schwarzgurte des Karate-Club Wohlen ein. Zu diesem Erfolg gratuliert ihr der Verein herzlich.

OSU!