von Administrator | März 15, 2011 | Events / Sondertraining
Am 21.2.2011 durfte der Karate-Club Wohlen auf ein erfolgreiches Vereinsjahr 2010 mit Höhepunkt der Kata Weltmeisterschaft zurückblicken, musste gleichzeitig aber den Rücktritt von Sensei Raphael Gauch aus dem Amt des Präsidenten entgegennehmen.
Das Jahr 2010 war für den Karate-Club Wohlen sowohl in Bezug auf Erfolgen an Turnieren wie auch an Prüfungen ein sehr wichtiges Jahr. So konnte Ramon Pfister im Sommerlager des Verbandes IFK (International Federation of Karate) nach sechs Tagen harter Arbeit das Diplom zum Shodan (Schwarzgurt) entgegennehmen und vergrösserte damit den Kreis der nun insgesamt fünf Wohler Schwarzgurtträger.
An der Kata Schweizermeisterschaft vom 28. März 2010 verbesserte sich Keerthana Veerasingam bei den Junioren im Vergleich zum Vorjahr um 10 Ränge und erreichte den 10. Schlussrang. In der Nachwuchskategorie konnte Christa Hausherr einmal mehr überzeugen und erreichte den 2. Rang. In der Elitekategorie wurde Sensei Marcel Unterasinger seiner Favoritenrolle gerecht und durfte zu zweiten Mal in Folge als Schweizermeister das Podest erklimmen. Sempai Gerhard Baumgartner erreichte den 7., und Sempai Ronny Furger den 10. Schlussrang. Kohai Urs Eichenberger konnte sich bei seiner ersten Kata Schweizermeisterschaft auf Rang 20 einreihen. Sempai Janine Meyer (nun beim Karate-Club Wettingen) konnte ihren Aufwärtstrend der letzten Jahre bestätigen und durfte als 3. Rangierte das Podest erklimmen. Im Teamwettkampf, bei dem dieses Jahr als Vorbereitung auf die WM die Teams national zusammengestellt wurden, konnte das Team Schweiz 1 um Sensei Marcel Unterasinger den Schweizermeistertitel feiern. Sempai Gerhard Baumgartner und Sempai Ronny Furger belegten mit dem Team Schweiz 2 3. Rang.
 |
 |
|

Am 17. April wurde in Kriens die IFK-Kata World Championship durchgeführt. Mit einer bravourösen Leistung erreichte Sensei Marcel Unterasinger bei den Herren den 3. Rang. Sempai Ronny Furger und Sempai Gerhard Baumgartner belegten den 17. b.z.w. den 18. Schlussrang. Bei den Damen erreichte Sempai Janine Meyer den 15. Rang. Im Teamwettkampf sicherte sich Sensei Marcel erneut eine Medaille, denn er erreichte mit Schweiz 1 wieder den 3. Rang. Sempai Gerry und Sempai Ronny belegten mit Schweiz 2 Rang 6.

Am 20. November organisierte der Karate-Club Wohlen die diesjährige IFK-Kumite-Schweizermeisterschaft. Unter den 83 Wettkämpfer/-innen reihten sich auch 3 Mitglieder aus Wohlen ein. Chantal Gauch und Naomi Heinzen zeigten starke Leistungen in der Clickerkategorie. Leider musste sich Chantal in der zweiten Vorrunde geschlagen geben, dafür erreichte Naomi den 3. Podestrang. In der Kategorie Vollkontakt Herren 70-80 Kg durfte sich Kohai Markus Baschnagel nach starken Kämpfen ebenfalls über den 3. Schlussrang freuen.
|
|

Eine grosse Änderung für den Karate-Club Wohlen bedeutet sicher der Rücktritt aus dem Vorstand von Sensei Raphael Gauch, der seit 1992 das Amt des Präsidenten innehatte und dieses stets mit viel Herzblut und Engagement ausführte. Ebenfalls aus dem Vorstand, dem er seit 1994 angehörte, zurückgetreten ist Sensei Roland Juric, der sich nun ganz seinem noch jungen Kyokushin Karate Wettingen widmen wird. Die Anwesenden verdankten den beiden langjährigen Stützen des Vereins ihren unermüdlichen Einsatz und enormen Verdienste.
Neu bekleidet Sensei Marcel Unterasinger aus Wohlen das Amt des Präsidenten, unterstützt durch Silvia Gauch, Sempai Gerhard Baumgartner sowie den neu in den Vorstand gewählten Sempai Ronny Furger und Kohai Markus Baschnagel.
Schwerpunkt des Jahres 2011 wird sicher die Förderung des Nachwuchses und dessen Teilnahme an diversen Turnieren (Clicker und Kyokushin), sowie die Kata Schweizermeisterschaft am 25. Mai sein.
Selbstverständlich sind Karateinteressierte bei uns jederzeit willkommen. Trainingszeiten- und Orte sind unserer Homepage http://karate-wohlen.ch zu entnehmen.
von Administrator | Dez. 22, 2010 | Galerie
von Administrator | Dez. 22, 2010 | Galerie
von Administrator | Dez. 22, 2010 | Events / Sondertraining
KARATE-PRUEFUNG VOM 17. Dezember 2010
8 Budokas des Karate-Club Wohlen durften das Diplom zur bestandenen Karateprüfung zum nächsten Schülergrad entgegennehmen:
10. Kyu:
THIRUTHABANDRAN Deepa, BERISHA Artan, THILAGANATHAN Praveen
9. Kyu:
BARRERA Diana, ÖZSABIR Semaay, LIECHTI Thomas, ROOS Gabriel
8. Kyu:
CURCIO Luca, HOFER Sven
8. Kyu:
GAUCH David, BIGLER Hannes
***** HERZLICHE GRATULATION *****
von Administrator | Dez. 22, 2010 | Events / Sondertraining
Seetraining 2010
Einen genialen Sommerabend durften die 20 Karatekas am Freitag, den 20. August 2010 anlässlich des fast traditionellen Seetrainings am Hallwilersee erleben. Während rund zwei Stunden kamen die jungen Budosportlerinnen und sportler in den Genuss eines strengen, aber wohl unvergesslichen Trainingsabend. Die anfänglich schweisstreibenden Übungen während des Sonnenuntergangs auf der Wiese und auf dem Kiesweg fanden den eigentlichen Höhepunkt bei den erfrischenden Aktionen und Kämpfen im Wasser. Nach dem eindrücklichen Abschluss beim Mokuso auf dem Steg, liessen es sich einige Teilnehmer das nächtliche und beruhigende Schwimmen im See nicht nehmen, bevor die angenehme warme Dusche und die kulinarischen Köstlichkeiten am Lagerfeuer genossen werden konnten.
Galerie
von Administrator | Dez. 22, 2010 | Turniere
Naomi Heinzen gelingt der Hattrick beim Kolibrcup
Am 12. Dezember 2010 traf sich der IFK (International Federation of Karate)- Nachwuchs bis 16 Jahre in Tübach, um sich anlässlich des 18. Kolibricups – in den Disziplinen Clicker (dem Kämpfen ohne Kontakt) und Kata zu messen. 13 Mädchen und Jungen aus dem Karate Club Wohlen stellten sich den Karatekas aus den Dojos Trimmis, Ilanz, Chur und Goldach/Tübach.
In der Kategorie Klein konnten sich erfreulicherweise alle Wohler unter den Top Ten einreihen. So erreichte Brian Funk Rang 10, nachdem er zwar gute Katas zeigte, aber gleich im ersten Kampf auf den späteren Turniersieger traf. David Gauch klassierte sich mittels einer hervorragenden ersten Kata auf Rang 8 und Sven Hofer katapultierte sich mit starken Katas und Kämpfen auf den 5. Rang.
8 Wohler mischten sich unter das 21 Athleten zählende Feld der Kategorie Mittel. Abishek Veerasingam erreichte Platz 18, und Luca Curicio an seinem ersten Turnier Platz 17. Malou Koch musste sich nach einem sehr ausgeglichenen Kampf dem knappen Schiedsrichterentscheid beugen und erreichte Platz 15. Platz 14 gab es für Trim Hasanaj, der zuerst schöne Katas zeigte, sich dann aber nicht gegen seine Teamkollegin Jenny durchzusetzen vermochte. Raoul Keusch unterlag bei seinem ersten Turnier nach einem starken ersten Kampf in der zweiten Runde dem späteren Sieger und erreichte den tollen 13. Platz. Minnig Matthew belegte mit Platz 10 den ersten Ehrenrang unter den Top Ten. Die beiden Überflieger dieser Kategorie aber waren der Turnierneuling Lukas Brändli und Jenny Hofer. Beide erreichten nach technisch starken Kämpfen das Viertelfinal, und in Kombination mit den sehr überzeugenden Katas reichte es Lukas für den 8. Rang und Jenny erreichte Platz 5.
In der Kategorie Gross konnte sich Chantal Gauch mit guten Leistungen locker in den Top Ten halten und erreichte Platz 8. Naomi Heinzen, welche bereits die letzten beiden Kolibricups gewann, schaffte mit einer super Leistung den Hattrick und konnte zum dritten Mal ungeschlagen den Siegerpokal entgegennehmen.
Herzliche Gratulation allen Athletinnen und Athleten zu den super Leistungen!!

Galerie
von Administrator | Dez. 5, 2010 | Galerie
von Administrator | Nov. 21, 2010 | Turniere
2 mal Bronze an der Karate Kumite Schweizermeisterschaft 2010 für Wohlen
Am 20. November fand in Wohlen die Kyokushinkai Karate Kumite Schweizermeisterschaft statt. Für den Karateclub Wohlen traten in der Kategorie Clicker Chantal Gauch und Naomi Heinzen an. Das Clickern ist ein Wettkampfsystem für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, bei dem kein Kontakt erlaubt ist. Sämtliche Schläge müssen kurz vor ihrem Ziel gestoppt werden, damit sie mit einem Punkt (oder Click) bewertet werden. Chantal traf gleich zu Beginn auf die Krienserin Jeaninne Wülser, der sie nach gutem Kampf leider unterlag. Naomi hingegen gelang ein super Start ins Turnier. Sie dominierte ihre ersten drei Gegnerinnen klar und zog souverän ins Halbfinal ein, wo sie der späteren Turniersiegerin Tanja Gabathuler aus Chur nur knapp unterlag. So erreichte sie den sehr guten 3. Rang.
Markus Baschnagel startete mit Coach Marcel Unterasinger in der Kategorie Kyokushin. Ausgerüstet mit Zahn- Tief- und Schienbeinschützern werden die Schläge hier mit vollem Kontakt zum Körper des Gegners geführt. Verboten sind dabei sämtliche Schläge mit Händen oder Armen auf den Kopf des Gegners, sowie Schläge auf Weichteile, Rücken oder Gelenke. In dem sehr starken Teilnehmerfeld wurden technisch hochstehende und interessante Kämpfe gezeigt. Trotz einer schwierigen Vorbereitungsphase konnte Markus im ersten Kampf seinen ersten Gegner gut kontrollieren und bezwang ihn mittels eines Wirkungstreffers (=Wazari). Im Halbfinal musste er sich allerdings einem knappen Schiedsrichterentscheid beugen, durfte sich aber trotzdem über seine super Leistung und den erreichten 3. Platz freuen.
Zur Galerie
Ranglisten
Clicker Mädchen Einzeln (25)
1. Gabathuler Tanja |
Chur |
2. Gansner Andrea |
Chur |
3. Burri Sina |
KriensImage |
3. Heinzen Naomi |
Wohlen |
Clicker Knaben Einzeln (31)
1. Eberli Raphael |
Obwalden |
2. Zurfluh Simon |
Illanz |
3. Roser Ron |
Anglikon |
3. Zurfluh Florian |
Illanz |
Nachwuchs Kyokushin Damen -58kg (2)
1. Rechsteiner Vanessa |
Kriens |
2. Gsponser Nadege |
Academie de Karate Lausanne |
Nachwuchs Kyokushin Herren -68kg (3)
1. Nderim Mustafi |
Polimeno Karate |
2. Sturm Micke |
Karate Club Kunheim |
3. PelissierJimmy |
Academie de Karate Lausanne |
Elite Kyokushin Damen -60kg (2)
1. Eveline Wallimann |
Karate Do Obwalden |
2. Tamara Pfeffer |
|
Elite Kyokushin Damen Open (4)
1. Bucher Anita |
Karate Do Obwalden |
2. Vdovchenko Zlata |
Moskau (Russland) |
3. Bigler Nicole |
Shinkyokushin Zürich |
3. Gasser Manuela |
Karate Do Obwalden |
Elite Kyokushin Herren -70kg (4)
1. Hanser Mathieu |
Karate Club Kunheim |
2. Kiser Joe |
Karate Do Obwalden |
3. Boussekine Tarik |
Academie de Karate Lausanne |
3. Bächli Ciril |
Shinkyokushin Zürich |
Elite Kyokushin Herren -70kg (8)
1. Cade Gael |
Karate Club Kunheim |
2. Frick Dominik |
Karateclub Hana Balzers |
3. Baschnagel Markus |
Karate Club Wohlen |
3. Merckel Gauthier |
Academie de Karate Lausanne |
Elite Kyokushin Herren Open (4)
1. Ryadnov Igor |
Moskau (Russland) |
2. Tafili Ate |
Karate Do Obwalden |
3. Elkholfi Mohammed |
Karate Club Kunheim |
3. Fritsch Christophe |
Karate Club Kunheim |
von Administrator | Nov. 14, 2010 | Lager / Weekend
Vom Freitag, 29. Oktober bis Sonntag, 31. Oktober 2010 fand das Karate-Weekend in Felsberg (Chur) unter der Leitung von Shihan David Pickthall statt. Die Trainings waren sehr abwechslungsreich und spannend. Die Teilnehmer konnten enorm viel profitieren. Auch aus den Dojos Wettingen & Wohlen nahmen einige Karatekas teil.
Kohai Naomi



von Administrator | Nov. 14, 2010 | Events / Sondertraining
KARATE-PRUEFUNG VOM 22. Oktober 2010
9 Budokas des Karate-Club Wohlen durften das Diplom zur bestandenen Karateprüfung zum nächsten Schülergrad entgegennehmen:
10. Kyu:
Berisha Mirlinda, Berisha Dafina, Furrer Lara, Strebel Lukas
9. Kyu:
Sarikabadayi Ali
8. Kyu:
Hofer Jenny
5. Kyu:
Heinzen Naomi, Gauch Chantal
4. Kyu:
Veerasingam Keerthana
***** HERZLICHE GRATULATION *****