Ichi Geki Cup

Ichi Geki Cup

Ichi Geki Cup Wettingen, Samstag 29. Oktober 2011

 

Am 29. Oktober 2011 fand in Wettingen der erste Ichi Geki Cup im Kyokushin Karate statt. Organisiert wurde das Turnier durch den erst vor kurzem gegründete Verein Karate Kyokushinkai Wettingen. Zugelassen waren alle Karatekas der schweizer Verbände welche folgende Bedingungen erfüllten: Ab 8.Kyu, ab 18 Jahren und nicht mehr als 3 Vollkontakt Turniere absolviert.

Das Novizenturnier soll eine Plattform für Kämpfer im Kyokushin Karate bilden, welche noch keine oder wenige Turnier Erfahrungen im Vollkontakt Karate haben.

Am Turnier bildeten sich folgende Kategorien, Herren -70Kg, Herren -80 Kg, Herren Open, Damen -60Kg und Damen Open. Gekämpft wurde nach dem Round Robin System, welches den Kämpferinnen und Kämpfern die Möglichkeit bietete, gegen alle Kontrahenten in ihrer Kategorie zu kämpfen. Ein Sieg brachte dabei zwei Punkte, ein Unentschieden einen Punkt auf das persönliche Konto. Die Kampfzeit pro Kampf betrug 2 Minuten, ohne Verlängerung. Diese unübliche Regel mit einer kurzen Kampfzeit wurde angewendet, um die unerfahrenen Wettkämpferinnen und Wettkämpfern nicht allzu sehr an ihre physischen Grenzen zu bringen.

 

In der Kategorie Damen Open konnte der Karate-Club Wohlen Alena Solcanska, 7.Kyu, für ihr allererstes Turnier aufstellen. In ihrer Kategorie starteten 5 Kämpferinnen aus unterschiedlichen Dojos. Insgesamt musste Alena Solcanska somit 4 Kämpfe absolvieren, welche sie ohne grössere Schwierigkeiten über die Runden bringen konnte. Innerhalb des Turniers konnte sich Alena von der kämpferischen und technischen Seite steigern und entwickeln. In der Schlussabrechnung reichten ihre Punkte jedoch leider nicht für einen Podestplatz. Immerhin wagte sie den Schritt in die Welt der Vollkontaktturniere und konnte wertvolle erste Erfahrungen für ihre weitere Wettkampfkarriere sammeln.

Bericht: Markus Baschnagel

hier gehts zur Rangliste

hier gehts zu weiteren Bildern

Severn Challenge

Erfolgreiches Abschneiden an den Serven Challenge in England

Am Sonntag 23. Oktober 2011 fand in Cheshunt das internationale Junioren Turnier statt, an welchem Karatekas aus Wales, England, Holland und der Schweiz teilnahmen. Von der 17 Personen starken schweizer Delegation waren 2 aus dem Karate Club Wohlen. Chantal Gauch startete mit dem Team Schweiz in der Kategorie Klicker, Naomi Heinzen versuchte sich erstmals in der Kategorie „Kyokushin“.

Das Team Schweiz mit Chantal verlor den ersten Kampf gegen Wales knapp mit 3:4, holte sich gegen England ein 3:3 Unentschieden und triumphierte über Holland gar mit 6:0. In der Endabrechnung belegte das schweizer Team den tollen 2. Rang.

Naomi trat das erste mal an einem Vollkontakt Turnier an, und war dementsprechend sichtlich nervös. Trotz Nervosität dominierte sie die ersten beiden Kämpfe und gewann diese für sich. Der dritte Kampf ging unentschieden aus. Am Schluss durfte sich Naomi über den hervorragenden 1. Rang freuen.

Herzliche Gratulation für die super Leistung!!!

 

Karate-Prüfung vom 21.10.2011

 

 

 10. Kyu:               SARANTIDIS Kevin, RODEL Iwan, MACH Thierry, GERBER Marco, GERMANN Thomas

9. Kyu:                 BERISHA Mirlinda, BERISHA Dafina, MEIER Siro

8. Kyu:                 MEIER Noel, BRÄNDLI Lukas, CRITTI Rocco, KEUSCH Raoul

7. Kyu:                 HOFER Sven

6. Kyu:                 MINNIG Matthew, BIGLER Hannes, WERTLI Anton

 

—– Herzliche Gratulation! —–

Einsteigerkurs 2011

Neuer Einsteigerkurs beim Karate-Club Wohlen

 

Wie jedes Jahr bietet der Karate-Club Wohlen auch in diesem Herbst ab Montag, 17. Oktober bis 12. Dezember 2011 einen Kurs für Karate-Neueinsteiger durch. Hier können Männer und Frauen ab 15 Jahren die Gelegenheit ergreifen, von erfahrenen Dan-Trägern (Schwarzgurten) persönlich und individuell ins Karate eingeführt zu werden. 

Selbstverteidigung, Körperbeherrschung, Koordinationsvermögen, körperliche und geistige Fitness sind wichtige Bestandteile des traditionellen Karatetrainings und werden schon beim Anfänger gezielt gefördert. Nebst der gesunden Körperhaltung werden also auch mentale Eigenschaften wie Koordinationsfähigkeit, Orientierungs- und Gleichgewichtssinn sowie geistige Flexibilität aufgebaut. Das steigert das persönliche Selbstbewusstsein und gibt die nötige Zielstrebigkeit, was für Jugendliche im Reifeprozess und für Erwachsene sowohl privat wie auch beruflich sehr von Nutzen ist. Nicht zuletzt bietet auch die im Training erkennbare fernöstliche Mentalität eine willkommene Abwechslung zum Arbeitsalltag.

Das spezielle Angebot des Karate-Club Wohlen beinhaltet eine enge Betreuung und ein eigens kreiertes Einführungsprogramm über einen Zeitraum von zwei Monaten. Die Teilnehmenden erhalten jeweils Montag von 19:15 bis 21:15 Uhr in der Bünzmatt-Schulanlage Wohlen (Turnhalle 2) lehrreiche Lektionen und einen tiefen Einblick in die Kampfkunst Kyokushin Karate. Am Ende des Kurses wird den Absolventinnen und Absolventen ein Kursdiplom ausgehändigt.

Daneben finden Montags, Donnerstags und Freitags die normalen Lektionen für Erwachsene, und für Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren jeden Mittwoch ein spezielles Schülertraining statt. Weitere Informationen zum Einsteigerkurs sowie die üblichen Trainingszeiten und –orte sind auf der clubeigenen Website www.karate-wohlen.ch ersichtlich. Interessierte sind selbstverständlich bei allen Trainings willkommen.

 Jetzt anmelden!

 

Download Anmeldung

 

 

 

 

Severn Challenge Nomination

Severn Challenge Nomination

Nomination zweier Karatekas für Turnier in England

Nebst neun weiteren Karatekas, die den schweizerischen Karate-Verband IFK am gut besetzten Nachwuchsturnier in Cheshunt vertreten dürfen, sind auch zwei Mitglieder des Karate-Club Wohlen nominiert worden. Aufgrund guter Turnierresultate und enormen Trainingseinsatz konnten sich die beiden Wohlerinnen für das „Severn Challenge“ empfehlen.

Zum ersten Mal in der Clubgeschichte konnten sich zwei Karatekas vom Karate-Club Wohlen für das „Severn Challenge“ in England qualifizieren. Das jährlich stattfindende Turnier zählt zu einem der begehrtesten und wichtigsten Nachwuchsturnieren des Karate- Verbandes IFK (International Federation of Karate) in Europa, treffen sich dort doch die stärksten Karatekas aus verschiedenen europäischen Ländern. Mit insgesamt elf Karatekas reist die Schweizer Delegation in das nördlich von London gelegene Cheshunt und versucht, in zwei verschiedenen Kategorien des Kyokushinkai-Karate um die vordersten Ränge zu kämpfen.

Gauch in der „Non-Contact“ Kategorie

Die sichtlich markanten Trainingsfortschritte sowie die in letzter Zeit stetig angestiegenen Erfolge an nationalen Turnieren entgingen der technischen Kommission der IFK Schweiz nicht, womit ihr die Wahl unter eine der Teilnehmerinnen an diesem Nachwuchsturnier zugesichert war. Als Jüngste von drei weiteren Teilnehmerinnen und vier Teilnehmern aus verschiedenen Clubs der Schweiz, startet die knapp vierzehnjährige Gauch in der Kategorie „Klicker“. In diesem Wettkampfsystem wird gezielt nach reglementarisch festgelegten Arm- und Beintechniken ohne Kontakt zum Gegner gekämpft. Während der effektiven Kampfzeit von zwei Minuten werden die Karatekas in Geschwindigkeit, Kraft, Präzision und Ausdauer bis ans Limit gefordert. Nebst diesen Faktoren erlaubt dieses Kampfsystem den Jugendlichen bis sechzehn Jahren auch, Wettkampferfahrung für die Zukunft im Bereich des Kontaktkarate anzueignen.

Heinzen erstmals in „Kyokushin“-Kategorie

Mit Naomi Heinzen stellt der Traditionsclub aus dem Freiamt eine Kämpferin, die mit ihren sechzehn Jahren erstmals in der Kyokushin-Kategorie starten kann. In diesem Wettkampfsystem wird mit vollem Kontakt zum Gegner gekämpft, wobei die Karatekas nebst Technik und Kondition vor allem in der Härte und der Durchschlagskraft gefordert sind. Heinzen, die schon einige Erfolge in der Vergangenheit im Klicker feiern konnte, wird zusammen mit zwei weiteren Karatekas aus der Schweiz in dieser Kategorie starten. In dieser Nachwuchskategorie, wo sich Kämpferinnen und Kämpfer im Alter zwischen sechzehn und achtzehn Jahren gegenüberstehen werden, wird Heinzen versuchen, während den bis zu vier Minuten dauernden Kämpfen ihren Gegnerinnen Paroli zu bieten. Mit ihrer kämpferischen Entschlossenheit wird sie mit Sicherheit versuchen, einen weiteren Meilenstein in ihrem persönlichen Erfolg zu erreichen.

Der Karate-Club Wohlen gratuliert diesen beiden Nachwuchskämpferinnen für ihre Nomination bestens und hofft, dass sie einen erfolgreichen Wettkampf mit dem Schweizerteam erleben dürfen.

Seetraining 2011

Seetraining 2011

Seetraining vom 12. August 2011

Trotz anfänglich leichtem Regen liessen es sich die insgesamt 25 motivierten Karatekas nicht nehmen, Zeuge eines wiederum unvergesslichen Trainings am und im Wasser des Hallwilersee zu werden. Während rund zwei Stunden wurden die Karatekas physisch und psychisch in Technik, Kata, Kampf und Selbstverteidigung gefordert. Dabei stiess mancher Budo-Sportler an diesem lauen Freitagabend in Kraft und in Kondition nahezu an seine Grenzen. Nicht zuletzt zeigten die Karatekas auch Härte, mussten sie doch einige Übungen barfuss auf dem Kiesweg bewältigen. Nach dem anspruchsvollen Wassertraining konnte Trainingsleiter Shihan Gauch einige Teilnehmer zum Höhepunkt dieses Abends auf den Steg beordern, wo sie teilweise zum ersten Mal in ihrer Karate-Laufbahn offiziell einen Bruchtest absolvieren durften. Eindrücklich bewältigten alle Karatekas in der Dämmerung diese Herausforderung. Das, auf dem Steg und bei nächtlicher Stimmung über dem See erfolgte Mokuso, beendete eine tollen Trainingsabend. Dies war aber zugleich auch der Beginn des gemütliche Treibens rund um das Lagerfeuer.

Besten Dank an alle Teilnehmer

OSU

Euer Shihan Raphael

 

Galerie