von Ronny Furger | Apr. 6, 2012 | Turniere
Karate Club Wohlen behauptet sich am Internationalen Pilatus Cup 2012
Am 24. März fand der 13. internationale Pilatus-Cup 2012 in Kriens statt. Organisiert wurde das Turnier traditionsgemäss durch die Karateschule Kriens, welche das 30 Jahr Jubiläum feiern durfte. Die Teilnahme von Kämpferinnen und Kämpfer aus England, Wales, Holland, Israel und der Schweiz versprach ein spannendes und attraktives Turnier auf hohem Niveau.
Ein Grosserfolg durfte die Karate-Schule Kriens am vergangenen Wochenende am eigens organisierten Pilatus-Cup verzeichnen, wo ein Teilnehmerfeld von mehr als 150 jungen Karatesportlern anwesend war. Zu Ehren ihres 30-Jahr-Jubiläums unterliess es der ranghöchste Dan-Träger und Gründer des Internationalen Karate-Verbandes IFK Hanshi Steve Arneil (10. Dan) nicht, dieses traditionelle und international besetzte Nachwuchs-Turnier als Ehrengast in Kriens mit zu verfolgen. Nebst seinen genausten Beobachtungen über die Aktivitäten auf dem Mattenfeld unterliess er es nicht, der Jubiläums-Schule und allen anwesenden Karatekas persönlich für die erbrachten Leistungen zu gratulieren.
3. Rang für Gauch
Mit insgesamt 11 startenden Karatekas trug der Karate-Club Wohlen auch dazu bei, dass die 13. Austragung dieses Cups mit einer Rekordteilnehmerzahl aufwartete. Gestartet wurde in den Disziplinen Kata, Klicker und Kyokushin.
Im Kata-Wettkampf, wo die Karatekas einen genau festgelegten Ablauf von Schrittfolgen mit Techniken absolvieren müssen, qualifizierte sich Jenny Hofer in der Kategorie bis 5. Kyu (Schülergrad) für den Finaldurchgang der besten 16 Läuferinnen und belegte in der Schlussabrechnung den erfreulichen 8. Rang von insgesamt 36 gestarteten Karatekas. Einer höheren Herausforderung stand Chantal Gauch gegenüber, startete sie bei den Mädchen erstmals in der Kategorie der höher Gradierten. Der starken Konkurrenz vermochte sie Stand zu halten und platzierte sich hinter zwei Engländerinnen als beste Schweizerin auf dem tollen 3. Podestrang.
Bei den Knaben vermochten sich zwei Wohler unter die besten 16 und somit für den Finaldurchgang zu qualifizieren. In einem Teilnehmerfeld von 56 Karatekas verpasste der Newcomer Beda Mauley einen begehrten Podestplatz nur ganz knapp und musste sich mit dem undankbaren aber trotzdem tollen 4. Schlussrang begnügen. Trim Hasanaj verbesserte sich mit einem guten Kata-Lauf noch auf den guten 8. Rang.
Überzeugter Newcomer Mauley
In der Disziplin Klicker, in der sich die Karatekas bis 16 Jahren im Non-Kontakt-System kämpferisch gegenüber treten, starteten die Freiämter Budosportler in vier Kategorien. Als Ziel, für die meist erstmals an diesem Turnier teilnehmenden Wohlern galt es, Turnier Erfahrungen zu sammeln.
In der Kategorie Girls bis 150cm schied Jenny Hofer in der Vorrunde trotz engagierter Leistung knapp aus und musste sich mit dem 17. Rang begnügen. Grosse Hoffnung aus Wohler Sicht konnte man sich im Vorfeld bei den Girls über 150 cm Körpergrösse machen, erreichte doch Chantal Gauch an den letzten Turnieren stets einen Podestrang. Verletzungsbedingt musste Gauch jedoch in der zweiten Vorrunde aufgeben und erreichte somit lediglich den 9. Rang. Mit Brian Funk, David Gauch, Sven Hofer, Noel Meier und Matthew Minnig versuchten gleich fünf Kämpfer in der Kategorie Boys bis 150 cm ihr Können zum Besten zu geben, doch der stärkeren und zum Teil glücklicheren Konkurrenz mussten sie sich allesamt in den Vorrundenkämpfen geschlagen geben. Kaum Hoffnung konnte man sich in der Kategorie der Boys über 150 cm Körpergrösse für die Wohler Kämpfer machen, denn die grosse Teilnehmerzahl, die starke Konkurrenz aus dem Ausland sowie die Unerfahrenheit waren Faktoren, die die Ausgangslage eher zu Ungunsten der Wohler definierten. Doch dies machte sich der Newcomer Beda Mauley zum Vorteil und steigerte sich von Kampf zu Kampf. Mit taktisch gutem Kampfverhalten bezwang er einen Kontrahenten nach dem andern und stiess bis in den Viertelfinal vor, wo er sich leider einem knappen Schiedsrichterentscheid beugen musste und somit den tollen 5. Rang feiern durfte. In derselben Kategorie gelang Trim Hasanaj auf ähnliche Weise ein Exploit und durfte sich in der Endabrechnung über den guten 9. Schlussrang freuen. Raoul Keusch und Rocco Critti vermochten nicht an die Leistungen ihrer Trainingskollegen anzuschliessen und blieben in den Vorrundenkämpfen hängen.
Sich den Herausforderungen an einem so grossen Turnier mit internationaler Beteiligung zu stellen, verlangt von den Karatekas viel Selbstvertrauen und Mut ab. Die erbrachten Leistungen und der allgemeine Aufwärtstrend, der Wohler Karatekas, sind auf die gute und gezielte Nachwuchsförderung zurück zu führen und versprechen für die nächsten Turniere wohl viel Erfolg.













































von Ronny Furger | März 11, 2012 | Lager / Weekend
Am vergangenen Wochenende führte das Karate-Do Obwalden das alljährliche Trainingsweekend durch. Während insgesamt 7 Stunden wurde unter fachkundiger Leitung zu den Themen Kumite und Kata trainiert. Von gross und klein aus insgesamt 12 Dojos aus der Schweiz und Deutschland war die Beteiligung wiederum sehr gross.

Teilnehmende des KCW: Sempai Gerry Baumgartner, Beda Mauley, Chantal Gauch, Sempai Ronny Furger, Sensei Marcel Unterasinger (von links)
Hier geht’s zu den offiziellen Bilder
von Ronny Furger | Feb. 21, 2012 | Events / Sondertraining
Das Jubiläumsjahr steht vor der Tür
Am 13.2.2012 durfte der Karate-Club Wohlen auf ein erfolgreiches Vereinsjahr 2011 zurückblicken, doch das Augenmerk ist bereits nach vorne gerichtet. Das Jahr 2013 bedeutet nämlich das 40-jährige Jubiläum für den ältesten Freiämter Karate-Club. Die Vorbereitungen dazu beginnen jetzt.
Das Jahr 2011 war für den Karate-Club Wohlen in mehreren Hinsichten ein positives und wichtiges Jahr. Zum einen durfte wieder ein Anstieg der Mitgliederzahlen verzeichnet werden, was bei über 90 Aktiven keine Selbstverständlichkeit ist. Zum anderen konnte Raphael Gauch im Sommerlager des Verbandes IFK (International Federation of Karate) von dessen Präsidenten Hanshi Steve Arneil, 10. Dan, für seine langjährigen Verdienste sowohl im Freiämter Club wie auch auf Schweizer Verbandsebene den 5. Dan und damit den Titel Shihan entgegennehmen. Somit ist Raphael Gauch der höchste Danträger, den der Wohler Traditionsclub je hatte.
Sportliche Topresultate mit mehreren Schweizermeistern
Und besonders wichtig für den Club sind natürlich auch die sportlichen Erfolge. Erstmals reisten Naomi Heinzen und Chantal Gauch mit der Schweizer Delegation für ein Turnier ins Ausland. Am Severn Challenge Cup in England holte Chantal Gauch mit dem Clicker-Team den 2. Rang, und Naomi Heinzen durfte im Kumite (Vollkontakt) gar den 1. Rang feiern!
Innerhalb der Schweiz konnte der erste Grosserfolg des Jahres an den Kata Schweizermeisterschaften in Rothrist gefeiert werden. Bei seiner Abschlussvorstellung holte das Wohler Team mit Sensei Marcel Unterasinger, Sempai Gerry Baumgartner und Sempai Ronny Furger die Goldmedaille. Wie die Elite, so holte auch das Wohler Nachwuchsteam mit Christa Hausherr, Keerthana Veerasingam und Naomi Heinzen die Goldmedaille. Und im Einzel gab es dank Christa Hausherr und Veronica Di Lisi gar einen Doppelsieg.
An den Kumite Junioren Schweizermeisterschaften im November in Schiers schaffte Chantal Gauch die Bronzemedaille und Naomi Heinzen bei ihrem Einstand im Vollkontakt auf Anhieb den Schweizermeistertitel!
Neues Ehrenmitglied Roland Juric
Bei ausserordentlichen Verdiensten und langjähriger Clubzugehörigkeit bedanken sich die Mitglieder damit, indem sie diese Person zu einem Ehrenmitglied des Clubs wählen. Dies hat an der vergangenen Hauptversammlung in der ganzen Clubgeschichte erst zum dritten Mal stattgefunden.
In seinen 23 Jahren als Mitglied (seit 1989), davon 17 Jahre im Vorstand (1994-2011), hat Sensei Roland Juric nicht nur massgeblich zur Bewältigung der täglich anstehenden Aufgaben der Clubleitung beigetragen, sondern auch wesentlich die Gestaltung der Trainings und den Charakter des Clubs mitgeprägt. Dabei hat er nebst seinen eigenen sportlichen Erfolgen mit diversen Podestplätzen in Kumite und Kata auch als Coach verschiedene Karatekas zu Topresultaten geführt und auch einige heutige Schwarzgurtträger auf ihrem Weg zu den Dan-Prüfungen begleitet.
Es war für die Anwesenden eine spezielle Freude, Roland Juric einstimmig zum Ehrenmitglied zu ernennen und ihm als Zeichen dafür ein persönliches Geschenk zu überreichen.
Bei den weiteren Wahlen wurde der Vorstand bestätigt. Und im Hinblick auf eine Restrukturierung mit der Schaffung einer offiziellen Technischen Kommission im nächsten Jahr wurden zusätzlich Raphael Gauch und Ramon Pfister in den Vorstand aufgenommen.
2013 wird der Karate-Club 40 Jahre alt
Schwerpunkt des Jahres 2012 wird nebst der Weiterführung der Förderung des Nachwuchses und dessen Teilnahme an diversen Turnieren die Vorbereitungen für das Jahr 2013 sein. Im nächsten Jahr führt der Freiämter Club als Organisator die Kata Schweizermeisterschaften durch. Diese Gelegenheit soll insbesondere dazu genutzt werden, um daraus einen speziellen Anlass zu machen, um das 40-jährige Bestehen mit Karatekas aus der ganzen Schweiz und auch der lokalen Bevölkerung zu feiern.

Präsident Sensei Marcel Unterasinger (rechts) mit dem frisch ernannten Ehrenmitglied Sensei Roland Juric
von Administrator | Jan. 12, 2012 | Events / Sondertraining
10. Kyu
– Strebel Cornelia
9. Kyu
– Strebel Lukas
6. Kyu
– Hofer Jenny
4. Kyu
– Gauch Chantal
HERZLICHE GRATULATION
von Administrator | Jan. 2, 2012 | Galerie
von Ronny Furger | Dez. 12, 2011 | Turniere
20. Kolibri-Cup in Wohlen, 11.12.2011
Chantal Gauch schafft das Double vor heimischem Publikum
Am 11. Dezember 2011 traf sich der Nachwuchs des Karateverbandes IFK (International Federation of Karate) in Wohlen. Der Karate-Club Wohlen hatte die Ehre, den 20. Kolibri-Cup ? und damit ein Jubil?um dieses etablierten Nordschweizer Juniorenturniers ? durchzuf?hren. Insgesamt 75 M?dchen und Jungen bis 16 Jahren traten an. Davon 23 alleine vom Gastgeber Karate-Club Wohlen, die ?brigen aus den Dojos Trimmis, Ilanz, Chur und Goldach/T?bach. Sie stellten sich in den Disziplinen Clicker (K?mpfen ohne Kontakt) und Kata (Formenlauf).
In der Kategorie Klein durften einige Wohler ihre ersten Wettkampferfahrungen sammeln. Jessica Funk, Bonart Hyseni, Bleart Berisha und Deepa Thiruthabandran reihten sich zwischen den R?ngen 15 und 22 ein. Bei seinem zweiten Turnier schaffte Noel Meier eine beachtliche Verbesserung und klassierte sich auf Rang 8. F?r die zweite Top Ten-Rangierung war Sven Hofer verantwortlich, welcher wiederum mit einer tollen Leistung bereits zum dritten Mal in Folge auf Rang 5 landete.
Bronze f?r Lukas Br?ndli
Die Kategorie Mittel war fest in Wohler Hand, stellte doch der Gastgeber gut die H?lfte der Athleten. So schauten dabei auch sechs Pl?tze unter den Top Ten heraus. W?hrend Raoul Keusch seinen 10. Rang vom letzten Mal verteidigte, katapultierte sich der damals gleichrangierte Lukas Br?ndli sensationell auf das Podest und holte sich Bronze.
Knapp am Podest vorbei schrammte Malou Koch mit einem ebenfalls tollen Auftritt. Die Pl?tze 6 bis 8 gingen an Matthew Minnig, David Gauch und Jenny Hofer. Nicht ganz unter die besten Zehn, aber doch f?r wertvolle Wettkampferfahrung reichte es Brian Funk, Mirlinda und Dafina Berisha, Aldina Ribic, Lukas Strebel, Luca Curcio und Praveen Thilaganathan.
Zum zweiten Mal Gold f?r Chantal Gauch
In der Kategorie Gross gab es einen ?berraschungseinstand. Bei seinem allerersten Turnier konnte Beda Mauley mit konzentriert gelaufenen Katas und soliden K?mpfen den tollen 8. Rang erzielen. Nach dem letztmaligen 4. Rang in der Kategorie Mittel konnte sich Trim Hasanaj nun auch bei den Grossen gut in Szene setzen und schaffte es auf Anhieb, sich mit dem 6. Rang im vordersten Feld zu Platzieren. Im guten Mittelfeld mit Rang 14. positionierte sich Abishek Veerasingam.
Die Messlatte f?r Lokalmatadorin Chantal Gauch war hoch. Vor heimischem Publikum wollte sie ihren beim letzten Mal erk?mpften Status als Turniersiegerin verteidigen. Diese Vorgabe holte sie souver?n! Mit den besten Noten in der Disziplin Kata sowie mit ihrer Ungeschlagenheit bei den Zweik?mpfen distanzierte sie die Konkurrenz und holte verdient ihr zweites Gold.
Die Wohler Karatekas boten am vergangenen Sonntag also nicht nur ein gut organisiertes Turnier, sondern f?r die gut besetzten Zuschauerreihen auch sch?ne Katas und spannende Duelle, welche mit zwei Podestr?ngen belohnt wurden. Herzliche Gratulation allen Athletinnen und Athleten zu den super Leistungen!


von Ronny Furger | Dez. 7, 2011 | Turniere
Karate-Nachwuchsturnier in Wohlen
Am letzten Kolibri Cup diesen Sommer im Bündnerischen Sagens war der Karate-Club Wohlen mit Gold durch Chantal Gauch und weiteren acht Top Ten Rangierungen sehr erfolgreich. Nun findet das für den Nachwuchs sehr wichtige Turnier am nächsten Sonntag, 11. Dezember 2011, zum zweiten Mal in diesem Jahr in Wohlen statt. Das Publikum darf sich also auf spannende Auftritte der einheimischen Kämpferinnen und Kämpfer freuen.
Wie jedes Mal haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Kata (Formen) und im Kumite (Kampf) zu beweisen. Bei der hier angewendeten Kampfform für die Teilnehmenden bis 16 Jahren wird der Gegner nicht berührt – ganz im Gegensatz zur Vollkontakt-Disziplin. Man nennt dies Clicker, weil die Wettkämpfer jeweils dann einen Punkt erhalten, wenn eine Technik so gut angebracht wurde, dass der Gegner keine Möglichkeit mehr zur Abwehr hatte. Der Schiedsrichter clickt dann auf seinem Zählrad einen Punk zu Gunsten des Angreifers. Der Wettkämpfer mit der höheren Punktzahl geht als Sieger aus der Begegnung heraus.
Den Zuschauern bieten sich damit actiongeladene, jedoch ungefährliche Zweikämpfe und schön anzuschauende Katas an. Das Turnier beginnt am Morgen ab 9:30 Uhr in der Junkholz-Turnhalle in Wohlen. Für eine kleine Festwirtschaft wird gesorgt, und der Karate-Club Wohlen heisst Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen.
Chantal Gauch (links) an der vergangenen Schweizermeisterschaft, wo sie die Bronzemedaille holte.
von Administrator | Nov. 21, 2011 | Galerie
von Administrator | Nov. 21, 2011 | Galerie
von Ronny Furger | Nov. 20, 2011 | Turniere
Neue Juniorenschweizermeisterin aus Wohlen
Am Samstag, 19. November 2011 wurden im bündnerischen Schiers die Junioren-Schweizermeisterschaften im Kyokushin Karate durchgeführt. Mit über 60 Teilnehmenden in den Kategorien ohne Kontakt und knapp einem Dutzend in den Vollkontaktkategorien bot sich eine spannende Ausgangslage.
Am Morgen konnte sich der Nachwuchs in der so genannten Clicker-Kategorie messen. Diese Wettkampfart erlaubt keinen Körperkontakt und ist daher gut geeignet für die bis 15-jährigen Karatekas. Der Karate-Club Wohlen setzte dabei neben der erfahrenen Chantal Gauch auf drei Newcomer. Für Mathew Minnig, Trim Hasanaj und David Gauch war dies die erste Teilnahme an einer Schweizermeisterschaft.
In den Einzelkämpfen der Knaben gelang Trim Hasanaj im ersten Vorrundenkampf ein gutes Debut. Er konnte diesen Kampf klar für sich entscheiden. Leider scheiterte er gleich danach am späteren Halbfinalist und Lokalmatador Florian Zurfluh aus Ilanz. Ebenso konnte David Gauch ein Erfolgserlebnis verbuchen. Nach seinem Freilos in der Vorrunde besiegte er seinen ersten Gegner. Aber auch für ihn war dann in der dritten Runde Schluss und er unterlag Luca Felder aus Kriens. Mathew Minnig glückte der Einstieg weniger gut, er bezahlte sein erstes Lehrgeld und schied bei seinem Debutkampf gegen Nicolas Stöckli aus Trimmis aus.
Bei den Mädchen konnte der Karate-Club Wohlen im Vorjahr dank Naomi Heinzen einen Podestplatz verbuchen. Heinzen vollendete jedoch in der Zwischenzeit ihr 16. Lebensjahr und musste somit nun in der nächsthöheren Kategorie antreten. Chantal Gauch, welche damals ihre erste Erfahrung an einer Schweizermeisterschaft machte, hatte also von Heinzen ein schweres Erbe angetreten. Nachdem Gauch ihre Gegnerinnen in den Erstrundenkämpfe souverän hinter sich gelassen hatte, rückte dieses Vorhaben in greifbare Nähe. Und tatsächlich unbeeindruckt setzte sie ihre Siegesserie fort. Erst im Halbfinal konnte Gauch von der Vorjahressiegerin und erneuten Schweizermeisterin Tanja Gabathuler aus Chur gestoppt werden. Damit erreichte sie die hohe Vorgabe und holte verdient die Bronzemedaille.
Die vier Wohler traten daraufhin noch in der Kategorie Team an. Da jedoch leider der fünfte Wettkämpfer ausfiel, war das Team nicht komplett und musste somit bereits mit einem Handicap antreten. Trotz gutem Einsatz gelange es dem Team Wohlen nicht, über die Vorrundenkämpfe hinauszukommen. Dennoch war auch dies eine gute Gelegenheit, auf hohem Niveau Wettkampferfahrungen zu sammeln.
Als einzige Vertreterin des Karate-Clubs Wohlen in der Vollkontakt-Kategorie trat die sechzehnjährige Naomi Heinzen an. Leider trat mit Nora Flütsch aus Trimmis in dieser Kategorie lediglich eine weitere Wettkämpferin an, womit das Aufeinandertreffen dieser beiden bereits dem Finalkampf gleichzusetzen war. Es war der erste Vollkontaktkampf an einer Schweizermeisterschaft für Naomi Heinzen, entsprechend war sie nervös.
Die ersten Sekunden des Kampfes waren ausgeglichen, doch schon bald konnte Heinzen ihre Gegnerin besser kontrollieren und wurde aktiver. Etwa in der Hälfte der Kampfzeit wurde dies belohnt. Heinzen konnte mit einer Serie von Faust- und Beinschlägen auf Bauchhöhe Wirkung erziehlen und bekam einen Waza-Ari (halber Punkt) zugesprochen. Leider konnte Heinzen diesen Vorteil nicht über die Kampfzeit retten und kassierte einen Fusstritt am Kopf. Da sie glücklicherweise keine grosse Wirkung zeigte, erhielt ihre Gegnerin ebenfalls nur einen halben Punkt, womit der Stand wieder ausgeglichen war.
Entsprechend ging es in die Verlängerung. Dort zeigte sich, wie wichtig die körperliche Kondition im Vollkontaktkarate ist. Heinzen baute stark ab, doch Flütsch gleichermassen. Der Kampf fand nicht mehr auf technisch hohem Niveau statt, doch Heinzen gelang es dank guter Bewegungsarbeit und mit konstantem Druck eine leichte Dominanz aufzubauen. Dies reichte am Ende der Verlängerung aus, dass sich die Schiedsrichter klar für einen Sieg von Heinzen aussprachen. Mit dieser tollen Leistung holte Naomi Heinzen den ersten Juniorentitel seit 2006 nach Wohlen!
Es wäre Heinzen zu gönnen, wenn sie im nächsten Jahr diesen Erfolg bestätigen könnte und ihr danach der Sprung zur Elite ebenso gut gelingen würde.
Den nächsten Einsatz der jungen Wohler Karatekas kann man in Wohlen selber bestaunen. Der Karate-Club Wohlen ist Organisator des Juniorenturniers Kolibricup am 11. Dezember 2011 in der Junkholzturnhalle Wohlen. Der Eintritt ist frei, und die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer freuen sich auf eine grosse Besucherzahl.
hier gehts zur Rangliste
hier gehts zu weiteren Fotos




