von Ronny Furger | Apr. 6, 2015 | Events / Sondertraining
Neue Gradierungen:
10. Kyu
– Glauser Alexandra
– Neuweiler Ines
– Pellegrino Bryan
– Ristic Uros
– Pfyffer Marius
9. Kyu:
– Jaeggi Samar
– Flückiger Liam
– Rüttimann Noah
– Muthulingam Surija
– Konrad Roland
8. Kyu:
– Müller Nick
7. Kyu:
– Meier Simon
6. Kyu:
– Jaser Mustafa
– Lasic Josip
– Hyseni Bonart
5. Kyu:
– Wertli Anton
Herzliche Gratulation zur bestandenen Prüfung
von Ronny Furger | Apr. 6, 2015 | Turniere
Erfolgreiche Wohler Karatekas an der Junioren-WM vom 21. März 2015 in Griechenland
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte des Karate-Club Wohlen konnten sich junge Karatesportler aus den eigenen Reihen für eine WM qualifizieren. Mit Jenny Hofer, Raoul Keusch und David Gauch reisten gleich drei Karatekas mit dem 11-köpfigen Schweizer-Nationalteam nach Thessaloniki in Griechenland mit, um die begehrten und erstrebenswerten Trophäen in der Kategorie Klicker zu kämpfen. Vor allem für Jenny und Raoul, die auf nationaler Ebene in der vergangenen Zeit stets Podestplatzierungen feiern konnten, waren sicher gewisse Erfolgs-Erwartungen berechtigt. Leider lief es jedoch allen dreien im Einzelwettkampf nicht wie gewünscht und sie mussten sich im Verlaufe der Vorrundenkämpfe den späteren Podestrangierten vorzeitig beugen. Umso mehr bestätigten Jenny und Raoul aber ihren tollen Kampfgeist im Teamwettkampf und waren ein wichtiger Bestandteil dafür, dass sie mit dem Team Schweiz 1 in den Final einziehen konnten. Dort unterlagen sie dem englischen Team jedoch knapp, womit sie sich in der Folge über einen erfreulichen und verdienten Vize-Weltmeistertitel freuen durften. David Gauch, der im Team Schweiz 2 mitkämpfte, zeigte trotz seiner Fussverletzung eine gute und ansprechende Leistung und durfte mit dem Team Schweiz 2 über einen Pokal des guten vierten Schlussranges freuen.
Mit Chantal Gauch schnupperte eine weitere Wohlerin erstmals internationale Wettkampfatmosphäre im Bereich Vollkontakt-Karate. Sie war eine von fünf Nachwuchskämpferinnen und -kämpfer, die sich den Herausforderungen in der Kategorie Kyokushin der 16 bis 18-jährigen stellten. Chantal startete in der Gewichtsklasse der Damen über 58 kg. Ihre Nervosität und Anspannung vor dem ersten Vollkontaktkampf auf dieser Ebene war ihr sichtlich anzumerken, doch mit einem kontrollierten und taktisch überlegtem Kampfbeginn, vermochte sie ihrer Gegnerin von Anfang an Paroli zu bieten. Sie steigerte sich im Kampf stetig und zwang sogar ihre Kontrahentin in die Defensive und erzielte in der Folge sogar einen Waza-Ari, womit ihr der erste Sieg nicht mehr zu nehmen war. Folglich kämpfte Chantal weiterhin taktisch und technisch sehr gut, musste aber im Kampf um den Finaleinzug einer erfahrenen und gewichtsmässig um einiges schwereren Gegnerin klar den Vortritt lassen. Über den verdienten und erfolgreichen 3. Rang durfte sich Gauch aber mit Bestimmtheit freuen und rundete die gute Leistung des Schweizerteams sowie die Leistung der Wohler Karatekas auf.
Der Karate-Club Wohlen gratuliert allen Schweizer-Teilnehmern und insbesondere den Wohler Karatekas herzlich zu den erfolgreich abgeschlossenen IFK-Junioren WM 2015 in Griechenland.
OSU Shihan Raphael
{gallery}stories/galerie/JuniorenWM2015{/gallery}
von Ronny Furger | Apr. 6, 2015 | Events / Sondertraining
Super Verhältnisse am Skiweekend in St. Moritz
Vom 27. Februar bis 1. März 2015 liessen sich die 15 aktiven Karatesportler die Chance nicht nehmen, ein geniales Weekend bei traumhaft winterlichen Verhältnissen in St. Moritz zu erleben. Bei meist schönstem Wetter wurden manche Kilometer Snowboard- und Skispuren in den Pulverschnee der Panoramabergwelt rund um St. Moritz gelegt. Auch nebst den Pisten und im Ausgang ging es rund zu und her, womit die Karate-Crew eine geniale Stimmung untereinander erleben durfte.
Den Teilnehmern und Organisatoren besten Dank.
Osu Shihan Raphi
{gallery}stories/galerie/SkiWeekend2015{/gallery}
von Ronny Furger | März 1, 2015 | Club
An der ordentlichen Generalversammlung des Karate Club Wohlens mussten sich die Mitglieder von Ihrem Präsidenten Markus Baschnagel verabschieden welcher sein Amt niederlegte. Wir danken dem scheidenden Präsidenten für seine geleistete Arbeit in den vergangenen Clubjahren und wünschem Ihm alles Gute für die Zukunft.
Als neuer Präsident wurde einstimmig René Keller gewählt. René wuchs in Wohlen auf, lebt nun in Sarmenstorf und ist bestens vernetzt in der Region. Seit ca. 2 Jahren trainieren er und seine Tochter aktiv im Karate Club. Herzlichen Dank für die Bereitschaft unseren Traditionsverein in Zukunft zu vertreten und viel Freude und Erfolg im neuem Amt.
Weiter dürfen wir neu Josip Lasic im Vorstand begrüssen, welcher das Amt als Aktuar von Gerry Baumgartner bereit im letzten Jahr schrittweise übernommen hat.
neuer Präsident René Keller (links) und scheidender Präsident Markus Baschnagel (rechts)

neuer Vorstand 2015
Ramon Pfister, Gerry Baumgartner, Ronny Furger, Silvia Gauch, Josip Lasic, René Keller, Raphael Gauch (von links)
von Ronny Furger | März 1, 2015 | Club
Wohler Karate-Junioren bereits in Hochform
Einen erfolgreichen Auftakt durften die Junioren des Karate-Club Wohlen am ersten Turnier in diesem Jahr feiern. Der international ausgeschriebene und attraktive Pilatus-Cup in Kriens bescherte dem Juniorenteam aus Wohlen nicht weniger als neun Podest-Ränge.
Zum 16. Mal konnte in Kriens der Pilatus-Cup durchgeführt werden. In einem Teilnehmerfeld von über 90 Karatekas durften sich die insgesamt 15 Teilnehmer aus den Reihen des Karate-Club Wohlen in diversen Kategorien ihrer grossen Konkurrenz stellen. Nebst den besten Karatekas aus England konnten auch die momentan erfolgreichsten Karate-Junioren verschiedenster Clubs und Schulen des Karate-Verbandes IFK (International Federation of Karate) der Schweiz ausmachen und kämpften um die begehrten Podest-Ränge der Kategorien „KATA“, „ Klicker“ und „Kyokushin“-Kontakt-Karate.
Vier Podestränge in der technischen Disziplin KATA
In allen Kata-Kategorien, wo die Karatekas einzeln in zwei Durchgänge eine genau vorgeschriebene Abfolge von Schritten und Techniken laufen müssen, verzeichnete der Karate-Club Wohlen erfreulicherweise teilnehmende Karatekas. Bei den Mädchen erreichte Andrea Plank in der Blaugurt-Kategorie den erfreulichen 5. Rang und Deepa Thiruthabandran zeigte eine überzeugende Leistung in der Gelbgurt-Kategorie und durfte sich mit dieser Leistung wie Jenny Hofer in der Kategorie Grüngurte und höher über den tollen und verdienten 2. Rang freuen.
In der Blaugurt-Kategorie bei den Knaben konnten zwei weitere Podest-Plätze gefeiert werden. In zwei guten Durchgängen liess sich Mustafa Jaser in der Gesamtabrechnung nur von einem Kontrahenten schlagen und konnte den tollen 2. Rang feiern. Direkt hinter ihm platzierte sich Bonart Hyseni auf dem erfreulichen 3. Rang währendem sich Max Norsky mit dem 10. Schlussrang zufrieden geben musste. In der Knaben-Gelbgurt-Kategorie verfehlte Dimitrios Sarantidis das Podest knapp und wurde Vierter, währendem sich seine Club-Kollegen Sven Hofer (6.), Kevin Sarantidis (7.) und Brian Funk als Neunter platzieren konnten. Raoul Keusch und David Gauch mussten sich in einer starken und grossen Kategorie der Grüngurte und höher bewähren. Während dem David Gauch den zweiten Durchgang nicht erreichte, konnte sich Raoul Keusch mit zwei soliden Durchgängen über den guten 6. Rang freuen.
Keusch gewinnt in der Kategorie Klicker
Die Wettkampfstimmung stieg frappant an, als sich die zahlreichen Karatekas in den spannenden Non-Kontakt-Kategorien „Klicker“ ihr Kampfkönnen zum Besten gaben. Nach dem Erfolg im Kata vermochte sich auch Deepa Thiruthabandran in der Kategorie Mädchen bis 150 cm durchzusetzen und gewann Kampf um Kampf. Souverän kämpfte sie auch den Finalkampf, verlor diesen infolge Schiedsrichterentscheid knapp, womit sie einen weiteren Pokal des zweiten Ranges feiern durfte. Klare Hoffnung konnte man sich aus den Reihen des Karate-Club Wohlen bei Jenny Hofer machen, durfte sie an den vergangenen Turnieren stets Podest-Platzierungen feiern und konnte sich durch die konstante Leistung am Ende des letzten Jahres auch für die Teilnahme an der Junioren-WM in Griechenland qualifizieren. Dem Erwartungsdruck hielt sie stand und kämpfte sich souverän bis in den Finalkampf vor. In einem engagierten und attraktiven Finalkampf unterlag Hofer ihrer Kontrahentin knapp, durfte sich aber über den gewonnen zweiten Rang sicherlich freuen. Währendem Andrea Plank in derselben Kategorie und Sven Hofer in der Knaben Kategorie bis 150 cm kämpferisch glücklos blieben, konnte Raoul Keusch in der Kategorie Knaben über 150 cm Körpergrösse einen souveränen und tollen Sieg feiern, dominierte er seine Gegner in allen Kämpfen und entschied den Finalkampf auch deutlich für sich. Keusch, der sich ebenfalls für die Weltmeisterschaft in Griechenland qualifizieren konnte, bestätigte seine gute körperliche und kämpferische Verfassung und konnte seine Team-Leader-Funktion gegenüber seinen acht weiteren Clubkameraden wahren, die er in einem Teilnehmer von 39 Startenden hinter sich gelassen hat. David Gauch, der ebenfalls das WM Ticket besitzt, lief es in dieser Kategorie nicht wunschgemäss und musste sich mit dem 17. Schlussrang begnügen.
Gauch und Brändli mit Podest-Rängen
Mit Chantal Gauch und Lukas Brändli konnte der Traditionsclub aus dem Freiamt zwei Karatekas im Nachwuchs stellen, die in der in den Vollkontakt-Kategorien „Kyokushin“ kämpften. Gauch, die an der WM in der Kategorie Damen Kyokushin 16-18 Jahre und über 60 kg starten wird, erkämpfte sich in der Kategorie der Damen über 58 kg Körpergewicht den erfreulichen zweiten Rang. Die guten Turnierleistungen rundete Brändli mit seinem tollen dritten Rang bei den Herren bis 68 kg Körpergewicht ab, womit ein insgesamt toller Turniertag in die Geschichtsbücher des Karate-Club Wohlen eingetragen werden kann.
{gallery}stories/galerie/PilatusCup2015{/gallery}
von Ronny Furger | Jan. 25, 2015 | Events / Sondertraining
Das letzte offizielle Training im Karate-Club Wohlen durfte am Freitag, den 19. Dezember 2014 durchgeführt werden. 37 Karatekas scheuten es nicht, an diesem Überraschungstraining teilzunehmen und durften sich in der Folge während rund 90 Minuten ihren Geschicken in Balance und Gleichgewichtsübungen versuchen. Die verschiedenen Übungen forderten die Karatekas in diversen Bereichen, wobei auch der grosse Spass an diesen Übungen nicht zu kurz kam.
Den Verantwortlichen des Clubs sowie allen Teilnehmern sei ein herzlicher Dank ausgesprochen.
OSU!
Shihan Raphael
{gallery}stories/galerie/letztesTraining2014{/gallery}
von Ronny Furger | Dez. 17, 2014 | Events / Sondertraining
Neue Gradierungen
10. Kyu:
– Kebben Jannis
– Meneghin Valentino
– Bürgisser Lorena
– Oljaća Luka
– Hibbeler Collin
– Utjeśanović Teodora
– Özbek Sheyla
– Ludl Mica
– Keusch Andrea
– Satraniti Chiara
– Obrist Rafael
9. Kyu:
– Müller Nick
– Petrusić Marko
– Staubli Björn
– Kuhn Kai
– Flückiger Patrick
– Thaylan Abina
8. Kyu:
– Thiruthabandran Arun
– Plank Tobias
– Strebel Cornelia
7. Kyu:
– Plank Andrea
– Lasić Josip
6. Kyu:
– Thiruthabandran Deepa
– Strebel Jonas
– Strebel Lukas
– Meier Siro
– Meier Markus
5. Kyu:
– Funk Brian
3. Kyu:
– Keusch Raoul
– Hofer Jenny
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
von Ronny Furger | Dez. 17, 2014 | Club
Drei Karate-Junioren qualifizieren sich für die Junioren WM 2015 in Thessaloniki, GR
Von den fünf vornominierten Wohler Karatekas, konnten sich am Samstag, den 13. Dezember 2014 in Chur in einem harten Qualifikationstraining insgesamt drei Karatekas definitiv für die Teilnahme an der IFK-Juniorenweltmeisterschaft im 21. März 2015 qualifizieren. Während dem David Gauch in der Kategorie unter 160 cm Körpergrösse den Anforderungen entsprach und er sich nun über die Teilnahme freuen darf, durften sich Jenny Hofer bei den Mädchen über 160 cm und Raoul Keusch bei den Knaben ebenfalls über 160 cm definitiv das Ticket für die Teilnahme sichern. Eine grosse Herausforderung wartet auf die drei Wohler, die im Kämpfer-Team von insgesamt 11 Karatekas nach Griechenland reisen können.
Der Karate-Club Wohlen gratuliert den drei jungen Karatekas und wünscht ihnen nebst einer guten Vorbereitungszeit jetzt schon viel Erfolg.
OSU

von Ronny Furger | Dez. 14, 2014 | Turniere
Starker Auftritt der Wohler Karatekas vor heimischem Publikum
Am 07. Dezember 2014 traf sich der ostschweizerische Nachwuchs des Karateverbandes IFK (International Federation of Karate) in Wohlen. Der Karate-Club Wohlen durfte den 26. Kolibri-Cup mit insgesamt über 60 Teilnehmenden durchzuführen. Neben Wohlen traten die Dojos Anglikon, Trimmis, Ilanz, Chur und Goldach/Tübach an. Die Junioren bis 16 Jahre stellten sich in den Disziplinen Clicker (Kämpfen ohne Kontakt) und Kata (Formenlauf). Der Nachwuchs mit 16 bis 17 Jahren kämpfte Vollkontakt.
Imposante Leistungen der Junioren
Bei den Kleinsten (unter 140cm Körpergrösse) durften einige Wohler wertvolle Erfahrungen sammeln. Sandro Kuster, Kai Kuhn, Marcello Toubia und Marko Petrusic reihten sich dabei mit soliden Leistungen in den Rängen 7 bis 11 ein. Eine gute Rangierung mit Platz 5 schaffte Björn Staubli, und den erfreulichen Sprung ganz oben aufs Podest machte Nick Müller als Sieger dieser Kategorie.
Die mittlere Juniorenkategorie (bis 151cm) war von verschiedenen Dojos hart umkämpft. Siro Meier unterlag im zweiten Clicker-Kampf dem späteren Sieger in dieser Disziplin, konnte sich aber dank einer guten Leistung mit seinen Katas dennoch den 6. Rang sichern. Direkt dahinter reihten sich die Wohler Deepa Thiruthabandran, Thierry Mach und Samara Jäggi ein. Schon fast als Erfolgsgarant darf man Sven Hofer bezeichnen. Er wurde auch diesmal den Erwartungen wieder gerecht und holte sich den tollen zweiten Rang.
Die Kategorie Junioren Gross war fest in Wohler Hand. Die Lokalmatadoren stellten den grössten Teil dieses Teilnehmerfeldes und sicherten sich gleich die ersten vier Plätze. Auf dem Podest standen, in dieser Reihenfolge, Dimitrios Sarantidis, Brian Funk und Noel Meier. Knapp an einem Pokal vorbei war Max Norsky. Tobias Plank und Lukas Strebel zeigten ebenfalls guten Einsatz und landeten auf den Rängen 6 und 8.
Zwei Podestplätze in der Kategorie Clicker ab Grüngurt
Eine separate Kategorie bildeten die Junioren, welche schon auf der Stufe Grüngurt (4. Kyu) oder höher waren. Sie massen sich ausschliesslich in der Disziplin Clicker. Die Teilnehmenden wurden in drei Pools aufgeteilt und kämpften im System Round Robin alle gegeneinander. Die Sieger dieser Pools traten dann in Folge ebenfalls alle gegeneinander an, um die Podestplätze unter sich auszumachen. David Gauch war einem sehr starken Pool zugeteilt und schaffte den Sprung ins Finale nicht. Im Gegensatz dazu dominierten Jenny Hofer und Raoul Keusch ihre beiden Pools und standen sich somit im Final gegenüber. Keusch gewann sowohl dieses Direktduell sowie auch den Kampf gegen den dritten Finalisten und holte sich souverän den Sieg. Jenny Hofer unterlag trotz guten Einsatzes auch im zweiten Finalkampf und durfte sich somit über den starken dritten Rang freuen.
Top Leistungen in der Kategorie Vollkontakt
Beim Nachwuchs Damen über 16 Jahren starteten die bereits erfahrene Chantal Gauch und die Vollkontakt-Newcomerin Léane Suter. Gauch dominierte fast alle Gegnerinnen – einzig Nadja Gansner aus Chur konnte ihr ein Remis abzwingen. Da der Gewichtsunterschied zwischen Gansner und Gauch knapp mehr als 3 Kilogramm war, durfte in der Folge die Churerin den Sieg in dieser Kategorie in Anspruch nehmen. Gauch freute sich dennoch über den guten zweiten Platz.
Léane Suter zeigte an ihrem ersten Vollkontaktturnier einen respektablen Auftritt. Trotz anfänglicher Unsicherheit liess sie sich nicht beeindrucken und zeigte starken Durchhaltewillen. Sie konnte ihre Nervosität von Kampf zu Kampf ablegen und darf nun stolz sein auf ihren 4. Rang.
Bei den Herren vertrat einzig Lukas Brändli den Gastgeber. Und wie! In seinem Pool gewann er die Kämpfe in eindrücklicher Manier. Und das, obwohl dies erst sein zweites Vollkontaktturnier war. Einzig vom späteren Zweitplatzierten musste er sich geschlagen geben und erreichte somit in der Endabrechnung den 3. Podestplatz. Eine tolle Leistung.
Die Wohler Karatekas boten am vergangenen Sonntag also nicht nur ein gut organisiertes Turnier, sondern für die gut besetzten Zuschauerreihen auch schöne Katas und spannende Duelle, welche mit mehreren Podesträngen belohnt wurden. Herzliche Gratulation allen Athletinnen und Athleten zu den super Leistungen!

Hier geht’s zur Rangliste
{gallery}stories/galerie/KolibriCupDez2014{/gallery}
von Ronny Furger | Nov. 11, 2014 | Events / Sondertraining
Wohler Karatekas profitieren am Trainingsweekend in Felsberg
Ein abwechslungsreiches und interessant gestaltetes Trainingsweekend durften die insgesamt rund 110 Karateka aus diversen Dojos und Verbänden der Schweiz vom 7. bis 9. November 2014 in Felsberg miterleben, unter denen sich auch sieben Karatekas des Karate-Club Wohlen einreihten. Sensei Yusuke Fujii, 3. DAN aus Japan, der in seinen jungen Jahren schon beachtliche Kampferfahrung hat und bereits grosse Erfolge feiern konnte, vermochte die Karatekas in allen Belangen zu fordern und fördern. Mit seiner Ruhe lehrte er diverse Kampftricks und Feinheiten der Körperbewegung und schulte sie in kräfteraubenden Übungen. Die Motivation der Teilnehmer war gross und so durfte am Ende des Lagers jeder Teilnehmer zwar etwas müde aber mit einer grossen Bereicherung an neuen Inputs diesen coolen Lehrgang abschliessen. Den Organisatoren – Besten Dank!
OSU, Shihan Raphael


