von Ronny Furger | Dez. 12, 2011 | Turniere
20. Kolibri-Cup in Wohlen, 11.12.2011
Chantal Gauch schafft das Double vor heimischem Publikum
Am 11. Dezember 2011 traf sich der Nachwuchs des Karateverbandes IFK (International Federation of Karate) in Wohlen. Der Karate-Club Wohlen hatte die Ehre, den 20. Kolibri-Cup ? und damit ein Jubil?um dieses etablierten Nordschweizer Juniorenturniers ? durchzuf?hren. Insgesamt 75 M?dchen und Jungen bis 16 Jahren traten an. Davon 23 alleine vom Gastgeber Karate-Club Wohlen, die ?brigen aus den Dojos Trimmis, Ilanz, Chur und Goldach/T?bach. Sie stellten sich in den Disziplinen Clicker (K?mpfen ohne Kontakt) und Kata (Formenlauf).
In der Kategorie Klein durften einige Wohler ihre ersten Wettkampferfahrungen sammeln. Jessica Funk, Bonart Hyseni, Bleart Berisha und Deepa Thiruthabandran reihten sich zwischen den R?ngen 15 und 22 ein. Bei seinem zweiten Turnier schaffte Noel Meier eine beachtliche Verbesserung und klassierte sich auf Rang 8. F?r die zweite Top Ten-Rangierung war Sven Hofer verantwortlich, welcher wiederum mit einer tollen Leistung bereits zum dritten Mal in Folge auf Rang 5 landete.
Bronze f?r Lukas Br?ndli
Die Kategorie Mittel war fest in Wohler Hand, stellte doch der Gastgeber gut die H?lfte der Athleten. So schauten dabei auch sechs Pl?tze unter den Top Ten heraus. W?hrend Raoul Keusch seinen 10. Rang vom letzten Mal verteidigte, katapultierte sich der damals gleichrangierte Lukas Br?ndli sensationell auf das Podest und holte sich Bronze.
Knapp am Podest vorbei schrammte Malou Koch mit einem ebenfalls tollen Auftritt. Die Pl?tze 6 bis 8 gingen an Matthew Minnig, David Gauch und Jenny Hofer. Nicht ganz unter die besten Zehn, aber doch f?r wertvolle Wettkampferfahrung reichte es Brian Funk, Mirlinda und Dafina Berisha, Aldina Ribic, Lukas Strebel, Luca Curcio und Praveen Thilaganathan.
Zum zweiten Mal Gold f?r Chantal Gauch
In der Kategorie Gross gab es einen ?berraschungseinstand. Bei seinem allerersten Turnier konnte Beda Mauley mit konzentriert gelaufenen Katas und soliden K?mpfen den tollen 8. Rang erzielen. Nach dem letztmaligen 4. Rang in der Kategorie Mittel konnte sich Trim Hasanaj nun auch bei den Grossen gut in Szene setzen und schaffte es auf Anhieb, sich mit dem 6. Rang im vordersten Feld zu Platzieren. Im guten Mittelfeld mit Rang 14. positionierte sich Abishek Veerasingam.
Die Messlatte f?r Lokalmatadorin Chantal Gauch war hoch. Vor heimischem Publikum wollte sie ihren beim letzten Mal erk?mpften Status als Turniersiegerin verteidigen. Diese Vorgabe holte sie souver?n! Mit den besten Noten in der Disziplin Kata sowie mit ihrer Ungeschlagenheit bei den Zweik?mpfen distanzierte sie die Konkurrenz und holte verdient ihr zweites Gold.
Die Wohler Karatekas boten am vergangenen Sonntag also nicht nur ein gut organisiertes Turnier, sondern f?r die gut besetzten Zuschauerreihen auch sch?ne Katas und spannende Duelle, welche mit zwei Podestr?ngen belohnt wurden. Herzliche Gratulation allen Athletinnen und Athleten zu den super Leistungen!


von Ronny Furger | Dez. 7, 2011 | Turniere
Karate-Nachwuchsturnier in Wohlen
Am letzten Kolibri Cup diesen Sommer im Bündnerischen Sagens war der Karate-Club Wohlen mit Gold durch Chantal Gauch und weiteren acht Top Ten Rangierungen sehr erfolgreich. Nun findet das für den Nachwuchs sehr wichtige Turnier am nächsten Sonntag, 11. Dezember 2011, zum zweiten Mal in diesem Jahr in Wohlen statt. Das Publikum darf sich also auf spannende Auftritte der einheimischen Kämpferinnen und Kämpfer freuen.
Wie jedes Mal haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Kata (Formen) und im Kumite (Kampf) zu beweisen. Bei der hier angewendeten Kampfform für die Teilnehmenden bis 16 Jahren wird der Gegner nicht berührt – ganz im Gegensatz zur Vollkontakt-Disziplin. Man nennt dies Clicker, weil die Wettkämpfer jeweils dann einen Punkt erhalten, wenn eine Technik so gut angebracht wurde, dass der Gegner keine Möglichkeit mehr zur Abwehr hatte. Der Schiedsrichter clickt dann auf seinem Zählrad einen Punk zu Gunsten des Angreifers. Der Wettkämpfer mit der höheren Punktzahl geht als Sieger aus der Begegnung heraus.
Den Zuschauern bieten sich damit actiongeladene, jedoch ungefährliche Zweikämpfe und schön anzuschauende Katas an. Das Turnier beginnt am Morgen ab 9:30 Uhr in der Junkholz-Turnhalle in Wohlen. Für eine kleine Festwirtschaft wird gesorgt, und der Karate-Club Wohlen heisst Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen.
Chantal Gauch (links) an der vergangenen Schweizermeisterschaft, wo sie die Bronzemedaille holte.
von Ronny Furger | Nov. 20, 2011 | Turniere
Neue Juniorenschweizermeisterin aus Wohlen
Am Samstag, 19. November 2011 wurden im bündnerischen Schiers die Junioren-Schweizermeisterschaften im Kyokushin Karate durchgeführt. Mit über 60 Teilnehmenden in den Kategorien ohne Kontakt und knapp einem Dutzend in den Vollkontaktkategorien bot sich eine spannende Ausgangslage.
Am Morgen konnte sich der Nachwuchs in der so genannten Clicker-Kategorie messen. Diese Wettkampfart erlaubt keinen Körperkontakt und ist daher gut geeignet für die bis 15-jährigen Karatekas. Der Karate-Club Wohlen setzte dabei neben der erfahrenen Chantal Gauch auf drei Newcomer. Für Mathew Minnig, Trim Hasanaj und David Gauch war dies die erste Teilnahme an einer Schweizermeisterschaft.
In den Einzelkämpfen der Knaben gelang Trim Hasanaj im ersten Vorrundenkampf ein gutes Debut. Er konnte diesen Kampf klar für sich entscheiden. Leider scheiterte er gleich danach am späteren Halbfinalist und Lokalmatador Florian Zurfluh aus Ilanz. Ebenso konnte David Gauch ein Erfolgserlebnis verbuchen. Nach seinem Freilos in der Vorrunde besiegte er seinen ersten Gegner. Aber auch für ihn war dann in der dritten Runde Schluss und er unterlag Luca Felder aus Kriens. Mathew Minnig glückte der Einstieg weniger gut, er bezahlte sein erstes Lehrgeld und schied bei seinem Debutkampf gegen Nicolas Stöckli aus Trimmis aus.
Bei den Mädchen konnte der Karate-Club Wohlen im Vorjahr dank Naomi Heinzen einen Podestplatz verbuchen. Heinzen vollendete jedoch in der Zwischenzeit ihr 16. Lebensjahr und musste somit nun in der nächsthöheren Kategorie antreten. Chantal Gauch, welche damals ihre erste Erfahrung an einer Schweizermeisterschaft machte, hatte also von Heinzen ein schweres Erbe angetreten. Nachdem Gauch ihre Gegnerinnen in den Erstrundenkämpfe souverän hinter sich gelassen hatte, rückte dieses Vorhaben in greifbare Nähe. Und tatsächlich unbeeindruckt setzte sie ihre Siegesserie fort. Erst im Halbfinal konnte Gauch von der Vorjahressiegerin und erneuten Schweizermeisterin Tanja Gabathuler aus Chur gestoppt werden. Damit erreichte sie die hohe Vorgabe und holte verdient die Bronzemedaille.
Die vier Wohler traten daraufhin noch in der Kategorie Team an. Da jedoch leider der fünfte Wettkämpfer ausfiel, war das Team nicht komplett und musste somit bereits mit einem Handicap antreten. Trotz gutem Einsatz gelange es dem Team Wohlen nicht, über die Vorrundenkämpfe hinauszukommen. Dennoch war auch dies eine gute Gelegenheit, auf hohem Niveau Wettkampferfahrungen zu sammeln.
Als einzige Vertreterin des Karate-Clubs Wohlen in der Vollkontakt-Kategorie trat die sechzehnjährige Naomi Heinzen an. Leider trat mit Nora Flütsch aus Trimmis in dieser Kategorie lediglich eine weitere Wettkämpferin an, womit das Aufeinandertreffen dieser beiden bereits dem Finalkampf gleichzusetzen war. Es war der erste Vollkontaktkampf an einer Schweizermeisterschaft für Naomi Heinzen, entsprechend war sie nervös.
Die ersten Sekunden des Kampfes waren ausgeglichen, doch schon bald konnte Heinzen ihre Gegnerin besser kontrollieren und wurde aktiver. Etwa in der Hälfte der Kampfzeit wurde dies belohnt. Heinzen konnte mit einer Serie von Faust- und Beinschlägen auf Bauchhöhe Wirkung erziehlen und bekam einen Waza-Ari (halber Punkt) zugesprochen. Leider konnte Heinzen diesen Vorteil nicht über die Kampfzeit retten und kassierte einen Fusstritt am Kopf. Da sie glücklicherweise keine grosse Wirkung zeigte, erhielt ihre Gegnerin ebenfalls nur einen halben Punkt, womit der Stand wieder ausgeglichen war.
Entsprechend ging es in die Verlängerung. Dort zeigte sich, wie wichtig die körperliche Kondition im Vollkontaktkarate ist. Heinzen baute stark ab, doch Flütsch gleichermassen. Der Kampf fand nicht mehr auf technisch hohem Niveau statt, doch Heinzen gelang es dank guter Bewegungsarbeit und mit konstantem Druck eine leichte Dominanz aufzubauen. Dies reichte am Ende der Verlängerung aus, dass sich die Schiedsrichter klar für einen Sieg von Heinzen aussprachen. Mit dieser tollen Leistung holte Naomi Heinzen den ersten Juniorentitel seit 2006 nach Wohlen!
Es wäre Heinzen zu gönnen, wenn sie im nächsten Jahr diesen Erfolg bestätigen könnte und ihr danach der Sprung zur Elite ebenso gut gelingen würde.
Den nächsten Einsatz der jungen Wohler Karatekas kann man in Wohlen selber bestaunen. Der Karate-Club Wohlen ist Organisator des Juniorenturniers Kolibricup am 11. Dezember 2011 in der Junkholzturnhalle Wohlen. Der Eintritt ist frei, und die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer freuen sich auf eine grosse Besucherzahl.
hier gehts zur Rangliste
hier gehts zu weiteren Fotos





von Ronny Furger | Nov. 6, 2011 | Turniere
Ichi Geki Cup Wettingen, Samstag 29. Oktober 2011
Am 29. Oktober 2011 fand in Wettingen der erste Ichi Geki Cup im Kyokushin Karate statt. Organisiert wurde das Turnier durch den erst vor kurzem gegründete Verein Karate Kyokushinkai Wettingen. Zugelassen waren alle Karatekas der schweizer Verbände welche folgende Bedingungen erfüllten: Ab 8.Kyu, ab 18 Jahren und nicht mehr als 3 Vollkontakt Turniere absolviert.
Das Novizenturnier soll eine Plattform für Kämpfer im Kyokushin Karate bilden, welche noch keine oder wenige Turnier Erfahrungen im Vollkontakt Karate haben.
Am Turnier bildeten sich folgende Kategorien, Herren -70Kg, Herren -80 Kg, Herren Open, Damen -60Kg und Damen Open. Gekämpft wurde nach dem Round Robin System, welches den Kämpferinnen und Kämpfern die Möglichkeit bietete, gegen alle Kontrahenten in ihrer Kategorie zu kämpfen. Ein Sieg brachte dabei zwei Punkte, ein Unentschieden einen Punkt auf das persönliche Konto. Die Kampfzeit pro Kampf betrug 2 Minuten, ohne Verlängerung. Diese unübliche Regel mit einer kurzen Kampfzeit wurde angewendet, um die unerfahrenen Wettkämpferinnen und Wettkämpfern nicht allzu sehr an ihre physischen Grenzen zu bringen.
In der Kategorie Damen Open konnte der Karate-Club Wohlen Alena Solcanska, 7.Kyu, für ihr allererstes Turnier aufstellen. In ihrer Kategorie starteten 5 Kämpferinnen aus unterschiedlichen Dojos. Insgesamt musste Alena Solcanska somit 4 Kämpfe absolvieren, welche sie ohne grössere Schwierigkeiten über die Runden bringen konnte. Innerhalb des Turniers konnte sich Alena von der kämpferischen und technischen Seite steigern und entwickeln. In der Schlussabrechnung reichten ihre Punkte jedoch leider nicht für einen Podestplatz. Immerhin wagte sie den Schritt in die Welt der Vollkontaktturniere und konnte wertvolle erste Erfahrungen für ihre weitere Wettkampfkarriere sammeln.
Bericht: Markus Baschnagel
hier gehts zur Rangliste
hier gehts zu weiteren Bildern


von Ronny Furger | Nov. 1, 2011 | Turniere
Erfolgreiches Abschneiden an den Serven Challenge in England
Am Sonntag 23. Oktober 2011 fand in Cheshunt das internationale Junioren Turnier statt, an welchem Karatekas aus Wales, England, Holland und der Schweiz teilnahmen. Von der 17 Personen starken schweizer Delegation waren 2 aus dem Karate Club Wohlen. Chantal Gauch startete mit dem Team Schweiz in der Kategorie Klicker, Naomi Heinzen versuchte sich erstmals in der Kategorie „Kyokushin“.
Das Team Schweiz mit Chantal verlor den ersten Kampf gegen Wales knapp mit 3:4, holte sich gegen England ein 3:3 Unentschieden und triumphierte über Holland gar mit 6:0. In der Endabrechnung belegte das schweizer Team den tollen 2. Rang.
Naomi trat das erste mal an einem Vollkontakt Turnier an, und war dementsprechend sichtlich nervös. Trotz Nervosität dominierte sie die ersten beiden Kämpfe und gewann diese für sich. Der dritte Kampf ging unentschieden aus. Am Schluss durfte sich Naomi über den hervorragenden 1. Rang freuen.
Herzliche Gratulation für die super Leistung!!!
von Administrator | Sep. 26, 2011 | Turniere
Nomination zweier Karatekas für Turnier in England
Nebst neun weiteren Karatekas, die den schweizerischen Karate-Verband IFK am gut besetzten Nachwuchsturnier in Cheshunt vertreten dürfen, sind auch zwei Mitglieder des Karate-Club Wohlen nominiert worden. Aufgrund guter Turnierresultate und enormen Trainingseinsatz konnten sich die beiden Wohlerinnen für das Severn Challenge empfehlen.
Zum ersten Mal in der Clubgeschichte konnten sich zwei Karatekas vom Karate-Club Wohlen für das Severn Challenge in England qualifizieren. Das jährlich stattfindende Turnier zählt zu einem der begehrtesten und wichtigsten Nachwuchsturnieren des Karate- Verbandes IFK (International Federation of Karate) in Europa, treffen sich dort doch die stärksten Karatekas aus verschiedenen europäischen Ländern. Mit insgesamt elf Karatekas reist die Schweizer Delegation in das nördlich von London gelegene Cheshunt und versucht, in zwei verschiedenen Kategorien des Kyokushinkai-Karate um die vordersten Ränge zu kämpfen.
Gauch in der Non-Contact Kategorie
Die sichtlich markanten Trainingsfortschritte sowie die in letzter Zeit stetig angestiegenen Erfolge an nationalen Turnieren entgingen der technischen Kommission der IFK Schweiz nicht, womit ihr die Wahl unter eine der Teilnehmerinnen an diesem Nachwuchsturnier zugesichert war. Als Jüngste von drei weiteren Teilnehmerinnen und vier Teilnehmern aus verschiedenen Clubs der Schweiz, startet die knapp vierzehnjährige Gauch in der Kategorie Klicker. In diesem Wettkampfsystem wird gezielt nach reglementarisch festgelegten Arm- und Beintechniken ohne Kontakt zum Gegner gekämpft. Während der effektiven Kampfzeit von zwei Minuten werden die Karatekas in Geschwindigkeit, Kraft, Präzision und Ausdauer bis ans Limit gefordert. Nebst diesen Faktoren erlaubt dieses Kampfsystem den Jugendlichen bis sechzehn Jahren auch, Wettkampferfahrung für die Zukunft im Bereich des Kontaktkarate anzueignen.
Heinzen erstmals in Kyokushin-Kategorie
Mit Naomi Heinzen stellt der Traditionsclub aus dem Freiamt eine Kämpferin, die mit ihren sechzehn Jahren erstmals in der Kyokushin-Kategorie starten kann. In diesem Wettkampfsystem wird mit vollem Kontakt zum Gegner gekämpft, wobei die Karatekas nebst Technik und Kondition vor allem in der Härte und der Durchschlagskraft gefordert sind. Heinzen, die schon einige Erfolge in der Vergangenheit im Klicker feiern konnte, wird zusammen mit zwei weiteren Karatekas aus der Schweiz in dieser Kategorie starten. In dieser Nachwuchskategorie, wo sich Kämpferinnen und Kämpfer im Alter zwischen sechzehn und achtzehn Jahren gegenüberstehen werden, wird Heinzen versuchen, während den bis zu vier Minuten dauernden Kämpfen ihren Gegnerinnen Paroli zu bieten. Mit ihrer kämpferischen Entschlossenheit wird sie mit Sicherheit versuchen, einen weiteren Meilenstein in ihrem persönlichen Erfolg zu erreichen.
Der Karate-Club Wohlen gratuliert diesen beiden Nachwuchskämpferinnen für ihre Nomination bestens und hofft, dass sie einen erfolgreichen Wettkampf mit dem Schweizerteam erleben dürfen.