Sempai Ramon Pfister besteht 2. DAN-Prüfung mit Bravour

Sempai Ramon Pfister besteht 2. DAN-Prüfung mit Bravour

Sempai Ramon Pfister besteht 2. DAN-Prüfung mit Bravour

Im Rahmen des World Black Belt Seminars des Verbandes IFK stellte sich Sempai Ramon Pfister zusammen mit drei anderen Prüflingen der IFK-Prüfungskommission, die nebst Shihan Liam Keaveny 7. DAN (GB) mit dem höchsten Würdeträger des Verbandes Hanshi Steve Arneil 10. DAN besetzt war. Die intensive, solide und gute Vorbereitung haben sich gelohnt und waren ausschlaggebend, dass sich Sempai Ramon Pfister am Schluss des Seminars den verdienten 2. DAN aus den Händen von Hanshi Steve Arneil entgegennehmen durfte.
Der Karate-Club Wohlen gratuliert Sempai Ramon ganz herzlich zu diesem persönlichen Erfolg und wünscht ihm in Zukunft weiterhin viel Erfolg, Befriedigung und Ausdauer beim Ausüben dieser traditionellen Budosportart.

OSU

 

Hauptversammlung 2016

Hauptaugenmerk Kata SM
An der HV des Karate-Club Wohlen, vom 15. Februar 2016 stand die am 9. April stattfindende Kata SM im Vordergrund. Bereits vor drei Jahren durfte der Karate-Club Wohlen dieses Event veranstalten. Ein OK zur Turnierorganisation wurde gebildet, damit dieses Event im entsprechenden Rahmen stattfinden kann.

Reduzierung des Vorstands
Bereits im Vorfeld der HV wurde des Öfteren davon gesprochen den Vorstand des Karate-Club Wohlen zu reduzieren. An der HV wurde dieses Vorhaben in die Tat umgesetzt. Wir verabschieden Sensei Gerhard Baumgartner und Sempai Ramon Pfister aus dem Vorstand und danken ihnen für ihren jahrelangen Einsatz in diesem.

Rückblick mit Erfolgen
Der Rückblick auf das Jahr 2015 war von zahlreichen Erfolgen gekrönt. Darunter mehreren sehr guten Leistungen an den Schweizer Meisterschaften. An der Kata SM in Ems konnte Jenny Hofer bei den Juniorinnen Silber nach Wohlen holen. David Gauch gewann Bronze bei den Junioren. Das Team Wohlen 1 der Junioren, bestehend aus Jenny Hofer, Raoul Keusch und David Gauch gewann ebenfalls Silber. Im Nachwuchs konnte man zweimal Bronze und zweimal Gold feiern. Léane Suter erreichte bei den Damen Einzel den 3. Rang. Die zweite Bronzemedaille gewann im Teamwettkampf das Team Wohlen 2 (José Wietlisbach, Jonas Strebel, Oliver John). Lukas Brändli gewann Gold im Herren Einzel. Gold gab es auch für das Team Wohlen 1 (Léane Suter, Lukas Brändli, Josip Lasic).

Auch die Kumite SM war erfolgreich für die Wohler Karatekas. In der Kategorie Klicker Knaben gab es den 2. Platz für Brian Funk. Das Team Wohlen 1 (Brian Funk, Jenny Hofer, David Gauch, Bonart Hyseni, Kevin Sarantidis) gewann Silber im Klicker Team. Im Kyokushin Junioren Damen holte sich Léane Suter Bronze. Bei den Junioren Herren -68kg konnte sich Raoul Keusch Silber sichern. Bei den Elite Herren -70kg und -80kg gingen die Bronzemedaillen an Lukas Brändli und Josip Lasic.

Das waren nur zwei von zahlreichen erfolgreichen Turnieren im Jahr 2015. Ein weiteres Highlight in diesem Jahr, war die erstmalige Durchführung eines internen Leichtkontaktturniers, welches von den Wohler Karatekas mit Begeisterung und reger Teilnahme empfangen wurde und in diesem Jahr sicherlich wiederholt wird.

In tiefer Trauer
Vor einem Jahr übernahm Kohai René Keller das Präsidentenamt von Kohai Markus Baschnagel. Leider kam Kohai „Baschi“ einige wenige Monate nach seinem Rücktritt aus dem Vorstand bei einem tragischen Unfall ums Leben. An der HV gedachten die Mitglieder des Karate-Club Wohlen noch einmal ihrem langjährigen Mitglied, Mitkarateka und Trainer.

Karate Prüfung 1. April 16

Neue Gradierungen:

10. Kyu
– Murugathas Rakshan
– Burac Alexandro
– Hoffmann Sascha
 
8. Kyu:
– Flückiger Liam
 
6. Kyu:
– Kuster Sandro
– Norsky Max
 
5. Kyu:
– Meier Markus
– Meier Simon
 
4. Kyu:
– Sarantidis Kevin

Herzliche Gratulation zur bestandenen Prüfung!

Skiweekend St. Moritz

Wohler Karatekas geniessen St. Moritzer-Skiarena
Wie auch in den letzten Jahren zog es auch in diesem Jahr 16 Wohler Karatekas in die winterliche Skiarena nach St. Moritz. Vom 26. bis 28. Februar 2016 konnte bei tollen Winterverhältnissen ein cooles Skierlebnis genossen werden. Der grandiose Samstag in der schönen Engadiner-Panoramawelt kompensierte den eher etwas wettermässig durchzogenen Sonntag, womit sich in der Folge dann einen Teil der Weekendteilnehmer am Sonntag nur noch im Hallenbad vergnügen wollte. Ob auf der Piste, in der Unterkunft, im Ausgang oder im Reisebus herrschte steht eine angenehme und unterhaltsame Stimmung.
Den Teilnehmern und Organisatoren besten Dank.
Osu Shihan Raphael

{gallery}stories/galerie/Skiweekend2016{/gallery}

Karatetraining im Wasser

fordernd, fördernd und spassig
Karatetraining ist vielseitig und viele Trainingsmethoden fordern die Budo-Sportler in verschiedenen Bereichen. Für einmal durften die Karatekas im Training vom 25. Januar 2016 die Gegebenheiten des Wasserwiderstandes im Zusammenhang mit den Karatetechniken kennenlernen. Konditionell und kräftemässig wurden die Teilnehmer an ihre Grenzen gebracht und die Kontrolle im angenehmen Nass war für manchen sehr anspruchsvoll. In den Katas wurde die Orientierung wie auch die Kontrolle der Technik und des Körpers und in den Kampfübungen die Geschwindigkeit und Präzision gefordert und gefördert. Nebst diesen Gegebenheiten war am Schluss auch der Spass unter den Teilnehmern gross, womit man sagen kann «Abwechslung macht das Training süss».
OSU Shihan

{gallery}stories/galerie/Wassertraining2016{/gallery}

Letztes Training 2015

Überraschung zum Jahresabschluss geglückt
Im Rahmen des letzten Trainings durfte die Technische Kommission des Karate-Club Wohlen die Aktivmitglieder zu einem letzten Höhepunkt im Vereinsjahr 2015 willkommen heissen. Mit einem Vortrag zur Vorbeugung und Behandlung von Sportverletzungen sowie mit praktischen Übungen beim Verbinden von Wunden, beim Tapen sowie mit Massagepraktiken wurden die 40 begeisterten Karatekas überrascht. Unter der Leitung der zwei fachkompetenten MedCoaches Jack Eugster und Barbara Sigrist konnten die Anwesenden während rund 2.5 Stunden wertvolle Informationen und Kenntnisse über diese Themen erfahren, die sicherlich nicht nur mit dem Karatesport in Verbindung gebracht werden müssen, sondern auch im privaten Bereich sehr wertvoll sein können. Das ausführliche Skript wie auch die zahlreichen weiteren Unterlagen und Müsterchen wurden von den Teilnehmern dankend entgegengenommen.
Den beiden Kursleitern sowie den Verantwortlichen, die diesen informativen und unterhaltsamen Anlass organisiert haben, dankt der Karate-Club Wohlen bestens.
OSU
Shihan Raphael

{gallery}stories/galerie/letztesTraining2015{/gallery}