von Josip Lasic | Jan. 7, 2018 | Events / Sondertraining
Am 16. Dezember fand die Nationale KYU- und DAN-Prüfung im Dojo Chur statt. Unter den acht Prüflingen war auch ein Mitglied des Karate-Club Wohlen. Léane Suter stellte sich der Prüfung, die von Shihan Eddy Gabathuler (7. Dan), Shihan Ruth Näpflin (6. Dan) und Shihan Anton Gansner (5. Dan) abgenommen wurde.
Léane Suter neuer Sempai
Um zur Prüfung zugelassen zu werden gehörte viel Trainingsfleiss, Vorbereitung und der Besuch von Kadertrainings und Trainingsweekends. Neben der Vorbereitung musste Suter sich während sechs Stunden in den Bereichen Technik, Kata, Renraku, Kondition, Kumite und Tameshiwari beweisen. Mit Erfolg. Dank viel Einsatz und Durchhaltewillen im Vorfeld und während der Prüfung selbst konnte sie das Prüfungsgremium von sich überzeugen und gehört zu sechs Karatekas, die den Prüfungstag mit einem Erfolg abschliessen konnte. Léane Suter ist neu Trägerin des Shodan (1. Dan) und reiht sich als Sempai damit in die Reihe der Schwarzgurte des Karate-Club Wohlen ein. Zu diesem Erfolg gratuliert ihr der Verein herzlich.
OSU!

von Josip Lasic | Jan. 7, 2018 | Events / Sondertraining
Am 16. Dezember fand die Nationale KYU- und DAN-Prüfung im Dojo Chur statt. Unter den acht Prüflingen war auch ein Mitglied des Karate-Club Wohlen. Léane Suter stellte sich der Prüfung, die von Shihan Eddy Gabathuler (7. Dan), Shihan Ruth Näpflin (6. Dan) und Shihan Anton Gansner (5. Dan) abgenommen wurde.
Léane Suter neuer Sempai
Um zur Prüfung zugelassen zu werden gehörte viel Trainingsfleiss, Vorbereitung und der Besuch von Kadertrainings und Trainingsweekends. Neben der Vorbereitung musste Suter sich während sechs Stunden in den Bereichen Technik, Kata, Renraku, Kondition, Kumite und Tameshiwari beweisen. Mit Erfolg. Dank viel Einsatz und Durchhaltewillen im Vorfeld und während der Prüfung selbst konnte sie das Prüfungsgremium von sich überzeugen und gehört zu sechs Karatekas, die den Prüfungstag mit einem Erfolg abschliessen konnte. Léane Suter ist neu Trägerin des Shodan (1. Dan) und reiht sich als Sempai damit in die Reihe der Schwarzgurte des Karate-Club Wohlen ein. Zu diesem Erfolg gratuliert ihr der Verein herzlich.
OSU!

von Ronny Furger | Jan. 6, 2018 | Events / Sondertraining
In «Rückkehr des Lebens» geschult
Mit gewisser Spannung durften die Aktivmitglieder auch in diesem Jahr auf das letzte Training im Clubjahr 2017 hinfiebern. Die zahlreichen Karatekas wurden am Freitagabend in einer idyllischer Dojostimmung empfangen und durften sich während mehr als 2 Stunden von Shihan Harry Buklar und Sempai Nico Buklar in den Themen “Angewandte Anatomie* und “Kuatsu” unterrichten lassen. Fachkompetent vermochte Shihan Harry wichtige Informationen über den menschlichen Körper, seine Reaktionen und Funktionen sowie deren Zusammenhänge erklären. In interessanten Praxisübungen wurde auch “Kuatsu” geübt. Japanisch Kua bedeutet ‚Leben‘ und Tsu wird mit ‚Kunst, Technik‘ übersetzt. So gesehen bedeutet Kuatsu «Technik des Lebens», «Rückkehr des Lebens» oder «Wiederbelebung». Kuatsu (oder Synonym Kappo, Katsu) ist ein Teilgebiet des Seifuku Jitsu. Seifuku selber besteht aus den Teilen Sei ‚Wiederherstellen, Instandsetzen‘ (bzw. auch ‚authentisch, wahr‘) und Fuku ‚wie vorher, wie zuvor‘. Vereinfacht kann Kuatsu als «1. Hilfe auf der Matte» bezeichnet worden und ist somit auch ein sehr wichtiger Faktor in Wettkampfalltag des Karate. Trotz kalten Füssen profitierten die engagierten und interessierten Wohler Karatekas von diesen lehrreichen Lektionen, wobei auch immer noch ein kleiner Spass nebenbei Platz hatte. Mit Sicherheit wird der eine oder andere helfende Handgriff für manchen Anwesenden in praktikabler Erinnerung bleiben.
Zum Abschluss des gelungenen Abends bedankte sich der Karate-Club Wohlen bei den beiden Referenten Shihan Harry und Sempai Nico herzlich und überreichte ihnen ein kleines Präsent zur Erinnerung.
Besten Dank für das zahlreiche Erscheinen und die gutes Stimmung an diesem Abend im Dojo.
OSU
Shihan
{gallery}stories/galerie/letztesTraining2017{/gallery}
von Ronny Furger | Jan. 6, 2018 | Events / Sondertraining
In «Rückkehr des Lebens» geschult
Mit gewisser Spannung durften die Aktivmitglieder auch in diesem Jahr auf das letzte Training im Clubjahr 2017 hinfiebern. Die zahlreichen Karatekas wurden am Freitagabend in einer idyllischer Dojostimmung empfangen und durften sich während mehr als 2 Stunden von Shihan Harry Buklar und Sempai Nico Buklar in den Themen “Angewandte Anatomie* und “Kuatsu” unterrichten lassen. Fachkompetent vermochte Shihan Harry wichtige Informationen über den menschlichen Körper, seine Reaktionen und Funktionen sowie deren Zusammenhänge erklären. In interessanten Praxisübungen wurde auch “Kuatsu” geübt. Japanisch Kua bedeutet ‚Leben‘ und Tsu wird mit ‚Kunst, Technik‘ übersetzt. So gesehen bedeutet Kuatsu «Technik des Lebens», «Rückkehr des Lebens» oder «Wiederbelebung». Kuatsu (oder Synonym Kappo, Katsu) ist ein Teilgebiet des Seifuku Jitsu. Seifuku selber besteht aus den Teilen Sei ‚Wiederherstellen, Instandsetzen‘ (bzw. auch ‚authentisch, wahr‘) und Fuku ‚wie vorher, wie zuvor‘. Vereinfacht kann Kuatsu als «1. Hilfe auf der Matte» bezeichnet worden und ist somit auch ein sehr wichtiger Faktor in Wettkampfalltag des Karate. Trotz kalten Füssen profitierten die engagierten und interessierten Wohler Karatekas von diesen lehrreichen Lektionen, wobei auch immer noch ein kleiner Spass nebenbei Platz hatte. Mit Sicherheit wird der eine oder andere helfende Handgriff für manchen Anwesenden in praktikabler Erinnerung bleiben.
Zum Abschluss des gelungenen Abends bedankte sich der Karate-Club Wohlen bei den beiden Referenten Shihan Harry und Sempai Nico herzlich und überreichte ihnen ein kleines Präsent zur Erinnerung.
Besten Dank für das zahlreiche Erscheinen und die gutes Stimmung an diesem Abend im Dojo.
OSU
Shihan
{gallery}stories/galerie/letztesTraining2017{/gallery}
von Ronny Furger | Jan. 6, 2018 | Events / Sondertraining
Barfuss knapp 20 Minuten im Schnee ausgeharrt
Nein, nicht vor Angst bekamen die Karatekas im Training vom Montag, den 18.12.2017 kalte Füsse, sondern es war wieder einmal Zeit, die Karatekas auf ihr Durchhaltevermögen im Schnee zu testen. In der nächtlichen Stimmung führte Shihan Raphael die Trainierenden in einem barfuss springenden Tross über den schön liegenden Schnee und zusammen wurden während knapp 20 Minuten Karatetechniken und Kampfkombinationen geübt. Der anfängliche Kälteschock an den Füssen legte sich schon bald und die «Kias» verhalfen jedem, ihre Härte und ihre maximale Leistung im Schnee zu beweisen. Trotz gefühllosen Füssen zeigten alle den Spass an diesem ausgefallenen Ausflug in die winterlichen Verhältnisse.
Osu, bis zum nächsten Schnee! ☺
Shihan Raphael
{gallery}stories/galerie/Schneetraining2017{/gallery}
von Ronny Furger | Dez. 26, 2017 | Events / Sondertraining
Neue Gradierungen:
10. Kyu:
– Stark Levin
– Jumakhan Nazari
– Prada Ziegler Rayan
– Villiger Jace
– Mohamed Husni
– Mathan Siyanth
– Lüthi Simon
9. Kyu:
– Behluli Jehona
– Murugathas Rakshan
8. Kyu:
– Schwennkfelder Yvonne
– Bürgisser Lorena
– Pfyffer Marius
6. Kyu:
– Kuhn Kai
Herzliche Gratulation zur bestandenen Prüfung!