von Ronny Furger | Apr. 3, 2016 | Turniere
Technische Dominanz der jüngsten Wohler Karatekas
Der international ausgeschriebene und attraktive Pilatus-Cup kam auch in diesem Jahr in Kriens zur Austragung. Unter dem grossen Teilnehmerfeld reihten sich auch zehn Wohler Karatekas ein, wovon die jüngsten in der technischen Disziplin Kata einen Dreifacherfolg feiern durften.
Kriens war auch in diesem Jahr der erste Fixpunkt im Turnierkalender der Junioren und Nachwuchskaratekas vom Karateverband «IFK Switzerland Kyokushinkai». Nebst den Karatekas aus diversen Schulen und Clubs der Schweiz nahm auch eine Auswahl von den besten Nachwuchskaratekas aus Wales, England und Irland teil, die sich in den Katagorien Kata, Clicker und Vollkontakt um die Gunst der begehrten Podestplätze kämpften.
Dreifacherfolg im Kata der Blaugurte
In Kata-Kategorien, wo die Karatekas einzeln in zwei Durchgänge eine genau vorgeschriebene Abfolge von Schritten und Techniken laufen müssen, verzeichnete der Karate-Club Wohlen bei den jüngsten Karatekas einen unerwarteten Erfolg. Währendem sich bei den Knaben in der Katagorie «Kata Gelbgurte» Bonart Hyseni mit seinem 4. Rang knapp neben dem Podest platzierte und Kevin Sarantidis den guten sechsten und Siro Meier den erfreulichen siebten Rang in derselben Kategorie erlief, vermochten drei Wohler in der Kategorie «Kata Blaugurte» für Furore zu sorgen. Allen voran zeigte Max Norsky zwei überzeugende Katadurchgänge und gewann die Kategorie souverän. Der aufstrebende Nick Müller sowie Patrick Flückiger, die erstmals an diesem Turnier starten konnten, zeigten zwei überzeugende Katas womit Müller in der Folge den tollen zweiten und Fückiger den dritten Podestrang besteigen konnten. Marko Petrusic, der ebenfalls in dieser Kategorie startete, belegte in der Schlussrangliste den 15. Rang. Bei den Fortgeschrittenen, wo Karatekas ab Grüngurt und höher starteten, konnte David Gauch als fünfter, Noel Meier als sechster und Brian Funk als siebter in einem Teilnehmerfeld von 15 gestarteten Wettkämpfern nicht ganz mit der Spitze mithalten. Die Leistung dieser drei Wohler war trotzdem beachtlich, waren sie doch nur um wenige Zehntelspunkte von einem Podestrang entfernt.
Glücklose Wohler im Clicker
Für einmal konnten sich die Wohler-Karatekas in den Clicker-Kategorien nicht bis in die vordersten Ränge durchsetzen. Beim Clicker, wo zwei Kontrahenten im Non-Kontakt-Karate kämpfen, waren die Wohler etwas glücklos. Wie sich im Fall vom Leistungsträger Bonart Hyseni zeigt, der in der ersten Runde schon gegen den späteren Sieger antreten musste, hatten sie auch bei der Auslosung zum Teil nicht die besten Ausgangslagen. Bei den Karatekas unter 150 cm Körpergrösse verlor Nick Müller in der dritten Runde seinen Kampf gegen einen Engländer und verpasste den Einzug in den Halbfinal knapp. In der Kategorie über 150 cm Körpergrösse blieben die Wohler in dem grossen Teilnehmerfeld auf der Strecke, doch meist mussten sie sich den knappen Schiedsrichterentscheiden beugen.
Bereits steht der nächste Karate-Event an, denn am 9. April 2016 findet in Wohlen die Kata-Schweizermeisterschaft statt. Die guten Leistungen im Kata berechtigen die Wohler Karatekas, in der Freiämter Metropole vor eigenem Publikum einen erfolgreichen Wettkampftag zu erleben.
{gallery}stories/galerie/PilatusCup2016{/gallery}
von Ronny Furger | Apr. 3, 2016 | Events / Sondertraining
Wohler Karatekas geniessen St. Moritzer-Skiarena
Wie auch in den letzten Jahren zog es auch in diesem Jahr 16 Wohler Karatekas in die winterliche Skiarena nach St. Moritz. Vom 26. bis 28. Februar 2016 konnte bei tollen Winterverhältnissen ein cooles Skierlebnis genossen werden. Der grandiose Samstag in der schönen Engadiner-Panoramawelt kompensierte den eher etwas wettermässig durchzogenen Sonntag, womit sich in der Folge dann einen Teil der Weekendteilnehmer am Sonntag nur noch im Hallenbad vergnügen wollte. Ob auf der Piste, in der Unterkunft, im Ausgang oder im Reisebus herrschte steht eine angenehme und unterhaltsame Stimmung.
Den Teilnehmern und Organisatoren besten Dank.
Osu Shihan Raphael
{gallery}stories/galerie/Skiweekend2016{/gallery}
von Ronny Furger | März 20, 2016 | Turniere
Am 31. Januar 2016 fand in der Sporthalle Maaswijk in Spijkenisse NL die Nederlandse Kampioenschappen Kata (NKA- IFK) 2016 statt. In der 8-köpfigen Schweizer Delegation, welche von Shihan Fadil Haxhosaj als Coach und Shihan Klaus Ming als Schiedsrichter angeführt wurde, waren mit Lukas Brändli und Léane Suter auch 2 Wohler Karatekas dabei. Léane Suter und Lukas Brändli starteten sowohl im Einzel- wie auch im Teamwettkampf. Die Schweizer und insbesondere die Wohler präsentierten sich in Hochform. Lukas Brändli und Léane Suter erreichten beide in ihren Einzelkategorien den souveränen 3. Platz. Das Team, bestehend aus Lukas Brändli, Léane Suter und Fabia Schönenberger aus Ilanz, erreichten den erfreulichen 2. Podestplatz. Damit waren die beiden Wohler die einzigen der allgemein starken Schweizer, welche gleich mit 2 Pokalen aus den Niederlanden zurückkehrten. Zu diesem Erfolg gratuliert der Karate-Club Wohlen herzlich.
{gallery}stories/galerie/Holland2016{/gallery}
von Ronny Furger | Feb. 3, 2016 | Events / Sondertraining
fordernd, fördernd und spassig
Karatetraining ist vielseitig und viele Trainingsmethoden fordern die Budo-Sportler in verschiedenen Bereichen. Für einmal durften die Karatekas im Training vom 25. Januar 2016 die Gegebenheiten des Wasserwiderstandes im Zusammenhang mit den Karatetechniken kennenlernen. Konditionell und kräftemässig wurden die Teilnehmer an ihre Grenzen gebracht und die Kontrolle im angenehmen Nass war für manchen sehr anspruchsvoll. In den Katas wurde die Orientierung wie auch die Kontrolle der Technik und des Körpers und in den Kampfübungen die Geschwindigkeit und Präzision gefordert und gefördert. Nebst diesen Gegebenheiten war am Schluss auch der Spass unter den Teilnehmern gross, womit man sagen kann «Abwechslung macht das Training süss».
OSU Shihan
{gallery}stories/galerie/Wassertraining2016{/gallery}
von Ronny Furger | Dez. 29, 2015 | Events / Sondertraining
Überraschung zum Jahresabschluss geglückt
Im Rahmen des letzten Trainings durfte die Technische Kommission des Karate-Club Wohlen die Aktivmitglieder zu einem letzten Höhepunkt im Vereinsjahr 2015 willkommen heissen. Mit einem Vortrag zur Vorbeugung und Behandlung von Sportverletzungen sowie mit praktischen Übungen beim Verbinden von Wunden, beim Tapen sowie mit Massagepraktiken wurden die 40 begeisterten Karatekas überrascht. Unter der Leitung der zwei fachkompetenten MedCoaches Jack Eugster und Barbara Sigrist konnten die Anwesenden während rund 2.5 Stunden wertvolle Informationen und Kenntnisse über diese Themen erfahren, die sicherlich nicht nur mit dem Karatesport in Verbindung gebracht werden müssen, sondern auch im privaten Bereich sehr wertvoll sein können. Das ausführliche Skript wie auch die zahlreichen weiteren Unterlagen und Müsterchen wurden von den Teilnehmern dankend entgegengenommen.
Den beiden Kursleitern sowie den Verantwortlichen, die diesen informativen und unterhaltsamen Anlass organisiert haben, dankt der Karate-Club Wohlen bestens.
OSU
Shihan Raphael
{gallery}stories/galerie/letztesTraining2015{/gallery}