IFK World Tournament 2017 – Rumänien Sibiu

Nach langer und intensiver Vorbereitungszeit, konnte Kohai Raoul Keusch mit 10 weiteren Karatekas aus dem Schweizer-Nationalteam am 25. Mai 2017 nach Sibiu (Rumänien) reisen, um an der Kumite-Weltmeisterschaft des Verbandes IFK im Vollkontakt-Karate vom 27. und 28. Mai teilzunehmen. An dieser WM, an der über 400 Kämpfer in diversesten Kategorien teilnahmen, fand man alle starken und bekannten Kämpfer, die sich weltweit Rang und Namen verschafft haben.
Kohai Raoul Keusch, der in der Kategorie U18 bis 70 kg startete, konnte sich in der ersten Runde über ein Freilos freuen und in der zweiter Runde trat sein Gegner nicht an. In der dritten Runde griff Keusch dann ins Kampfgeschehen ein und bot einen starken Fight gegen den Bulgaren Yani Krastev. In der ersten Verlängerung fehlte dem jungen Karateka nur wenig, dass er einen Sieg erringen konnte, doch durch Schiedsrichterentscheid fiel die Entscheidung nach 4 min. leider gegen ihn aus. Die Enttäuschung war verständlicher Weise gross, konnte er seinem Gegner über weite Strecken stets Paroli bieten. Keusch durfte aber Stolz sein über seine Leistung und mit Sicherheit auch über die Nomination, an so einem Grossanlass mit von der Partie zu sein. Über die Erfahrung und vor allem das über sein verletzungsfreies Abschliessen dieses Wettkampfes darf er sich sicher glücklich schätzen.
Der Karate-Club Wohlen gratuliert Kohai Raoul zu seiner tollen Leistung und seinen unermüdlich gebotenen Trainingswillen.
Nebst vier anderen Schiedsrichtern der Schweiz war mit Shihan Raphael Gauch auch ein Schiedsrichter vom Karate-Club Wohlen nominiert worden. Mit seiner Leistung trug er auch dazu bei, dass die Schweizer im Schiedsrichterwesen positiv auffallen konnten.
OSU

{gallery}stories/galerie/WorldTournament17{/gallery}

2. IFK Oyama Cup 2017

Drei Podestränge für die Wohler-Junioren im Kontaktkarate

Am Samstag 29. April 2017 konnte nach dem nationalen Schiedsrichterkurs am Morgen der 2. IFK-Junioren Oyama Cup am Nachmittag in Wohlen durchgeführt werden. 33 Karatekas aus neun Dojos kämpften in 7 Kategorien um die jeweiligen begehrten drei Podestränge. Dabei stellten sich auch sechs junge Karatekämpfer aus den Reihen des KC Wohlen der grossen Herausforderung des Kontaktkarates „Kyokushin“. Je nach Alter und Geschlecht starteten sie in insgesamt 5 der 7 ausgeschriebenen Kategorien und mussten im „Round Robin“ (jeder kämpf einmal gegen jeden der Kategorie) ihr Bestes geben. Die jungen Karatekas, die teilweise zum ersten Mal an einem Turnier Kyokushinkai kämpften, zeigten einen beeindruckenden Spirit und boten spannende Zweikämpfe. Während dem Arun Thiruthabandran in der Kategorie „Boys 11-13 Jahre, leicht“ nach seinem ersten Kampf Forfais geben musste, platzierte sich seine ältere Schwester Deepa in der Kategorie „Girls 11-13 Jahre, schwer“ auf dem undankbaren 4. Rang und verfehlte das Podest um einen Punkt. Ebenso platzierte sich Bryan Pellegrino in der Kategorie „Boys 14-15 Jahre, schwer“ trotz guter Kampfleistung auf dem 4. Rang. Bei den „Girls 14+15 Jahre, leicht“ konnte mit einer guten Kampfleistung Andrea Plank den 3. Podestrang erkämpfen. In der Kategorie „Boys 11-13 Jahre, schwer“ startete mit Siro Meier und Max Norsky gleich zwei Wohler Junioren. Ihre tollen Leistungen resultierten sich in der Schlussabrechnung, wobei Siro Meier den erfreulichen 3. Rang und Max Norsky sogar den Sieg dieser Kategorie feiern konnte.
Herzlich Gratulation den Wohler Karatekas zu ihren guten und erfreulichen Leistungen.

OSU Shihan Raphael

Hier geht’s zur kompletten Rangliste

{gallery}stories/galerie/Oyama-Cup2017{/gallery}

2. IFK Oyama Cup 2017

Drei Podestränge für die Wohler-Junioren im Kontaktkarate

Am Samstag 29. April 2017 konnte nach dem nationalen Schiedsrichterkurs am Morgen der 2. IFK-Junioren Oyama Cup am Nachmittag in Wohlen durchgeführt werden. 33 Karatekas aus neun Dojos kämpften in 7 Kategorien um die jeweiligen begehrten drei Podestränge. Dabei stellten sich auch sechs junge Karatekämpfer aus den Reihen des KC Wohlen der grossen Herausforderung des Kontaktkarates „Kyokushin“. Je nach Alter und Geschlecht starteten sie in insgesamt 5 der 7 ausgeschriebenen Kategorien und mussten im „Round Robin“ (jeder kämpf einmal gegen jeden der Kategorie) ihr Bestes geben. Die jungen Karatekas, die teilweise zum ersten Mal an einem Turnier Kyokushinkai kämpften, zeigten einen beeindruckenden Spirit und boten spannende Zweikämpfe. Während dem Arun Thiruthabandran in der Kategorie „Boys 11-13 Jahre, leicht“ nach seinem ersten Kampf Forfais geben musste, platzierte sich seine ältere Schwester Deepa in der Kategorie „Girls 11-13 Jahre, schwer“ auf dem undankbaren 4. Rang und verfehlte das Podest um einen Punkt. Ebenso platzierte sich Bryan Pellegrino in der Kategorie „Boys 14-15 Jahre, schwer“ trotz guter Kampfleistung auf dem 4. Rang. Bei den „Girls 14+15 Jahre, leicht“ konnte mit einer guten Kampfleistung Andrea Plank den 3. Podestrang erkämpfen. In der Kategorie „Boys 11-13 Jahre, schwer“ startete mit Siro Meier und Max Norsky gleich zwei Wohler Junioren. Ihre tollen Leistungen resultierten sich in der Schlussabrechnung, wobei Siro Meier den erfreulichen 3. Rang und Max Norsky sogar den Sieg dieser Kategorie feiern konnte.
Herzlich Gratulation den Wohler Karatekas zu ihren guten und erfreulichen Leistungen.

OSU Shihan Raphael

Hier geht’s zur kompletten Rangliste

{gallery}stories/galerie/Oyama-Cup2017{/gallery}

Karate Prüfung vom 07.04.2017

Neue Gradierungen:

10. Kyu:

– Nietlispach Jason
– Küchler Yannick
 
9. Kyu:
– Milojevic Marina
– Keusch Nico
– Hoffmann Sascha
– Burac Alexandro
– Thayalan Aryan
– Küchler Cédric
 
8. Kyu:
– Geiselmann Rafael
– Bürgisser Erich Andreas
 
6. Kyu:
– Plank Andrea

Herzliche Gratulation zur bestandenen Prüfung!

Karate Prüfung vom 07.04.2017

Neue Gradierungen:

10. Kyu:

– Nietlispach Jason
– Küchler Yannick
 
9. Kyu:
– Milojevic Marina
– Keusch Nico
– Hoffmann Sascha
– Burac Alexandro
– Thayalan Aryan
– Küchler Cédric
 
8. Kyu:
– Geiselmann Rafael
– Bürgisser Erich Andreas
 
6. Kyu:
– Plank Andrea

Herzliche Gratulation zur bestandenen Prüfung!