von Administrator | Dez. 21, 2009 | Events / Sondertraining
Unter grosser Initiative und mit enormem Einsatz von Hansjörg Albrecht konnte 1999 der Karate-Club Wohlen mit einer eigenen Homepage seine Werbung via Internet aufnehmen. In unzähligen Stunden baute er diese Werbe- und Infoplattform aus, betreute sie mit viel Freude und achtete vehement darauf, dass sie stets aktuell war. Sein diesbezügliches Engagement zeichnete sich auch über Jahre durch viele lobende Feedbacks aus allen Richtungen von unseren Homepagebenützern via Gästebuch aus, das somit auch dem Karate-Club Wohlen viel Ansehen einbrachte.
Nach 10 Jahren Einsatz als Webmaster wurde Hansjörg an der letzten Hauptversammlung mit grossem Applaus von dieser Arbeit verabschiedet. Der Präsident dankte ihm im Namen des ganzen Clubs nochmals bestens und überreichte ihm ein verdientes Präsent.

von Administrator | Dez. 19, 2009 | Turniere
Wohler Karatekas vor heimischem Publikum im Rampenlicht
Am 13. Dezember 2009 fand in Wohlen der 16. Kolibri Cup statt. Die 12 Teilnehmer-/ Innen aus Wohlen im Alter zwischen 8 und 16 Jahren wussten sich in den Kategorien gross, mittel und klein und in den Disziplinen Kata (Formen) und Kumite (Kampf) bestens zu beweisen. Insgesamt waren 60 Karatekas aus 6 Dojos vertreten.
Bei den Kleinen zeigten David Gauch und Malou Koch starke Katas und sicherten sich so wertvolle Punkte. Beim Kumite Clicker (Kampf ohne Kontakt) konnte David Gauch den ersten Gegner souverän besiegen, scheiterte aber in der 2. Runde. Malou Koch zeigte einen vorbildlichen Kampfgeist, musste sie doch in der 1. wie auch in der 2. Runde schwere Fouls einstecken, und unterlag erst im Halbfinal dem späteren Turniersieger. In der Endabrechnung belegte Koch den 6. und Gauch den 7. Schlussrang.
Sven Hofer und Matthew Minnig platzierten sich hier zwar in den hinteren Rängen, konnten aber wertvolle Erfahrungen für zukünftige Turniere sammeln.
Durch das spezielle Punktesystem des Kolibri Cups musste sich Trim Hasanaj in der Kategorie Mittel aufgrund der schwachen Ausbeute in der Disziplin Kata mit einem Platz im hinteren Mittelfeld zufrieden geben, obwohl er sich im Clicker mit einer tollen Leistung bis in den Halbfinal vorkämpfte.
Die weiteren Wohler Colin Pahl, Jenny Hofer und Abishek Veerasingam mussten ebenfalls noch Lehrgeld zahlen und rangierten sich trotz guter Vorbereitung hinter Hasanaj.
Ein Podest für Wohlen
In der Kategorie Gross konnten sich die Wohler von ihrer besten Seite zeigen. Chantal Gauch platzierte sich durch guten Einsatz in der Endabrechnung mit dem 11. Rang im hinteren Mittelfeld. Die drei anderen Wettkämpferinnen aus Wohlen in dieser Kategorie zeigten gar noch bessere Leistungen. Keerthana Veerasingam sicherte sich in der ersten Disziplin einen Vorsprung, indem sie die besten Katas der Kategorie zeigte. Diesen büsste sie jedoch wieder ein als sie den Kumite Halbfinal gegen ihre Dojo-Partnerin Hasret Yldirim verlor. Trotzdem konnte sie sich aber über den 3. Schlussrang freuen. Naomi Heinzen überzeugte hingegen in beiden Disziplinen. So kam es denn auch zum spannenden Finalkampf zwischen den beiden Wohlerinnen Naomi Heinzen und Hasret Yldirim. Diesen konnte Heinzen durch zwei souveräne Ippons (volle Punktwertung) für sich entscheiden. Damit besetzten die Wohlerinnen beim Heimcup das ganze Podest und sorgten so für den Höhepunkt des Turniertags, an dem zum ersten Mal eine Wohlerin den Kolibri Cup gewann.
Galerie
von Administrator | Dez. 6, 2009 | Turniere
Zwei Teilnehmende des Karate-Club Wohlen

Fotos: Markus Baschnagel beim Bruchtest und Keerthana Veerasingam vor dem Kampf.
Am 29.11.2009 fand in Chur die diesjährige Schweizermeisterschaft Kumite statt. Am Start waren für die Kategorie Clicker (Nachwuchs) Keerthana Veerasingam und für die Kategorie Kyokushin (Elite) Markus Baschnagel mit Coach Sensei Marcel Unterasinger.
Das Clicker-Turnier begann am Morgen, und Keerthana hatte ihren ersten Einsatz nach einem Freilos im Achtelfinal. Dort traf sie auf Laura von Wyl aus Obwalden. Leider erwischte Keerthana keinen guten Start und kassierte bereits in den ersten 30 Sekunden zwei Ippon durch Kake-Geri. In der Folge drehte sie auf und lieferte einen guten Kampf über die Restzeit, konnte allerdings die Niederlage gegen die spätere Silbermedaillengewinnerin nicht mehr abwenden.
Gemeinsam mit einem Dojo-übergreifenden Team startete sie noch im Mannschaftswettkampf. Dort zeigte sie gegen das Team Chur eine starke Leistung und konnte mit einem Hikiwake (Unentschieden) den einzigen Erfolg für ihr unterlegenes Team buchen.
Am Nachmittag galt es für Markus Baschnagel ernst. Nach einer guten Vorbereitungsphase stellte er sich der Herausforderung der Schweizermeisterschaft. Bereits der erste Kampf war für Kohai Markus bestimmt, und er trat gegen einen Gegner aus dem starken Dojo Basel an. Abgeklärt und technisch sauber startete Kohai Markus in den Kampf. Mit guter Beinarbeit konnte er den Rhythmus steuern und hatte den Gegner unter Kontrolle, als plötzlich die Schiedsrichter nach einem kurzen Zusammensacken Wazari anzeigten. Der Basler schien mit seinen Tsukis einen Wirkungstreffer gelandet zu haben. Wie sich nach dem Kampf herausstellte, war die Ursache allerdings ein von aussen unbemerkter Tiefschlag.
Kohai Markus versuchte in der Folge den Kampf noch umzudrehen und ebenfalls zu einer Wertung zu kommen. Doch die Zeit dafür war leider zu knapp, und der Basler konnte sich erfolgreich verteidigen. So war das Turnier für Kohai Markus sehr unglücklich zu Ende. Dennoch kann er auf den gezeigten Kampf sehr stolz sein, zumal er diesen über die ganzen 2 Minuten kontrolliert hatte und sein Gegner später den Vize-Schweizermeistertitel gewann.
von Administrator | Nov. 11, 2009 | Turniere
Am Samstag, 24. Oktober 2009 fand in Stans das internationale Swiss Open im Stil Shinkyokushin statt. Vom Karate-Club Wohlen am Start war Kohai Markus Baschnagel. Er stellte sich mit Sensei Roland Juric als Coach dem starken Teilnehmerfeld.

Der Gegner von Kohai Markus kam aus Frankreich und hatte schon einige Wettkampferfahrung. Nach einer guten ersten Kampfphase des gegenseitigen Abtastens, in der Kohai Markus sauber agierte und sich gut bewegte, wurde die Intensität abrupt erhöht. Der Franzose konnte einen Chudan Mawashi-Geri in der Lebergegend landen, womit für Kohai Markus das Turnier ein frühzeitiges Ende nahm.
Da das Turnier zur Wettkampfvorbereitung für die im November stattfindenden IFK Schweizermeisterschaften diente, konnte Kohai Markus hier wertvolle Erfahrungen sammeln. Unverletzt und mit neuen Erkenntnissen kann er sich nun voll und ganz seinem nächsten Ziel widmen.
Wir gratulieren Kohai Markus Baschnagel zu seiner Turnierteilnahme und wünschen ihm viel Erfolg an den Schweizermeisterschaften!
von Administrator | Nov. 11, 2009 | Lager / Weekend
Vom Freitag, 30. Oktober bis Sonntag, 1. November 2009 fand in Felsberg (Chur) das Karate-Weekend erneut unter der Leitung von Shihan Nick DaCosta aus England statt. Unter den gut 90 Karateka aus der Schweiz befanden sich auch Delegationen aus den beiden Dojos Wohlen und Wettingen, wie hier abgebildet.
