Karate-Club Wohlen erfolgreich am Tomodachi-Cup

Am Samstag dem 11. Mai fand in Wilen bei Wil der 5. Tomodachi Kata Cup statt. Aus Deutschland, Österreich, Lichtenstein, Dänemark, Schweden, Belgien und etlichen Dojos der Schweiz reisten Karatekas an, um sich in der Disziplin Kata zu messen. Eine Kata ist eine vorgegebene Form, die sich aus Schritten, Bein- und Armtechniken zusammensetzt. Sie wird häufig als Kampf gegen imaginäre Gegner beschrieben. Beim Wettkampf geht es darum, eine Kata möglichst präzise, mit der richtigen Atemtechnik, im korrekten Tempo und mit viel Kraft auszuführen. In der Disziplin Team ist zusätzlich die Synchronität der drei Teammitglieder ein wichtiger Bewertungspunkt. Der Tomodachi Cup ist ein Verbandsoffenes Turnier und die grosse Diversität der Teilnehmenden hatte zur Folge, dass es viele kleine aber feine Unterschiede in der Ausführung der Katas gab. Dies war keine leichte Aufgabe für die Schiedsrichter.

Im Vergleich zu den Rund 280 Teilnehmenden war die dreiköpfige Delegation des Karate-Club Wohlen relativ klein. Léane Suter, Chantal Gauch und Lukas Brändli liessen sich jedoch von der grossen Konkurrenz nicht beeindrucken. In der Kategorie Team schieden die Wohler bei der zweiten Begegnung gegen das starke schwedische Team aus. Besser lief es in der Kategorie Einzel. Léane und Lukas starteten in den Schwarzgurt-Kategorien «National Damen» bzw. «National Herren». Chantal, die bereits an der Kata Weltmeisterschaft einige Wochen zuvor teilgenommen hatte, war in die Kategorie «Golden League» eingeteilt. Dort traf sie auf starke Konkurrenz, von denen alle gute internationale Turniererfahrung aufweisen konnten. Leider schied Chantal gegen die schlussendlich drittplatzierte Schwedin aus. Léane schlug sich praktisch ohne Pausen durch ihre Konkurrentinnen und gewann den ersten Platz. Lukas musste bereits bei der ersten Begegnung gegen einen Schweizer Kollegen antreten, den er jedoch besiegte. Er kam bis ins Halbfinale, wurde dann aber besiegt. Im «kleinen Finale» konnte sich Lukas den guten dritten Platz sichern.