Technische Dominanz der jüngsten Wohler Karatekas
Der international ausgeschriebene und attraktive Pilatus-Cup kam auch in diesem Jahr in Kriens zur Austragung. Unter dem grossen Teilnehmerfeld reihten sich auch zehn Wohler Karatekas ein, wovon die jüngsten in der technischen Disziplin Kata einen Dreifacherfolg feiern durften.
Kriens war auch in diesem Jahr der erste Fixpunkt im Turnierkalender der Junioren und Nachwuchskaratekas vom Karateverband «IFK Switzerland Kyokushinkai». Nebst den Karatekas aus diversen Schulen und Clubs der Schweiz nahm auch eine Auswahl von den besten Nachwuchskaratekas aus Wales, England und Irland teil, die sich in den Katagorien Kata, Clicker und Vollkontakt um die Gunst der begehrten Podestplätze kämpften.
Dreifacherfolg im Kata der Blaugurte
In Kata-Kategorien, wo die Karatekas einzeln in zwei Durchgänge eine genau vorgeschriebene Abfolge von Schritten und Techniken laufen müssen, verzeichnete der Karate-Club Wohlen bei den jüngsten Karatekas einen unerwarteten Erfolg. Währendem sich bei den Knaben in der Katagorie «Kata Gelbgurte» Bonart Hyseni mit seinem 4. Rang knapp neben dem Podest platzierte und Kevin Sarantidis den guten sechsten und Siro Meier den erfreulichen siebten Rang in derselben Kategorie erlief, vermochten drei Wohler in der Kategorie «Kata Blaugurte» für Furore zu sorgen. Allen voran zeigte Max Norsky zwei überzeugende Katadurchgänge und gewann die Kategorie souverän. Der aufstrebende Nick Müller sowie Patrick Flückiger, die erstmals an diesem Turnier starten konnten, zeigten zwei überzeugende Katas womit Müller in der Folge den tollen zweiten und Fückiger den dritten Podestrang besteigen konnten. Marko Petrusic, der ebenfalls in dieser Kategorie startete, belegte in der Schlussrangliste den 15. Rang. Bei den Fortgeschrittenen, wo Karatekas ab Grüngurt und höher starteten, konnte David Gauch als fünfter, Noel Meier als sechster und Brian Funk als siebter in einem Teilnehmerfeld von 15 gestarteten Wettkämpfern nicht ganz mit der Spitze mithalten. Die Leistung dieser drei Wohler war trotzdem beachtlich, waren sie doch nur um wenige Zehntelspunkte von einem Podestrang entfernt.
Glücklose Wohler im Clicker
Für einmal konnten sich die Wohler-Karatekas in den Clicker-Kategorien nicht bis in die vordersten Ränge durchsetzen. Beim Clicker, wo zwei Kontrahenten im Non-Kontakt-Karate kämpfen, waren die Wohler etwas glücklos. Wie sich im Fall vom Leistungsträger Bonart Hyseni zeigt, der in der ersten Runde schon gegen den späteren Sieger antreten musste, hatten sie auch bei der Auslosung zum Teil nicht die besten Ausgangslagen. Bei den Karatekas unter 150 cm Körpergrösse verlor Nick Müller in der dritten Runde seinen Kampf gegen einen Engländer und verpasste den Einzug in den Halbfinal knapp. In der Kategorie über 150 cm Körpergrösse blieben die Wohler in dem grossen Teilnehmerfeld auf der Strecke, doch meist mussten sie sich den knappen Schiedsrichterentscheiden beugen.
Bereits steht der nächste Karate-Event an, denn am 9. April 2016 findet in Wohlen die Kata-Schweizermeisterschaft statt. Die guten Leistungen im Kata berechtigen die Wohler Karatekas, in der Freiämter Metropole vor eigenem Publikum einen erfolgreichen Wettkampftag zu erleben.
{gallery}stories/galerie/PilatusCup2016{/gallery}