Die 15. Austragung des Pilatus-Cup in Kriens war erneut der Treffpunkt für den Kyokushinkai-Nachwuchs in der Schweiz. Die rund 150 teilnehmenden Karatekas, verteilt auf verschiedene Kategorien, boten den zahlreichen Zuschauern einen interessanten und abwechslungsreichen Wettkampfkampftag.
Mit einem Team von elf Karatekas durfte der Karate-Club Wohlen an den Pilatus-Cup in Kriens reisen, wo nebst der nationalen Nachwuchs-Elite auch die besten Karatekas aus Wales, England und Israel anwesend waren. Trotz dieser grossen Konkurrenz vermochten die jungen Wohler Karatekas in der technischen Disziplin Kata wie auch in den kämpferischen Disziplinen Clicker und Kyokushin zu überzeugen.

3. Rang für Gauch und Sarantidis im Kata
In der technisch sehr anspruchsvollen Kategorie „Kata“ startete in der Kategorie „Mädchen Gelbgurte“
erstmals Léane Suter. Mit einer soliden Leistung qualifizierte sie sich problemlos für den Finaldurchgang der besten 12 Läufern und durfte sich in der Endabrechnung über den guten 6. Rang freuen. In der Kategorie Grüngurte und höher durfte sich Jenny Hofer ebenfalls ihrer Konkurrenz zum ersten Mal stellen. Trotz dem hohen Niveau vermochte sich Hofer einen Platz im Finaldurchgang sichern. Mit ihrer Wahl, eine anspruchsvollere Kata zu laufen, versuchte sie im letzten Durchgang ihrer Konkurrenz Paroli zu bieten, doch konnte sie leider nicht in den vorderen Rängen mithalten und belegte in er Schlussrangliste über alles gesehen den guten 9. Rang.
In der Kategorie „Knaben Blaugurte“ starteten mit Kevin Sarantidis, Brian Funk und Siro Meier drei Wohler, die den finalen Durchgang der besten 12 problemlos schafften. Während dem Meier und Funk in der Schlussrangliste den guten 10. respektive dem 6. Rang belegten, durfte sich Sarantidis zum ersten Mal über einen Podestrang freuen, erkämpfte er sich doch den tollen 3. Rang. Im grossen Teilnehmerfeld von insgesamt 27 Karatekas starteten mit David Gauch, Raoul Keusch, Dimitrios Sarantidis, Noel Meier und Sven Hofer gleich fünf Wohler. Während dem Sven Hofer den Finaldurchgang mit dem 14. Rang leider knapp verpasste, zeigten die verbleibenden vier Karatekas eine gute Leistung. Meier vermochte sich den 9., Sarantidis den 6. und Keusch den tollen vierten Rang erlaufen. Keusch musste sich knapp von Gauch geschlagen geben, der zwar den Vorjahressieg nicht ganz wiederholen konnte, sich aber trotzdem über den tollen 3. Rang freuen durfte.

Starke Leistung von Jenny Hofer
Nach den Kata-Wettkämpfen durften sich die Karatekas in der Disziplin „Klicker“ messen, wo sie sich in Zweikämpfen im Non-Kontakt-System herausforderten. 
Verteilt auf drei Kategorien starteten zehn Karatekas aus Wohlen. In den beiden Kategorien der Boys -150 cm und +150 cm vermochten sich die Freiämter nicht bis ganz nach vorne durchzusetzen. In der grossen Kategorie verpasste leider Keusch nach einer knappen Schiedsrichterentscheidung den Viertelfinal knapp und war damit Bester aus Wohler Sicht.
Mit Léane Suter und Jenny Hofer durften bei den Girls +150 cm Körpergrösse zwei Wohlerinnen in den Ring steigen. Suter musste sich bereits in der zweiten Runde geschlagen geben, doch Hofer kämpfte souverän und gewann Kampf für Kampf und unterlag erst im Halbfinal einer Kontrahentin knapp. Über den erreichten tollen dritten Podestrang durfte sich Hofer durchaus freuen, starteten doch insgesamt 32 Wettkämpfer in dieser Kategorie.

Erfolgreicher Einstig ins Kontaktkarate für Gauch
Während dem Beda Mauley infolge Krankheit nicht in das Kampfgeschehen des Kontaktkarate „Kyokushin“ eingreifen durfte, konnte mit Chantal Gauch eine Newcomerin in dieser Kategorie erste Erfahrungen sammeln. Gespannt verfolgten die Wohler Fans die ersten Kampfszenen von Gauch. Die anfänglich sichtliche Nervosität legte sie schon bald ab und Gauch konnte in jeder Phase des Kampfes ihrer Kontrahentin kontrollieren und bedrängen. Mit einem gerechten Unentschieden aus dem ersten Kampf durfte Gauch in den zweiten Kampf einsteigen, wo sie mit ihrer guten Technik und Schlagkraft ihre Gegnerin von Anfang an unter Druck setzen konnte und so auch als sichere Siegerin dieses Kampfes aussah. Doch infolge eines unerlaubten Kopftreffers wurde Gauch kurz vor Kampfende leider disqualifiziert, trotzdem durfte sich aber am Ende über ihren guten dritten Schlussrang freuen

Rangliste Clicker
Rangliste Kyokushin
Rangliste Kata

{gallery}stories/galerie/Pilatus-Cup2014{/gallery}