Eine beachtliche Leistung gelang dem jungen Wohler Karate-Team an der Schweizermeisterschaft in Chur, verzeichneten sie doch je ein Podestrang im Einzel- und im Teamwettkampf.
Bereits zum zweiten Mal in Folge konnte die Karate-Schule Chur auch in diesem Jahr die Kumite-Schweizermeisterschaft des Verbandes IFK (International Federation of Karate) durchführen. Auf diverse Kumite-Kategorien (Kampf) verteilten sich die rund hundert Karatekas und versuchten, sich in spannenden Zweikämpfen einer der begehrten Postränge des Kyokushinkai-Karate zu ergattern. Nebst den traditionellen und sehr hart geführten Kyokushin-Kämpfe (Vollkontakt), wo der Karate-Club Wohlen in diesem Jahr keinen Teilnehmer stellen konnte, fanden auch die Clicker-Wettkämpfe der Junioren statt, wo Wohlen mit sechs Karatekas starten konnte.
Guter Einsatz der Junioren
In den Kategorien Clicker, wo sich Karatekas bis 16 Jahre im Non-Contakt gegenüber standen, wurden den Athletinnen und Athleten in Sachen Technik, Geschwindigkeit, Präzision und Fitness alles abverlangt und führte somit zu spannenden und attraktiven Zweikämpfen. Unter dem grossen Teilnehmerfeld von insgesamt 42 Karatekas in der Kategorie Clicker Knaben reihten sich mit Sven Hofer, David Gauch, Matthew Minnig und Trim Hasanaj vier Wettkämpfer ein, die schon einiges an Kampferfahrung mitbringen konnten. Mit Sven Hofer stieg auch ein Debütant aus den Reihen des Traditionsclubs aus dem Freiamt in den Ring. Trotz seiner eher noch geringen Grösse vermochte er im ersten Kampf dem rund zwei Kopf grösseren Kontrahenten durchwegs Paroli zu bieten und überraschte den Gegner mit seinen überzeugenden Beinschlägen. Trotz dem tollen Kampfverhalten musste er dem Gegner dann den Sieg zugestehen. In ähnlicher Weise vermochte sich David Gauch in der zweiten Runde und Matthew Minnig in der dritten Runde nicht gegen ihre, um einiges grösseren Gegner durchzusetzen und blieben trotz enorm gutem Einsatz auf der Strecke. Der Fokus aus Wohler Sicht war nun in dieser Kategorie auf Hasanaj gerichtet, war er doch der routinierteste Kämpfer in diesem Team. Die Erwartungen konnte er leider nicht ganz bestätigen und schied leider auch in der dritten Runde in Folge eines knappen Schiedsrichterentscheides aus.
Schweizermeistertitel knapp verpasst
Zurecht konnte man sich in den Reihen des Karate-Club Wohlen gute Hoffnungen in der Kategorien Clicker Mädchen machen, starteten mit Jenny Hofer und Chantal Gauch zwei Karatekas, die an den letzten Turnieren stets gute Resultate erzielen konnten. Zwar lag das Auslosungsglück nicht gerade auf Hofers Seite, musste sie gemäss der mit 27 Kämpfer umfassenden Startliste gleich in der ersten Runde gegen eine Nationalteam-Angehörige antreten. Hofers grosser Kampfwillen und das gute Engagement reichte leider knapp nicht aus, ihrer Kontrahentin den Sieg abzunehmen und hatte folglich bereits in der ersten Runde das Nachsehen. Besser verlief es Chantal Gauch, die alle Kämpfe für sich entscheiden konnte und souverän in den Finalkampf einzog. Gauch, die im Oktober mit dem Nationalteam am Severn Challenge in Wales teilnahm und dort den dritten Rang mit dem Team erreichte, war sicherlich in diesem Finalkampf Favoritin. In einem spannenden Finalkampf schenkten sich die beiden befreundeten Kämpferinnen nichts und zeigten den zahlreichen Zuschauern ihren Siegeswillen. Trotz besserem technischen Kampfverhalten entschieden die Schiedsrichter mit 2:1 Stimmen und zum Erstaunen Vieler gegen Gauch, womit sie sich mit dem Vize-Schweizermeistertitel begnügen musste. Über diesen Erfolg vermochte sich Gauch trotz allem enorm freuen und bewies somit die gute Juniorenförderung im Karate-Club Wohlen.
Erfreulicher 3. Rang im Teamwettkampf
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnte der Karate-Club Wohlen im Rahmen einer Schweizermeisterschaft ein Wohler-Team im Clicker-Wettkampf stellen. In diesem Wettbewerb, treten jeweils Teams mit je fünf Kämpferinnen und Kämpfer gegeneinander an, wobei das Ziel ist, drei von fünf möglichen Siegen zur erreichen. Das aus David Gauch, Matthew Minnig, Jenny Hofer, Chantal Gauch und Trim Hasanaj bestehende Wohler-Team wuchs über die Erwartungen hinaus und schlug in der ersten Runde das Team Kriens 3 souverän. Im darauffolgendem hektischen Kampf schenkten sich das Team Wohlen und das topgesetzte Team aus Chur nichts. Nach fünf Kämpfen stand es unentschieden womit ein Verlängerungskampf nötig war. Nicht unerwartet stieg Chantal nochmals in den Ring und vermochte den definitiven und sicherlich verdienten Sieg für Wohlen einzufahren. In der Folge unterlag Wohlen dem Team Kriens 1 mit 2:3 und durften sich aber zum krönenden Abschluss der Juniorenkämpfe über den 3. Rang von insgesamt 13 gestarteten Teams freuen. Dieser tolle Teamerfolg bei der ersten Teilnahme in dieser Kategorie lässt für die Zukunft der Wohler Karate-Jugend sicher viel Positives erahnen.