Vier Podestplätze für Wohlen
Nur drei Jahre nach der letzten Kata SM in Wohlen wurde diese Veranstaltung erneut vom Karate-Club Wohlen organisiert. Dank grossem Einsatz, Engagement und der Mithilfe zahlreicher Mitglieder wurde der Anlass organisatorisch ein voller Erfolg.

Gute Leistungen in der Elite
In der Elitekategorie, in der nur Braun- und Schwarzgurte teilnehmen, starten teilweise Karatekas, welche diesen Sport und speziell die Disziplin Kata schon seit über einem Jahrzehnt betreiben und dementsprechend routiniert und erfahren sind und technisch über eine enorm hohe Qualität verfügen. Die Wohler Teilnehmer in dieser Kategorie sind im Vergleich dazu eher frisch. Chantal Gauch und Keerthana Veeransingam starteten zum zweiten Mal in der Elite. Léane Suter, Jenny Hofer und Lukas Brändli sogar zum ersten Mal. Die Leistungen der Wohler Karatekas waren aber mehr als ansprechend.
Veerasingam startete mit einem guten ersten Kata und war nach dem ersten Durchgang die zweitbeste unter den Wohlerinnen. Obwohl sie auch ein gutes zweites Kata lief, verpasste sie den Einzug ins Finale, erreichte aber einen soliden 12. Rang. Mit einem starken ersten Auftritt in der Elitekategorie wusste Jenny Hofer zu beeindrucken. Sie wusste sich gegen die teilweise deutlich erfahreneren Konkurrentinnen durchaus zu behaupten und verpasste nach zwei guten Durchgängen den Finaleinzug mit dem 9. Rang nur sehr knapp. Besser erging es Chantal Gauch und Léane Suter, welche ins Finale einziehen konnten und einen starken 5. (Gauch) und 7. (Suter) Abschlussrang holten. Als kleiner Bonus ging der Schweizer Meistertitel bei den Damen Elite an Janine Meyer vom KC Wettingen, welche lange Jahre in unserem Dojo trainierte.
Bei den Elite Herren startete Lukas Brändli zu seiner Premiere. Auch er musste sich vor der Konkurrenz nicht verstecken. Nach zwei starken Katas landete er wie Hofer bei den Damen auf dem unglücklichen 9. Rang und verpasste den Finaleinzug nur knapp.
Im Teamwettkampf der Elite starteten Chantal Gauch und Keerthana Veeransingam gemeinsam mit Sempai Dominique Frey vom KC Wettingen. Wie Sempai Janine Meyer war auch er langjähriges Mitglied unseres Vereins. Die Geschichte den unglücklich verpassten Finaleinzüge in der Elite zog sich leider durch alle Kategorien durch. Zwei Katas. Beide durchaus stark. 9. Platz. Besser erging es dem anderen Wohler Team, bestehend aus den drei Debütanten in der Elitekategorie. Das Team mit Léane Suter, Lukas Brändli und Jenny Hofer erreichte das Finale, wo sie einige Fehler im letzten Kata jedoch wertvolle Punkte kosteten. Nichtsdestotrotz steht bei ihrem ersten Auftritt in dieser starken Kategorie ein guter 7. Abschlussrang auf ihrer Habenseite.

Vier Podestplätze im Nachwuchs
Während bei den Damen im Nachwuchs keine Wohler vertreten waren, waren bei den Herren gleich sieben der zwölf Teilnehmer Mitglieder des Karate-Club Wohlen. Simon Meier war bei seiner Premiere nervös, aber durchaus egagiert. Er musste jedoch Lehrgeld zahlen und beendete das Turnier auf dem 12. Rang. Nach einem starken ersten Kata und dem 4. Zwischenrang verpokerte sich Josip Lasic völlig bei der Wahl seines ersten Freikata. Er lief das für sein Niveau sehr hohe Kata zwar solide, aber nicht gut genug. Er stürzte auf den – man ahnt es schon – 9. Rang ab und verpasste das Finale. Besser erging es Jonas Strebel, Dimitrios Sarantidis, Hannes Bigler, Beda Mauley und José Wietlisbach. Der 8. Rang von Strebel, der 6. von Bigler und der 5. von Sarantidis wurden vom Vizeschweizermeistertitel von José Wietlisbach und dem Schweizermeistertitel von Beda Mauley gekrönt.
Im Teamwettbewerb lief es ähnlich gut für Wohlen. Lasic und Meier wandelten den Frust des verpassten Finals im Einzel in Leistung um und holten sich mit Bigler zusammen Bronze. Das 2. Wohler Team mit Mauley, Sarantidis und Strebel wurde sogar Vizeschweizermeister.

Viermal knapp am Podest vorbei bei den Junioren
In den Juniorenkategorien starteten überall mehr als 16 Teilnehmer, was zur Folge hatte, dass man bereits nach der 1. Runde ausscheiden konnte. Bei den Mädchen konnte Deepa Thiruthabandran den 2. Lauf erreichen, jedoch nicht das Finale. Sie beendete das Turnier auf dem 12. Platz. Bei den Knaben schieden Lukas Strebel (23.) und Siro Meier (21.) bereits nach der ersten Runde aus. In der 2. Runde traf es Bonart Hyseni (15.), Jaser Mustafa (14.), Brian Funk (11.) und Kevin Sarantidis (wieder ein Wohler 9.). Im Finale standen mit David Gauch und Noel Meier noch zwei Wohler. Beide liefen ein gutes Finalkata und verpassten das Podest beide um einen Zehntelpunkt. Dank der besseren Streichnote wurde Gauch 4. vor dem 5. Meier.
Im Teamwettkampf der Junioren erreichte Wohlen 3 (Lukas Strebel, Siro Meier, Deepa Thiruthabandran) den 11. Platz. Wohlen 2 (Kevin Sarantidis, Jaser Mustafa, Bonart Hyseni) und Wohlen 1 (David Gauch, Noel Meier, Brian Funk) verpassten das Podest um zwei bzw. einen Zehntelpunkt und schlossen auf dem 5. und 4. Rang ab.

Insgesamt erfolgreiches Turnier
Auch wenn einige der Wohler sichtlich mit ihren Enttäuschungen zu kämpfen hatten, dass sie knapp am Finaleinzug oder am Podest vorbeischrammten, war der Gesamteindruck den die Karatekas des KC Wohlen hinterliessen ein durchaus guter. Schliesslich können nur 3 auf dem Podest stehen und nur 8 stehen im Finale. Bei starker Konkurrenz ist es auch nicht leicht 4. oder 9. zu werden. Alle Teilnehmer wissen, dass sie noch an sich arbeiten müssen und sich in Hinblick auf das Turnier im nächsten Jahr noch steigern können. Ebenfalls ein grosser Erfolg war die Organisation des Turniers. Sowohl im Vorfeld des Turniers wie auch am Vortag der Meisterschaft und während und nach dem Anlass selbst zeigten das OK und die zahlreichen freiwilligen Mithelfer des Clubs grossen Einsatz, so dass das Ganze reibungslos über die Bühne gehen konnte. Das zeigt den Zusammenhalt innerhalb des Vereins auch Abseits des Tatami und der Trainings. Danke an alle, die mitgeholfen haben, in welcher Form auch immer.

OSU

Hier geht es zur Rangliste

{gallery}stories/galerie/KataSM2016{/gallery}