Neue Juniorenschweizermeisterin aus Wohlen 

Am Samstag, 19. November 2011 wurden im bündnerischen Schiers die Junioren-Schweizermeisterschaften im Kyokushin Karate durchgeführt. Mit über 60 Teilnehmenden in den Kategorien ohne Kontakt und knapp einem Dutzend in den Vollkontaktkategorien bot sich eine spannende Ausgangslage.

Am Morgen konnte sich der Nachwuchs in der so genannten „Clicker“-Kategorie messen. Diese Wettkampfart erlaubt keinen Körperkontakt und ist daher gut geeignet für die bis 15-jährigen Karatekas. Der Karate-Club Wohlen setzte dabei neben der erfahrenen Chantal Gauch auf drei Newcomer. Für Mathew Minnig, Trim Hasanaj und David Gauch war dies die erste Teilnahme an einer Schweizermeisterschaft.

In den Einzelkämpfen der Knaben gelang Trim Hasanaj im ersten Vorrundenkampf ein gutes Debut. Er konnte diesen Kampf klar für sich entscheiden. Leider scheiterte er gleich danach am späteren Halbfinalist und Lokalmatador Florian Zurfluh aus Ilanz. Ebenso konnte David Gauch ein Erfolgserlebnis verbuchen. Nach seinem Freilos in der Vorrunde besiegte er seinen ersten Gegner. Aber auch für ihn war dann in der dritten Runde Schluss und er unterlag Luca Felder aus Kriens. Mathew Minnig glückte der Einstieg weniger gut, er bezahlte sein erstes Lehrgeld und schied bei seinem Debutkampf gegen Nicolas Stöckli aus Trimmis aus.

Bei den Mädchen konnte der Karate-Club Wohlen im Vorjahr dank Naomi Heinzen einen Podestplatz verbuchen. Heinzen vollendete jedoch in der Zwischenzeit ihr 16. Lebensjahr und musste somit nun in der nächsthöheren Kategorie antreten. Chantal Gauch, welche damals ihre erste Erfahrung an einer Schweizermeisterschaft machte, hatte also von Heinzen ein schweres Erbe angetreten. Nachdem Gauch ihre Gegnerinnen in den Erstrundenkämpfe souverän hinter sich gelassen hatte, rückte dieses Vorhaben in greifbare Nähe. Und tatsächlich – unbeeindruckt setzte sie ihre Siegesserie fort. Erst im Halbfinal konnte Gauch von der Vorjahressiegerin und erneuten Schweizermeisterin Tanja Gabathuler aus Chur gestoppt werden. Damit erreichte sie die hohe Vorgabe und holte verdient die Bronzemedaille.

Die vier Wohler traten daraufhin noch in der Kategorie Team an. Da jedoch leider der fünfte Wettkämpfer ausfiel, war das Team nicht komplett und musste somit bereits mit einem Handicap antreten. Trotz gutem Einsatz gelange es dem Team Wohlen nicht, über die Vorrundenkämpfe hinauszukommen. Dennoch war auch dies eine gute Gelegenheit, auf hohem Niveau Wettkampferfahrungen zu sammeln.

Als einzige Vertreterin des Karate-Clubs Wohlen in der Vollkontakt-Kategorie trat die sechzehnjährige Naomi Heinzen an. Leider trat mit Nora Flütsch aus Trimmis in dieser Kategorie lediglich eine weitere Wettkämpferin an, womit das Aufeinandertreffen dieser beiden bereits dem Finalkampf gleichzusetzen war. Es war der erste Vollkontaktkampf an einer Schweizermeisterschaft für Naomi Heinzen, entsprechend war sie nervös.

Die ersten Sekunden des Kampfes waren ausgeglichen, doch schon bald konnte Heinzen ihre Gegnerin besser kontrollieren und wurde aktiver. Etwa in der Hälfte der Kampfzeit wurde dies belohnt. Heinzen konnte mit einer Serie von Faust- und Beinschlägen auf Bauchhöhe Wirkung erziehlen und bekam einen Waza-Ari (halber Punkt) zugesprochen. Leider konnte Heinzen diesen Vorteil nicht über die Kampfzeit retten und kassierte einen Fusstritt am Kopf. Da sie glücklicherweise keine grosse Wirkung zeigte, erhielt ihre Gegnerin ebenfalls nur einen halben Punkt, womit der Stand wieder ausgeglichen war.

Entsprechend ging es in die Verlängerung. Dort zeigte sich, wie wichtig die körperliche Kondition im Vollkontaktkarate ist. Heinzen baute stark ab, doch Flütsch gleichermassen. Der Kampf fand nicht mehr auf technisch hohem Niveau statt, doch Heinzen gelang es dank guter Bewegungsarbeit und mit konstantem Druck eine leichte Dominanz aufzubauen. Dies reichte am Ende der Verlängerung aus, dass sich die Schiedsrichter klar für einen Sieg von Heinzen aussprachen. Mit dieser tollen Leistung holte Naomi Heinzen den ersten Juniorentitel seit 2006 nach Wohlen!

Es wäre Heinzen zu gönnen, wenn sie im nächsten Jahr diesen Erfolg bestätigen könnte und ihr danach der Sprung zur Elite ebenso gut gelingen würde.

Den nächsten Einsatz der jungen Wohler Karatekas kann man in Wohlen selber bestaunen. Der Karate-Club Wohlen ist Organisator des Juniorenturniers „Kolibricup“ am 11. Dezember 2011 in der Junkholzturnhalle Wohlen. Der Eintritt ist frei, und die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer freuen sich auf eine grosse Besucherzahl.

hier gehts zur Rangliste

hier gehts zu weiteren Fotos