Gute Leistung der Wohler Karatekas trotz schwierigem Startlos
Am Samstag, den 16. Oktober 2013 konnte die IFK-Kumite Schweizermeisterschaft in der Hofmattenturnhalle in Wohlen durchgeführte werden, wobei die Karatejugend am Morgen im System „Klicker“ und am Nachmittag der Nachwuchst sowie die Elite im „Kyokushin“ ihr Können zum Besten gaben. Der Karate-Club Wohlen war mit insgesamt sechs Junioren/innen in der Kategorie „Klicker“ vertreten, wobei man sich durchwegs von einzelnen Karatekas sowie im Teamwettkampf mit Spitzenplatzierungen Hoffnungen machen konnte.
Mit Jenny Hofer und Léane Suter starteten bei den Mädchen zwei Karatekas, die sich gegen eine starke Konkurrenz zu behaupten mussten. Suter, die zum ersten Mal an einer Schweizermeisterschaft teilnehmen konnte, meisterte ihren ersten Kampf souverän. In einem knappen Schiedsrichterentscheid musste sie sich infolge zwei Verwarnungen in der zweiten Runde leider geschlagen geben, obwohl ihre Konkurrentin durchwegs in ihrer Reichweite gelegen wäre. Mit Jenny Hofer stieg eine bereits routiniertere Kämpferin ins Geschehen ein und gewann ihren Erstrundenkampf überlegen. In der zweiten Runde musste sie aber bereits gegen die Favoritin und späteren Schweizermeisterin aus Kriens antreten, wo sie trotz guten taktischen Verhalten ihrer Kontrahentin den Sieg überlassen musste.
Die Startauslosung für die, aus Wohlersicht routinierten Kämpfer Raoul Keusch und LK, war nicht gerade mit Glück versehen, musste Keusch nach einem soliden ersten gewonnenen Kampf in der zweiten Runde bereits gegen den späteren Schweizermeister aus Ilanz antreten. Keusch verlangte in einem hochkarätigen und interessanten Kampf seinem Kontrahenten alles ab, wonach man nach Kampfende sehr gespannt war, wie sich die Schiedsrichter entscheiden würden. Zur Enttäuschung von Keusch fiel der Entscheid leider zu Ungunsten von ihm aus, womit ihm das Weiterkommen verwehrt war. Ebenso musste sich LK in der zweiten Runde einem erfahrenen und mit Sicherheit favorisierten Gegner aus Trimmis stellen. Nach dem er im ersten Kampf seine Stärken souverän noch ausspielen konnte, blieb ihm dies in diesem Kampf verwehrt und unterlag leider seinem Kontrahenten knapp. Mit David Gauch und Sven Hofer starteten zwei weitere Wohler in der gutbesetzten Klicker-Kategorie der Knaben. Während dem sich Hofer bereits in der ersten Runde geschlagen geben musste, kämpfte sich Gauch in einem Teilnehmerfeld von insgesamt 46 bis in den achten-Final vor, wo er mit 2:1 Schiedsrichterstimmen seinem Gegner knapp unterlag.
Im Klicker-Teamwettkampf konnte Wohlen mit Raoul Keusch, LK, David Gauch, Jenny und Sven Hofer ein Team stellen, das durchwegs der Erfolg aus dem Vorjahr hätte erreichen können, als sie den überraschenden dritten Platz feiern konnten. Nach einem souveränen ersten Kampf, wo sie das Team Ilanz 3 besiegten, mussten sie gegen das später Vizemeisterteam aus Trimmis antreten und unterlagen in einem spannenden und ausgeglichenem Kampf mit 3:1 Siegen knapp.
Obwohl das Auslosungsglück nicht ganz auf Seiten der Wohlerkämpfer stand, darf man den jungen Wohler Karatekas sicher ein Lob aussprechen, wussten sie sich gegen die starke Konkurrenz durchwegs zu behaupten, das auf die nächsten Turniere sicher hoffen lassen kann.
OSU
Shihan Raphael
{gallery}stories/galerie/KumiteSM2013{/gallery}