Wassertraining im Hallenbad

Wasser forderte die Karatekas
Konditional fordernd und höchst anspruchsvoll in allen Belangen bekamen die Karatekas im Training vom 23. Januar 2017 zu spüren. Zahlreich verschiedene Arm- wie auch Beintechniken wurden im Widerstand des Wassers geübt und brachten manch Teilnehmer an seine Grenzen. Auch in Kata-Durchgänge und im Kumite wurden die Karatekas gefordert und nicht zuletzt überflügelte der Spass am abwechslungsreichen Wassertraining das harte Trainieren. Auch manch motivierter und gelungener Tobi-Sprung fand einen spassigen Weg ins Wasser.
OSU Shihan

{gallery}stories/galerie/Wassertraining2017{/gallery}

Wassertraining im Hallenbad

Wasser forderte die Karatekas
Konditional fordernd und höchst anspruchsvoll in allen Belangen bekamen die Karatekas im Training vom 23. Januar 2017 zu spüren. Zahlreich verschiedene Arm- wie auch Beintechniken wurden im Widerstand des Wassers geübt und brachten manch Teilnehmer an seine Grenzen. Auch in Kata-Durchgänge und im Kumite wurden die Karatekas gefordert und nicht zuletzt überflügelte der Spass am abwechslungsreichen Wassertraining das harte Trainieren. Auch manch motivierter und gelungener Tobi-Sprung fand einen spassigen Weg ins Wasser.
OSU Shihan

{gallery}stories/galerie/Wassertraining2017{/gallery}

Dan-Seminar 2017

Dan-Seminar 2017

Interessantes DAN-Seminar in Chur
Am Samstag 21. Januar 2017 fand das 18. DAN-Seminar der IFK-Switzerland Kyokushinkai statt. Insgesamt waren 50 Yudanshas in Chur anwesend, darunter auch 5 Trainingsleiter aus Wohlen.
Unter dem Referat von Shihan Harry Bucklar, 6. DAN Ju-Jitsu wurde einiges Fachwissen über die beiden folgenden Themen interessant, kurzweilig und praxisnah präsentiert:
– „Angewandte Anatomie des menschlichen Körpers“ (am Morgen) und
– „Kuatsu“ (am Nachmittag)
Das Ziel, die anwesenden Karatekas in einem Spezialgebiet zu fordern und fördern, gelang Buklar in allen Belangen.
Herzlichen Dank den Organisatoren der IFK. 

 

Dan-Seminar 2017

Dan-Seminar 2017

Interessantes DAN-Seminar in Chur
Am Samstag 21. Januar 2017 fand das 18. DAN-Seminar der IFK-Switzerland Kyokushinkai statt. Insgesamt waren 50 Yudanshas in Chur anwesend, darunter auch 5 Trainingsleiter aus Wohlen.
Unter dem Referat von Shihan Harry Bucklar, 6. DAN Ju-Jitsu wurde einiges Fachwissen über die beiden folgenden Themen interessant, kurzweilig und praxisnah präsentiert:
– „Angewandte Anatomie des menschlichen Körpers“ (am Morgen) und
– „Kuatsu“ (am Nachmittag)
Das Ziel, die anwesenden Karatekas in einem Spezialgebiet zu fordern und fördern, gelang Buklar in allen Belangen.
Herzlichen Dank den Organisatoren der IFK. 

 

Letztes Training 2016

Karatekas für einmal im Yoga gefordert
Im Rahmen des letzten Trainings des laufenden Jahres konnten die Verantwortlichen des Karate-Club Wohlen erneut zu einem Spezialtraining einladen, wobei den Teilnehmern im Vorfeld nicht bekannt war, was sie in diesem Training genau erwarten wird. Umso mehr war die Überraschung gross, als die zahlreichen Karatekas in einer stimmungsvollen Turnhalle für eine zweistündige und lehrreiche Yoga-Stunde von der Yoga-Expertin Lela Peña empfangen wurden. Gekonnt und mit vielen Informationen führte sie durch die zum Teil anstrengenden, fordernden und koordinationsfördernden Übungen. Mit der sanften und entspannenden Hintergrundmusik durften die Anwesenden eine abwechslungsreiches und interessantes Yoga-Training miterleben, das sicher manchem noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Der Yoga-Expertin Lela Peña und den Verantwortlichen des Clubs ein herzliches Dankeschön für das gelungene Engagement.
OSU

{gallery}stories/galerie/letztesTraining2016{/gallery}