Hälfte der Teilnehmer Wohler
Der Karate-Club Wohlen organisierte die 30. Ausgabe des Kolibri-Cups. Rund 60 Karatekas nahmen am Nachwuchsturnier teil, wovon über 30 Karatekas aus dem heimischen Dojo antraten. Für viele der jungen Sportler war es die erste Turnierteilnahme. Andere konnten von ihren Erfahrungen der letzten Jahre profitieren. So feierten viele Karatekas ihren ersten Podestplatz. In den Kategorien «Klein», «Mittel» und «Gross» traten die jungen Karatekas in den Disziplinen Kata und Clicker  gegeneinander an. In der Kategorie «Klein» holte Uma Norsky vom Karate-Club Wohlen den 2. Platz. Knapp am Podest vorbei sind gleich vier Wohler. Marc Weber, Sascha Hoffmann, Nik Norsky und Jannis Kebben belegen die Plätze 4 bis 7. Levin Lüthi auf dem 10. und Cédric Küchler auf dem 12. Platz runden das Wohler Teilnehmerfeld in dieser Kategorie ab. In der Kategorie «Mittel» war Kai Kuhn auf dem 7. Platz der bestplatzierte Wohler, dicht gefolgt von Sandro Kuster auf dem 8. Platz. Rafael Geiselmann auf dem 10. Rang sicherte sich ebenfalls einen Platz in den Top 10. Diesen verpassten Abina Thayalan und Teodora Utjesanovic auf dem 12. und 13. Platz nur knapp. Marina Milojevic, Giosua Derungs, Noah Rüttimann, Aryan Thayalan und Lorena Bürgisser belegen in dieser Reihenfolge die Plätze 16 bis 20. In der Kategorie «Gross» siegte Maurice Weingärtner vom Karate-Club Anglikon vor einem halben Dutzend Wohler. Max Norsky und Deepa Thiruthabandran holten sich Silber und Bronze. Siro Meier wurde knapp Vierter, vor Nick Müller und Bryan Pellegrino auf den Plätzen 6. und 7. Auch auf den Plätzen 9 bis 15 sind nur Teilnehmer des Karate-Club Wohlen zu finden. Nico Keusch, Thierry Mach, Andrea Plank, Samara Jäggi, Marko Petrusic, Marlon Seonbuchler und Luka Oljaca liegen in dieser Reihenfolge auf den angesprochenen Rängen. Den Abschluss der langen Wohler Liste bildet Batuhan Özdemir auf dem 17. Platz.

Silber für Gauch
Nachwuchskämpfer, die einen grünen Gurt haben oder noch höher gradiert sind, traten nur im «Klicker»gegeneinander an. David Gauch vom Karate-Club Wohlen zeigte drei starke Kämpfe und zog damit in den Final ein. Dort musste er sich seinem Gegner knapp geschlagen geben. Dennoch konnte er sich über einen Silberplatz freuen.

Sarantidis überzeugt bei Vollkontakt-Premiere
Nachwuchskaratekas, die älter als 16 Jahre sind, traten im Vollkontakt gegeneinander an. Der Wohler Raoul Keusch musste seine Teilnahme kurzfristig wegen einer Verletzung absagen. Dimitrios Sarantidis kämpfte zum ersten Mal an einem Turnier in dieser Disziplin. Wegen dem Ausfall seines Vereinskameraden Keusch hatte er nur einen Gegner. Er besiegte bei seiner Premiere Silvio Avvisati aus Oftringen und gewann das Turnier.

 

{gallery}stories/galerie/KolibriCup2016Wohlen{/gallery}