Gold, Silber und viermal Bronze für den Karate – Club Wohlen
Vergangenen Samstag, den 5. Dezember 2015 zum 28. Mal der Kolibricup der IFK (International Federation of Karate) Schweiz statt. Bei diesem Nachwuchsturnier für Kinder unter 16 Jahren fliessen sowohl die Ergebnisse der Kategorien Kata (Formenlaufen) und Clicker (dem Kämpfen (Kumite) ohne Kontakt), als auch die besuchten Trainingseinheiten auf nationaler Ebene in die Endwertung mit ein. 51 Karate–ka’s aus den Dojos Wohlen, Anglikon, Chur, Goldach/Tübach und Ilanz fanden den Weg durch den Nebel in die Junkholzturnhalle in Wohlen, wo der heimische Club als Gastgeber mit 30 Teilnehmern (von Turnierneulingen bis zu bereits erfahrenen Kämpferinnen und Kämpfern) die grösste Delegation stellte.
In der Kategorie „Klein“ rangierte Uros Ristic auf Rang 12, Jannis Kebben auf Rang 11, Noah Rüttimann auf Rang 10, Patrick Flückiger auf Rang 9, Rafael Geiselmann auf Rang 8 und Kai Kuhn auf Rang 5. Björn Staubli und Sandro Kuster erreichten gar das Podest und rangierten auf dem 3. sowie dem 2. Platz.
In der Kategorie „Mittel“ sicherten sich Oljaca Luka Rang 14, Utjesanovic Teodora Rang 12, Marko Petrusic Rang 11, Arun Thiruthabandran Rang 10, Samara Jeaggi Rang 9, Meier Siro Rang 5und Nick Müller Rang 4. Auch in dieser Kategorie durfte sich eine Wohler Karate-ka über einen Bronzeplatz freuen: Deepa Thiruthabandran schaffte den 3. Platz.
Die Kategorie „Gross“ bestach nicht nur durch die hohe Anzahl an Wohler Teilnehmern, sondern vielmehr durch das hohe gezeigte Niveau. Sowohl im Kata wie auch im Kumite war es eine Freude, den technischen Stand des Nachwuchses zu sehen. Es erreichten Tobias Plank Rang 13, Ilona Keller Rang 12, Andrea Plank Rang 10, Bonart Hyseni Rang 9, Thierry Mach Rang 8, Max Norsky Rang 7, Bryan Pellegrino Rang 6, Lukas Strebel Rang 5 und Kevin Sarantidis Rang 4. Noël Meier sicherte sich Bronze und Brian Funk konnte sich über seine super Leistung und den Sieg der Kategorie freuen.
Eine separate Kategorie ohne die Disziplin Kata stellten die 14- bis 16- jährigen ab dem 4. Kyu (grüner Gurt). Es wurde in 2 Pools gekämpft, innerhalb derer jeder Kämpfer einmal auf jeden anderen traf und dabei um den Siegpunkt kämpfte. Jenny Hofer konnte trotz guter Technik leider nicht an die Leistung des letzten Kolibri – Cups anschliessen und schloss auf dem 6. Rang. David Gauch hingegen schafffte den beim letzten Mal knapp verpassten Sprung aufs Podest und freute sich über den erreichten 3. Rang.
Herzliche Gratulation allen Athletinnen und Athleten zu den super Leistungen!!
{gallery}stories/galerie/28.KolibriCup{/gallery}